Wer in Deutschland als Privatmann eine erlaubnispflichtige Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes …
Zielstock Selber Bauen
Bauen Sie Ihren eigenen GewehrstockStalking Stick, Socke oder was auch immer...........
27.08.2008, Stiel, Zielsocke oder was auch immer............ Hallo alle, nun, da ich endlich meinen Jugendjagdführerschein habe, werde ich natürlich selbst jagen. Aber für das Stalking oder allgemein, wenn Sie zur Bugkorb gehen, benötige ich einen Stalking-Stock (...........................). Weiß jemand, wie man selbst einen macht oder wo man einen bekommt?
27.08.2008, Stiel, Zielsocke oder was auch immer............ 27.08.2008, Stiel, Zielsocke oder was auch immer............ 27.08.2008, Stiel, Zielsocke oder was auch immer............ 27.08.2008, Stiel, Zielsocke oder was auch immer............ Stalking Stick, Socke oder was auch immer........... ZieleSock? Strumpf? Nach dem Trocknen der Haselnuss legt man sie auf eine Saite und unter ein großes Stück Papier.... dann ist sie gerade....
27.08.2008, Stiel, Zielsocke oder was auch immer............ "Â "Â" Wenn Sie die Haselnuss trocknen, legt häng sie auf eine Saite auf und unterÂ" ein groÃ?es GewÃ?chs darauf.... dann wird sie gerade gehalten.... 27.08.2008, Stiel, Zielsocke oder was auch immer............ Klar, eine Kordel durchziehen und mitnehmen. Die Flachlandjäger wird bald den Stalking Stick loswerden.
27.08.2008, Stiel, Zielsocke oder was auch immer............ "Die Flachlandjäger wird den Stalking Stick so schnell wie möglich loswerden. 28.08.2008, Stiel, Zielsocke oder was auch immer............
Dörr Zielfernrohre - mit Erfolg zum Angriffsziel
Gute Jagdausrüstung ist für die Jägerinnen und Jäger von Bedeutung, auch der so genannte Gewehr- oder Stengelstock. Man unterscheidet verschiedene Arten von Gewehrstäben. Heute haben wir für Sie die Dörr-Gewehrstöcke unter die Lupe genommen. Der Knüppel fungiert als hilfreiches Gewehrlager. Sie können einen Gewehrstock auch selbst aus längeren Zweigen bauen, aber es gibt einen Haken, den Sie in einem solchen Falle beachten sollten:
Der oder die Stangen können nicht in der gewünschten Länge verändert werden. Das macht Sie beweglich - je nachdem, ob Sie das Objekt im Stehen oder in der Kniebeuge anpeilen. Dörr hat zwei Gewehrstangen - einen einbeinig und einen dreibeinig - für eine einfache und rasche Bedienung durch den Jagden.
Das 3-beinige Dörr Schnellstativ macht seinem Namen alle Ehre: "Rapid" steht fest und ist es auch. Sie brauchen nur einen kleinen Griff zu benutzen und die Griffhöhe kann im Handumdrehen verändert werden. Das macht die Stütze extrem rutschsicher und fördert das stille Zielen des Zieles.
Der Gewehrstock ist aus Alu gefertigt und am Ende gummiert, was einen festen Halt des Gewehrstockes gewährleistet. Der Gewehrstock ist für ein Stativ mit 1440 g komplett im Untergestell. Das Stativ ist - abgesehen davon, dass es zwei weitere Füße hat - mit dem Einbeinstativ baugleich.
An dieser Stelle gelangen Sie gleich zum Stativangebot von Dürr Rapid. Das Rapid Einbeinstativ - der 1-beinige Dörr-Gewehrstock - verfügt zudem über die wesentlichen Merkmale, die ein Gewehrstock haben sollte: Er kann sehr einfach mit einer einzigen Handfläche bedient werden. Der um 360° drehbare Griff verfügt über einen Drehhebel, mit dem die Masthöhe in kürzester Zeit verändert werden kann.
Darin unterscheiden sie sich nicht vom Dreibeiner. Das Einbeinstativ ist je nach Anforderung zwischen 109 und 180 cm höhenverstellbar. Dieser Gewehrstock hat auch eine V-Stütze aus Gummi und Sie können den Sicherheitsgurt anbringen. Gegenüber dem Stativ ist dieser Einbeinstock logisch leicht und nur 640 g schwer.