Kleinkaliberwaffen kennen die meisten Menschen aus dem Bereich des Sports. Biathleten zum Beispiel …
Zielstock test
Gewehrstocktestzielstock: Der Preis spielt eine wichtige Rolle!
Auf dem Prüfstand: Schlagstöcke - Primo's Stativ-Gewehrstock
JÄGER Tester Frank Heil hat sich einige erstklassige Schießstäbe genauer angesehen - hier der Stativstock des Typs Primos. Egal ob Stalking oder Tackling, wahrscheinlich derjenige, der im richtigen Augenblick eine gesicherte Waffenruhe zur Verfügung hat. Das Stativ hat in der Grundausführung einen gummibeschichteten V-Arm als Auflageschale.
Die " 2-Punkt-Pistolenauflage " kann dann ihren Sitz haben. Der Primos Gewehrstock lässt sich im sitzenden, knienden oder stehenden Zustand mit einer einzigen Person und durch einfache Betätigung des im 360-Grad-Drehgriff eingebauten Auslösehebels auf die gewünschte Stützhöhe bringen. Dies ohne lästiges Verstellen der Einzelbeine.
Der Gewehrstock konnte im Handumdrehen an die Jagdbedingungen angepasst werden. Ausgestattet mit der angebrachten 2-Punkt-Pistolenablage waren breite, exakte Aufnahmen kein Hindernis. Der universell einsetzbare und benutzerfreundliche Gewehrstock, den ich immer im Fahrzeug trage, ist immer einsatzbereit.
Stativprimus
Das Triggerstift arbeitet ohne Probleme und verfügt über eine sehr gute Waffenunterstützung. Preis/Leistung: 4,5 von 6 möglichen Testpunkten, "Testsieger" Die Redaktion der Fachzeitschrift "Jäger" hat den Stativstock des Typs Primos im März getestet. Ergebnis: Der Abzug ist einfach zu betätigen und paßt sich den Jagdbedingungen an. Der Gewehrstock von Primeos ermöglicht den Jägern eine gute und zuverlässige Waffenruhe im richtigen Augenblick.
Der Stativ ist sowohl für das Tackling als auch für das Stalking geeignet und gehört im Test zu den Schießstäben der Oberklasse. Das originale Primos Triggerstift II Stativ der neuesten Bestsellergeneration "Triggerstift"....
Gewehrstöcke für die Jagt
lch möchte lhnen vier unterschiedliche Gewehrstöcke vorführen. Stativ Trigger Generator 1, Haselbuschastabel, Stativ Askari, DIY-Stativ aus dem Heimwerkermarkt von links nach rechts)Stativ von askari.deStativstock aus LM. Durch die stufenlose Beinverstellung von 90 - 180 cm kann der Gewehrstock bis zu einer Höhe von 160 cm verlängert werden.
Das Stativ als junger Jäger für 24,95 bei Askari Hunt geordert (Produktlink Askari Stativ). DIY-Stativ aus dem BaumarktEin Selbstbaustativ. Stativ von PRIMOS Trigger Deluxe 1. GenerationDas Primos Stativ hat eine geniale Konstruktion, die eine ein-händige, schrittweise Höheneinstellung erlaubt. Das Stativ hat diesen Vorsprung vor allem auf unebenem Boden genutzt.
Zusammengelegt paßt der Gewehrstock auch in den kleinsten Stiefel. Auch beim Stalking lässt sich der Gewehrstock rasch aufstellen, da er mit einer Hand bedient werden kann. Der Dreibeiner wiegt 2,2 kg. Dieses Dreibeinstativ habe ich bei www.jagdwelt24.de für 109,90 EUR ersteigert: (Produktlink Primos-Stativ bei Amazon: Stativstativstativ von Jagdwelt24).
Mit dem folgenden Stativ konnte ein Teleskopstativ nicht mehr eingefahren werden. Möglicherweise ist das ein Fehler, der nur bei der ersten Gerätegeneration vorkommt. Seit Beginn des Jahres 2014 ist die 2. Auflage auf dem Weltmarkt und kosten ca. 160 - 180 EUR für den Triggerstick Generator 2 Tri Pod 18"-38". Erhältlich ist der Gewehrstock auch als Mono- oder Zweibeinstativ.
Das Stativ von Askari und dem Primo war nicht haltbar genug, so dass ich weiterhin meine selbst gebauten Gewehrstöcke nutzte.