Zeckenmittel für Hunde

Anti-Zeckenmittel für Hunde

Du trinkst Blut, du suchst Zeckenschutzmittel für Hunde? Bei Katzen ist die Auswahl an Zeckenschutzmitteln deutlich geringer als bei Hunden. Es ist als Zeckenschutz für Hunde völlig ungeeignet. Beispielsweise werden Zeckenschutzmittel für Hunde heutzutage in der Regel nicht nur nützlich, sondern auch im Winter notwendig. Darüber hinaus gibt es verschiedene Hausmittel im Kampf gegen Zecken.

Zeckenschutzmaßnahme II: Zeckenschutzmittel für Hunde

Die Zecke ist langlebig und resistent. Der Schutz von Hunden vor ihnen ist oft wirkungsvoll gegen Flöhen und andere Erreger. Bei Hunden ist die Anzahl der Zeckenmittel groß. Aber nicht jedes Mittel funktioniert gleich gut oder ist für jeden Tier gleich gut verträglich. Es ist wichtig, dass das Zeckenschutzmittel effektiv ist und der Tierarzt es gut erträgt.

Außerdem: Je weiter der Schutzbereich eines Produktes, desto praktikabler ist die Parasitenbekämpfung für den Tierbesitzer. Neben der Borrelioseimpfung und der täglichen Zeckenbekämpfung ist der Einsatz eines Zeckenmittel eine der Massnahmen, die Hunde vor Erkrankungen schützt, die durch das Auftreten von Borreliose entstehen. Auf der einen Seite spielt die Lebenssituation des vierbeinigen Freundes eine wichtige Rolle, wenn Hundebesitzer ein Zeckenmittel verwenden sollten.

Der mit seinem Vierbeiner ausschliesslich auf der Strasse unterwegs ist, kann vorübergehend auf seinen Arbeitsplatz verzichtet werden. Außerdem ist die Anzahl der Ticks und ihre Exposition gegenüber Krankheitserregern nicht immer gleich. Noch grösser ist das Infektionsrisiko bei der Reise in den Süden. Auch andere Arten von Parasiten sind hier zu finden, die eine Gefährdung für die Gesundheit des Hundes sind.

Sie kann nicht nur die Lyme-Krankheit übermitteln, sondern auch Erkrankungen wie z. B. Anästhesie, Kinderkrankheiten und Ehrlichkeit. Deshalb ist es notwendig, den Vierbeiner vor dem Eindringen von Häkchen zu bewahren. Die Palette der Zeckenmittel für Hunde ist groß. Aber nicht alle Geräte sind gleich geschützt. Guter Zeckenschutz hält Ticks vom Tier fern oder tötet es, wenn es beißt.

Es ist nicht nachgewiesen, dass Wirkstoffe wie Bernstein-Ketten oder ätherische Öle wirksam sind. Hinzu kommen die bewährten Präparate mit nachgewiesener Wirkung wie Spot-Ons, Sprays und Knabberei. Die regelmässige Verwendung ist für die Effektivität entscheidend. Diese können leicht wieder abgelegt werden, wenn kein vorübergehender Schutz der Zecke erforderlich ist oder wenn z.B. während der Reise ein sogenanntes Abwehrmittel verwendet werden soll, das auch Mücken abtötet.

Nach Angaben des europaeischen Expertenkomitees ESCCAP gehoert der Tierschutz vor Wuermern, Flöhe und Wuermern zur Basisversorgung von Haustieren. Aus diesem Grund gibt es Mittel, die gegen mehrere Arten von Parasiten zur gleichen Zeit vorgehen. Die Kautablette ist ein neuer Weg zum Kautschutz bei der Zecke. Es ist leicht zu handhaben, da der Kau-Würfel vom Tier gern wie ein Leckerbissen gefressen wird.

Es wirkt 4 Monate oder mehr. Auf den Hals des Tieres werden punktgenaue Zubereitungen aufgesetzt. Sie werden über die Talghaut des Tieres über den ganzen Organismus verteilt. Flecken sind Stoffe, die verhindern, dass die Zecke beim Blutentzug sticht oder tötet, bevor sie Krankheitserreger aussenden kann. Die Prüfung durch die Stiftung warnt vor der Wirkung der Vorkehrungen.

Sprays, die auf das gesamte Haarkleid gesprüht werden, haben in der Regel eine vergleichbare Wirkungsweise und Einwirkdauer. Spot-ons oder Sprays sollten nur 2 Tage nach der Anwendung ohne Bad oder Bad verwendet werden. Spot-ons werden als "contact antiparasitica" und "repellents" klassifiziert, die sich in ihrer Wirkungsweise unterscheiden. Allerdings wird die Markierung nicht von alleine beendet.

Flecken - ob antiparasitär oder abweisend - und Sprays sind etwa vierwöchig wirksam und müssen nach dieser Zeit wiederverwendet werden. Das Hundehalsband wird vom Tier permanent benutzt und gibt seinen aktiven Bestandteil bis zu mehreren Monaten an das Fell des Hundes ab. Der Wirkmechanismus ist in der Regel mit dem von Spot-Ons zu vergleichen. Bei Hunden, die gern durch das Gestrüpp jagen, ist ein Hundehalsband nicht praktikabel, weil es stecken bleiben oder verloren gehen kann.

Essentielle öle wie Lavendelöl oder Citronella sind in der Regel nicht effektiv, Tee-Baumöl ist auch für Hunde nachteilig. Sie können laut Stiftungswarentest auch Hautirritationen und Schleimhautreizungen hervorrufen. Außerdem verströmen viele essentielle öle einen unerfreulichen Geruch - für Hunde und Meister. Ähnlich sieht es bei der Knoblauchpflanze aus: Die Knollen gelten als für Hunde toxisch und sind als Futter für sie untersagt, da sie zu einer lebensbedrohenden Anämie führen können.

Sie sind nicht als Zeckenschutz einsetzbar. Während eines Tests der Lieferung wurden trotz der Verkettung 24 Ticks im Pelz der Prüfhunde aufgedeckt. Der bernsteinfarbene Faden wirkt daher weder abstoßend noch tötend auf die Zecke.

Mehr zum Thema