Zielfernrohr 50 oder 56

Umfang 50 oder 56

der Unterschied zwischen einem 50er oder 56er Zielfernrohr? In den letzten Jahren jagte ich mit der Zeiss 3-12x56 Victory mit LP. Das Glas ist derzeit nur mit einem Objektivdurchmesser von 50mm erhältlich. Zehn haben wir ein Z6i 2,5-15x56 ZF aus dem Hause. Zeiss Varipoint 1,5-6×42 oder 2,5-10×50).

Nachteignung 50 VS 56 Linsen (Seite 1 von 7)

Hallo, ich möchte ein Zielfernrohr erwerben und stelle mich nun neben der Auswahl des Herstellers / Modells vor die Entscheidung, ob ich ein 50/52er oder ein 56-er Objektiv kaufe.... Ich habe bisher keinen Vergleich mit meinem 2,5-10x52 Zoll großen Exemplar, deshalb wollte ich Sie nach Ihren praktischen Erfahrungen befragen. Möchten Sie lieber eine 50 oder eine 56 aus dem Mittelpreissegment wie z. B. die Firma Méopta?

6x Vergrösserung oder darunter genügt im Urwald. Es gibt keinen erkennbaren Gegensatz zwischen einer 50 und einer 56, jedenfalls nicht bei Zeiss. Warum gehst du nicht in dein Büro und borgst dir eine 56 und eine 50 deiner Lieblingsmarke und nimmst sie beide mit auf die Haut.

Eine 56 als Hochstandglas, aber nur, weil sie da war. Ich würde eine 50 vorziehen, weil sie dünner und weniger sperrig ist. Ich habe eine 50er auf meiner DB seit Jahren und Tag und verpasste nie eine 56-er während der Nachtsuche.

Wer weiss, was er plant und wie das Spiel aussieht, kann es mit einem Fünfziger auch in der Dunkelheit der Dunkelheit schaffen. 6x Vergrösserung oder darunter genügt im Urwald. Bleibt der Finder dann dabei und bevorzugt in eine höhere Holzkategorie statt in ein besseres Aussehen zu investieren. Wenn der gute Hirschjäger nach Haus fahren muss, weil er nichts mehr sehen kann, vertreibt der gute Sauenjäger nur, weil er dann erst für ihn von Interesse wird.

Ich möchte ein Zielfernrohr erwerben und stelle mich nun neben der Auswahl des Herstellers / Modells vor die Entscheidung, ob ich ein 50/52 oder ein 56-er einkaufe. Ich habe bisher keinen Vergleich mit meinem 2,5-10x52 Zoll großen Exemplar, deshalb wollte ich Sie nach Ihren praktischen Erfahrungen befragen.

So hatte ich zunächst einmal nie ein 50 mm-Objektiv, sondern berechne, wie oft das 56 mm-Objektiv mehr Platz hat, sollte so ein Viertelmal rauh im Schädel sein. Ich glaube, Sie wissen, dass das Fenster 25% mehr Lichteinfall absorbieren kann. Bleibt der Finder dann dabei und bevorzugt eine höhere Holzkategorie als eine schönere Ausstrahlung.

Wenn der gute Hirschjäger nach Haus fahren muss, weil er nichts mehr sehen kann, vertreibt der gute Sauenjäger nur, weil er dann erst für ihn von Interesse wird. Bleibt der Finder dann dabei und bevorzugt eine höhere Holzkategorie als eine schönere Ausstrahlung. Wenn der gute Hirschjäger nach Haus fahren muss, weil er nichts mehr sehen kann, vertreibt der gute Sauenjäger nur, weil er dann erst für ihn von Interesse wird.

Nahezu alles habe ich getestet: 50s, 52s ( 2,5-10 x 52 T*, an denen ich noch große Teile halte), 56s, Méopta, DD, Miinox, Leupold, Zeiss.... Ich möchte ein Zielfernrohr erwerben und stelle mich nun neben der Auswahl des Herstellers / Modells vor die Entscheidung, ob ich ein 50/52 oder ein 56-er einkaufe.

Ich habe bisher keinen Vergleich mit meinem 2,5-10x52 Zoll großen Exemplar, deshalb wollte ich Sie nach Ihren praktischen Erfahrungen befragen. Möchten Sie lieber eine 50 oder eine 56 aus dem Mittelpreissegment wie z. B. die Firma Méopta? Vereinfacht gesagt: Neben der hohen Lichtintensität haben große Linsen auch eine hohe Auflösung oder Detailerkennung: Eine schwarze Sauen auf dunklen Untergründen ist dadurch leichter zu unterscheiden, da sie sich durch den verbesserten Kontrast (Bildauflösung) besser vom Untergrund abheben.

Sind 50/52er Linsen so gut wie 56 Linsen, warum gibt es dann 56 Linsen? inis et avernit!

Mehr zum Thema