Zeckenschutz

Zeckenschutz

Zecken sind besonders im Frühjahr und Herbst aktiv. Besonders häufig sind Zecken in Wald- und Wiesengebieten oder an den Ufern von Flüssen und Seen anzutreffen. Der Zeckenschutz ist wichtig für Hunde! Es gibt viele Zeckenschutzmittel und nicht alle schützen gleichermaßen. Was ist der beste Weg, um sich vor Zecken zu schützen?

Die 10 Tips, die wirklich weiterhelfen.

Sich und Ihre Kleinen vor diesen bedrohlichen Schädlingen mit diesen 10 nützlichen Zeckenschutztipps absichern. Geben Sie diese nützlichen Zeckenschutztipps weiter und unterstützen Sie Ihre Freunde dabei, sich zu verteidigen. Der Zeckenschutz fängt damit an, den Zeckenkontakt möglichst zu vermeiden. So lange man sich in der freien Wildbahn auf (Wander-)Wegen aufhält und nicht mit Gras, Büschen, Gehölzen etc. in Verbindung kommt, ist die Chance auf einen Zeckenbiss niedriger.

Es gibt auch in Parks und Gartenanlagen eine Zecke. Bei Gartenarbeiten immer Handschuhe anbringen. Bei Berührung mit Gras, Büschen, Gehölzen, etc. empfiehlt es sich, gut sitzende Bekleidung und eine Kopfschutzbekleidung zu verwenden (z.B. durch Einstecken der Hose in die Strümpfe und Aufsetzen einer Mütze).

Geöffnete Zeckenschuhe, Sandaletten oder grob gewebte Strümpfe sind kein Zeckenschutz und eine Zeckeneinladung. Die Zecke am Kopfende ist bei Kinder stärker verbreitet als bei Erwachsene. Leichte Bekleidung erleichtert das Erkennen und Abnehmen von Häkchen. Falls Sie sich in einem Bereich aufhalten, in dem die Wahrscheinlichkeit eines Kontakts mit der Zecke hoch ist, verwenden Sie DEET- oder Citrodiol-basierte Anti-Zecken-Sprays oder -Lotion.

Dieser Zeckenschutz kann auf die Lederhaut oder Bekleidung aufgetragen werden. Sie sind für die Pflege der Hände gedacht, und die Pumpe spritzt für die Wäsche. Vorsicht: Diese Zeckenmittel vernichten keine Ticks. Außerdem wirken diese Lotions und Sprühdosen nur für wenige Arbeitsstunden und oft für weniger Zeit, als der Produzent versprochen hat! Außerdem ist die Wirkungsweise von Mensch zu Mensch unterschiedlich: Manche Menschen haben einen Zeckenschutz für 5 Std., andere nur für 30min.

Gegen Zeckenbisse wird keine Gewähr übernommen. Deshalb sollten Sie sich immer genauestens auf das Vorhandensein von Häkchen überprüfen, auch wenn Sie diese Zeckenabwehrmittel verwenden. Zur Abtötung von Krankheiten gibt es zwei Möglichkeiten: die Verwendung von Biozid-Sprays und die Verwendung von Wirtsprodukten. Host-bezogene Lösungen schützen die Zecke und arbeiten mit Hilfe des lokalen Ökosystems.

Wirtsprodukte sind daher eine hervorragende Möglichkeit für Menschen, die gleichzeitig so gezielt wie möglich und mit den wenigsten überflüssigen und ungewollten Konsequenzen für das Ökosystem in ihrem eigenen Haus umgehen wollen. Heute sind solche Sprühmittel in der EU kaum noch erwünscht.

Dadurch werden nicht nur Ticks, sondern auch eine Reihe anderer (nützlicher) Tierarten getötet. Folgerichtig ziehen es die meisten Menschen vor, solche Biozid-Produkte nicht im eigenen Gemüsegarten zu verwenden. Kleidung mit Häkchen kann auch zu einem späten Stich beißen. Je nach Feuchtigkeit kann eine Ziege im Hause viele Tage durchhalten.

Doch bei normaler Feuchtigkeit ist die Haelfte der Ticks innerhalb von vier bis zehn Tagen im Gebaeude erloschen. Auf Kleidungsstücken kriechende Häkchen können mit einem Klebeband abisoliert werden. Noch ein Tipp zum Zeckenschutz: Es ist ratsam, die Wäsche nach dem Wäschewaschen in den Trockner zu legen. Manche Ticks überstehen eine lauwarme Waschmaschine, aber eine gute Zeit in einem warmen Trockner nicht.

Auf Kleidungsstücken kriechende Häkchen können mit einem Klebeband abisoliert werden. Mit Zeckenkiller oder Zeckenschutzmittel getränkte Bekleidung mitbringen. Eine gute Option können Permethrin-imprägnierte Strümpfe oder Sakkos sein, die einen Zeckenschutz beim Eintritt in eine Zone bereitstellen. Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass die Häkchen so bald wie möglich beseitigt werden.

Das kann mit einer speziellen Zeckenzange oder mit einer Zeckenpinzette geschehen. Nehmen Sie sie also unbedingt mit, wenn Sie einen Lebensraum für Zecken aufsuchen. Vorsicht: Um einer Ansteckung entgegenzuwirken, ist es extrem wichtig, daß die Ziege nicht nur rasch, sondern auch richtig beseitigt wird. Die Infektionswahrscheinlichkeit ist umso niedriger, je rascher die Häkchen beseitigt werden.

Bei eventuellem Zeckenkontakt empfiehlt es sich, den Korpus nach bestehenden zu durchsuchen. Nicht alle Zeckenbisse können allerdings vermieden werden, da die kleinen Häkchen sehr gering sind und somit übergangen werden können. Besonders die Larve und Nymphe (junge Zecken) können kleiner sein als ein gemahlener Pfeffer. Die Zecke kann die Beine einer Person aufsteigen.

Oft schlüpft die Ziege in die Hautfalte, z.B. unter den Achselhöhlen, in der Leiste, im Gesäß und in den Knien, hinter dem Gehör, zwischen den Spitzen oder im Nacken/Hals-Bereich. Ticks können auch nur auf einem Fuß, Ärmel oder Unterschenkel aufgesetzt werden. Verwenden Sie Gartentechniken, um Ihren eigenen Park für Ticks weniger geeignet zu machen.

Der Lebensraum der Ziege kann mit raffinierten Techniken der Gartengestaltung reduziert werden.

Mehr zum Thema