Zeckenschutz Kinder

Kinder Zeckenschutz

Auf der Wiese rennen, Blumen pflücken, Bäume klettern oder sich im Gebüsch verstecken - Kinder toben in der Natur. Sie suchen ein wirksames Anti-Mücken- oder Zeckenmittel für Ihr Kind? Leider gibt es kein sicheres Mittel gegen Zecken. Sie können jedoch einfache Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Ihr Kind vor einem Zeckenbiss zu schützen. Zecken können in bestimmten Risikobereichen Krankheitserreger auf die FSME übertragen.

Laufen über die Wiesen, Blumensammeln, Bäume erklimmen oder sich im Gestrüpp versteckt halten - Kinder wüten viel in der freien Wildbahn.

Laufen über die Wiesen, Blumensammeln, Bäume erklimmen oder sich im Gestrüpp versteckt halten - Kinder wüten viel in der freien Wildbahn. Wenn die Kinder umhertollen, können die kleinen Arachniden leicht entfernt werden. Es gibt auch einen verlässlichen Schutz für Kinder, erläutert Prof. Uta Meyding-Lamadé, Chefarzt der Neurologischen Universitätsklinik am Nordwestkrankenhaus in Frankfurt.

Wenn eine FSME-Infektion auftritt, kann sie bei Kleinkindern leichter sein. "Im Prinzip haben Kinder mit FSME eine höhere Wahrscheinlichkeit als Erwachsene", sagt Meyding-Lamadé. Im Kindesalter sind dies vor allem Meningitis (Meningitis), weniger häufig Encephalitis (Enzephalitis). Aber auch bei den Kleinkindern sind strenge Kurse möglich. "Meine lieben Kinder können immer noch nicht erzählen, was mit ihnen nicht stimmt.

"Dann ist es Sache des Kinderarztes, die Beschwerden richtig zu interpretieren. "FSME-Patienten, ob Kinder oder Erwachsener, sollten auf einer speziellen, im Idealfall neuronalen Intensiveinheit unterzubringen sein. "FSME ist eine vollständig verhütbare Krankheit" FSME kann auch bei Säuglingen nach einer FSME Infektion einen Folgeschaden verursachen. Nach einer überlebenden Entzündung mit FSME können Kinder an Lähmungs- und Sprechstörungen, aber auch an Störungen der Aufmerksamkeit erkranken.

"Er weiß um das Los derjenigen, deren Kinder an FSME ernsthaft erkranken oder sogar erkranken. "Der Neurologe betont: "FSME ist eine vollständig verhütbare Krankheit. Die Schutzimpfung dient dem Schutz von Kindern und Erwachsenen. "Für einen jahrelangen Schutz gegen FSME sind drei Schutzimpfungen notwendig. Der Impfungsschutz gegen FSME kann jedoch noch rechtzeitig ausgebaut werden - der behandelnde Arzt berät hierüber.

Das Jahr 2010 ist für uns von Bedeutung. 2010 ist für uns das Jahr der Entwicklung und Vorhersage der FSME. Neurologe 1997; 68: 324-330 Leitlinie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), S1, gültig ab Sept. 2012, AWMF-Zulassungsnummer: 030/035.

Schulausflüge sind eine der besten Erfahrungen der Schüler.

Schulausflüge sind eine der besten Erfahrungen der Schüler. Mit ihren Freundinnen tummeln sie sich über die Weiden und gehen durch die Landschaft. Das liegt daran, dass es auch auf Schulausflügen zu einer Begegnung mit Schädlingen kommen kann. Schulausflüge sind eine Menge Spass und Erlebnis für Kinder in der freien Wildbahn. Spass, Vielfalt und etwas Lebensfreude - so stellen sich Eltern den Klassenausflug vor.

Trotzdem sollte es in der Einrichtung eine ebenso wichtige Funktion haben wie Sonnen- oder Erste-Hilfe-Kästen. Dies trifft natürlich auf Erziehungsberechtigte zu. Häufig gibt es einen Abend der Elternvorbereitung - hier könnte das Gesprächsthema auf der Agenda sein. Mit Hilfe von Einwilligungsformularen können Lehrende sicherstellen, dass sie eine Markierung löschen können, wenn die Erziehungsberechtigten einwilligen.

Also, wenn die Kinder in der freien Wildbahn mitspielen, kann der Umgang mit ihnen rasch erfolgen. Die Kinder wandern gern mal von der Straße durch Rasen und Gestrüpp und toben zusammen über Auen. Dies sind bei Kinder der Kopf- und Halsbereich sowie der Schrittbereich und die Vertiefungen der Knie. Hierzu zählen feste Schuhe und lange, leichte Bekleidung.

Es ist gut, wenn die erwachsene Begleitperson die Kinder ständig daran erinnert. Frühsommerliche Meningoenzephalitis (FSME) ist eine Krankheit der Hirnhäute und des ZNS. Diese Erreger befinden sich im Speicher einer virusverseuchten Ziege und werden unmittelbar nach dem Stich weitergegeben. Die FSME-Krankheit kann lebensbedrohlich sein. Hier gibt es eine große Anzahl von Schullandhäusern, die weit weg vom Rummel inmitten der freien Wildbahn sind.

Das ist für viele Lehrkräfte ein guter Anlass, sich für Schulausflüge zu entscheiden. Besonders wenn die Klassenreise in ein solches Gefahrengebiet mündet, ist es ratsam, mit Ihrem Arzt über eine FSME-Impfung zu sprechen.

Mehr zum Thema