Schreckschusswaffen sehen äußerlich aus wie scharfe Waffen, im Regelfall handelt es sich um …
Woick Outdoor
Wöick OutdoorWeltreisender/Woick: Weltenbummler Ausstattung Gmbh takes over Bernd Woick Gmbh
Der Bernd Woick Expeditions- und Allrad-Service steht nun zu 100% unter dem Namen des nord-deutschen Outdoor-Anbieters. Die beiden primitiven Felsen für Outdoor und Reisen haben sich gegenseitig durchsucht. Die Akquisition von Woick ist für die Firma GlobalTrotter GmbH ein großer Strategievorteil, um sich durch die von Woick in Süddeutschland gegründeten Niederlassungen einen Wettbewerbsvorteil auf dem baden-württembergischen Heimatmarkt zu erkämpfen.
Der seit 1982 mit Allradantrieb und Expeditionsdienst tätige Bernd Woick, der 2013 mit 4 Niederlassungen und Online-Handel einen Jahresumsatz von 12,5 Mio. Euro erzielte, freut sich über die Akquisition, da die Unternehmensphilosophie beider Firmen übereinstimmt.
Aus Woick wird ein Weltenbummler
Überraschend war die Meldung vom Vertrieb des traditionsreichen Reiseausrüster im Frühling 2014, und nun ist der Wechsel auch für den Auftraggeber sichtbar und spürbar: Bernd Woick und sein Gespann haben nach 32 Jahren Niederlassungen und Sortimente an den in Hamburg ansässigen Unternehmensverbund abgegeben. Obwohl hervorgehoben wird, dass alle bestehenden Märkte und ein großer Teil des Sortimentes beibehalten werden, ist diese Aussage nicht ganz richtig.
Die Übernahme von Woick in Verbindung mit unserer lang ersehnten Niederlassung in Stuttgart verschafft uns entscheidende Strategievorteile. Die neue Globetrotter-Niederlassung löst den früheren Standort Woick ab. Auch die Fachkräfte des größten deutschen Outdoor-Handels müssen sich noch an die neuen Angebote gewöhnt haben.
Auch in der neuen Niederlassung in Stuttgart ist das nicht anders. Im Hauptniederlassung Hamburg gibt es nun zwei Dachzelte im Foyer - Woick war der Hauptimporteur in Deutschland - aber bisher fehlen die notwendigen Ratschläge, ebenso wie die Einbeziehung der übrigen Produkte in das Globetrotter Sortiment. Weltenbummler selbst konnten bisher nicht für eine Aussage erreicht werden, Kollegen haben aber auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf bereits energisch auf dem Stand von Auto-Home gearbeitet.
Globetrotter Bericht schildert "Umsatz- und Ertragsprobleme".
Die deutschen Outdoor-Ausrüster GlobalTrotter straffen ihr Vertriebsnetz. Seit zwei Jahren wird diese Niederlassung unter der Bezeichnung "Globetrotter" betrieben und gehört zunächst zum Outdoor-Ausrüster "Woick", den Globaletrotter im Frühling 2014 uebernahm. Der Ausverkauf im Markt Philadelphia in Frankfurt/Main (siehe Foto) ist bereits zu Ende.
Weltenbummler schloss diese Niederlassung bereits am 15. Juni 2016, nachdem der Multichannel-Einzelhändler seit 13 Jahren mit seinem Stationärgeschäft in der Hansauer Landstraße auftritt. Die Filderstädter sollen ihrerseits die Niederlassungen in Ulm und München besichtigen, die seit der Übernahme von Woick zum Unternehmen gehörten. Für Baden-württembergische Kundinnen und Kunden gibt es in der Stadtmitte von Stuttgart einen Alternativmarkt, den GlobalTrotter erst im Frühjahr 2014 eröffneten.
GlobalTrotter-Bericht schildert "Umsatz- und Ertragsprobleme" Kein Wunder, dass GlobalTrotter sein Niederlassungsnetz ausbaut. Der Multichannel-Anbieter hat bereits in seinem Jahresabschluß für das Kurzgeschäftsjahr 2014* (1. März bis 31. Dezember 2014) beklagt, daß mehr Artikel im Outdoor-Bereich von Händlern mit ausschließlicher Tätigkeit im Netz "zu auf Dauer nicht angemessenen Preisen" und damit " überflutet " werden.
Für den Fachhandel mit seinem Vollsortiment und den damit einhergehenden höheren Ausgaben für den stationären Handel würde diese Tendenz zu "zunehmenden Umsatz- und Ertragsproblemen" führen. GlobalTrotter konnte daher den Umsatz im Jahr 2014 "im Grunde nur durch Sonderaktionen zu verminderten Verkaufspreisen" steigern, was den Bruttogewinn "erheblich belastet" hatte. Aus diesem Grund ergab sich auch für das Rumpfgeschäftsjahr 2014 ein weiterer Fehlbetrag - dieses Mal mit -8,3 Mio. bei 157,1 Mio. Umsatz (Zahlen aus dem Rumpfgeschäftsjahr nicht in der Tabelle enthalten, da Vorjahresvergleiche hinterherhinken).
Weltenbummler hatten bereits in den vergangenen Jahren Umsatzeinbußen und Verluste zu verzeichnen (siehe Grafik), wo man nicht nur die Konkurenz von Online-Shops spüren kann. Als Antwort auf den anspruchsvollen Outdoor-Markt hat GlobalTrotter im Frühjahr 2014 gemeinsam mit den beiden Outdoor-Ausrüstern Naturopaniet (Schweden) und Partioaitta (Finnland) die neue Holding "Frilufts Retail Europe AB" gegründet.
Das Mutterunternehmen der neuen Holdinggesellschaft war die Schwedin Fenix Outdoor International AG, die auch im Outdoor-Geschäft tätig ist und hinter solchen Brands wie z. B. Fenix ist. Gleichzeitig gab es in den letzten paar Wochen mehrere Veränderungen in der Geschäftsführung von GlobalTrotter, so dass unter anderem Thomas Lipke Ende 2015 nach mehr als 35 Jahren den Multichannel-Händler in Hamburg verließ.
Urspruenglich lief das Geschaeftsjahr von anfangs Maerz bis Ende Februar. Das Unternehmen hat sich im Laufe des Jahres sehr gut entwickelt. Im Jahr 2014 haben wir mit der Umstellung des Geschäftsjahres auf das Kalendarium erstmalig angefangen.