Dekowaffen kann der Waffenliebhaber im Internet oder in Fachgeschäften kaufen. Er muss deshalb kein …
Zeckenabwehr für Hunde
Die Zeckenkontrolle für Hunde- Am liebsten reibe ich den Vierbeiner vor dem Gang mit Kokosnussöl ein. Nimm etwas Kokosnussöl, reibe es zwischen deinen Haenden und streichle es oberflaechlich ueber das Haarkleid deines Tieres. Der Effekt dauert ca. 6 Std. und Ihr Tier kann ihn ohne zu zögern auslecken. - Eine weitere empfehlenswerte Ergänzung ist die Zugabe von Hefe-Tabletten in Gestalt eines Ergänzungsfutters für Hunde (auch für Hunde erhältlich).
Hefen sind auch vorteilhaft für eine gute Qualität der Haare und der Leder. Die Hefezubereitung ändert die Verdunstung der Schale, der Duft ist für den Menschen nicht wahrnehmbar. - Für einige Hunde ist das tragen einer Bernstein-Kette als Prophylaxe ausreichen. Der Bernstein beinhaltet naturreine essentielle öle, die bei längerer Tragezeit und durch Friktion einen leichten Harzgeruch entwickeln, der sich über den Körper des Hundes ausbreitet.
Der Bernstein wirkt auch bei Abrieb elektrostatisch aufgeladen, was auch defensiv sein kann. - Bei vielen Rüden hat sich die Vermischung von Äpfelessig mit Mineralwasser im Maßstab 1:2 durchgesetzt. Mit einer Spritzflasche kann die Farbe auf das Hundefell gesprüht werden, aber Sie sollten vorsichtig sein, ob der Hundegeruch oder das Spraygeräusch den Körper nervt.
Achtung: Nach jedem Gang den Vierbeiner auf Ticks überprüfen und einsammeln. Nebenbei sei angemerkt, dass durch Flöhe und Heuschrecken übertragene Erkrankungen prinzipiell von allen brennenden und blut saugenden Tieren übernommen werden können, da die Übermittlungsmechanismen gleich sind - und zwar stechend und saugend! Dabei ist zu beachten, dass Hunde (und andere Tiere), deren Metabolismus nicht richtig arbeitet, empfindlicher gegen Ekto- und Ektoparasiten reagieren.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein kerngesunder und artgerechter Rüde die wenigsten Schwierigkeiten mit der Zecke oder dem Floh hat. Auch läufige und in der Schwangerschafts- und Stillphase befindliche Katzen sind empfindlicher. Der Haarwechsel bringt auch eine hohe Leistungsfähigkeit für den Körper mit sich. Allein für die Umwandlung von Sommer- in Winterfell werden bis zu 30% des im Tierfutter vorhandenen Proteins verwendet.
Hoffentlich habe ich Ihre Frage beantwortet und wünschen Ihnen und Ihrem Vierbeiner das Allerbeste! Herzlichen Dank für die rasche und detaillierte, fachkundige Beantwortung!