Wildschwein Vergrämungsmittel

Abschreckung für Wildschweine

Wildschweine verursachen erhebliche wirtschaftliche Schäden. Zur Sicherstellung der notwendigen Nachspritzung der flüssigen Reinigungsmittel alle ein bis zwei. Die Wildschweine können mit Abschreckungsmitteln vermarktet werden. Wildschweine im Holm-Seppens Steinbachtal bereiten schon lange Probleme. Die Verwendung solcher Abschreckungsmittel ist auch für Privatpersonen erlaubt.

Abschreckung durch Repelan-Wildschweine

Wildschweine verursachen erheblichen wirtschaftlichen Schaden. Jagdscheinwerfer allein reichen nicht aus, um Gebiete zu schützen. Bei REPELAN bietet sich ein effektiver Gebietsschutz durch ein Futtermittel an, das nach Einnahme zu einer dauerhaften Belästigung von Wildschweinen führen kann. Im Gegensatz zu geruchlichen Methoden hat REPELAN keine gewohnheitsmäßige und reduzierte Inhibitionsschwelle, sondern konzentriert sich ausschließlich auf die Auffassungsgabe und das soziale Verhalten der Raubtiere .

Das Präparat ist ein sehr wirksames Mittel gegen Wildschweine. Das auf den Geschmack des Wildschweins abgestimmte Gemisch aus Cerealien und Aromen sorgt für ein schnelles Finden des Köders und vermindert so die Brunstschäden. Das Lernvermögen der Versuchstiere bedeutet, dass der zu behandelnde Bereich über einen langen Zeitabschnitt von ca. 6-8 Monaten nicht von der selben Packung betreten wird.

Es ist großflächig und streifenförmig angelegt. Die Repelaner können leicht begraben oder mit einer Schneedecke versehen werden, was ihre Entdeckung durch Wildschweine nicht erschwert. Zu beachten ist, dass die Gebiete in der Regel nicht nur von einem Rudel, sondern auch von Einzeltieren durchsucht werden.

Die zu schützende Feldfrucht muss gelockt werden, keine Abstandskante davor. Der Köder wird von den Tieren als ungeniessbar angesehen und gilt dann für das Ackerland. Das Tier muss aus der zu beschützenden Herde vertrieben werden - sonst gibt es keinen Lern-Effekt für die übrigen Tierarten.

Es ist für Menschen, Säuger, Tiere, Vögel unbedenklich. Es wird auf kompostiertem Wege deponiert und ist bioabbaubar. Die Aufbewahrung von Rebelan muss in Schutzgebieten erfolgen.

Tipps für Praktiker: Wie man Wildschweine auf Distanz hält

Wildschweinschaden ist für viele Menschen ein ständiger Ärger. Aber vor allem sind die Maiszüchter einfallsreich, wenn es darum geht, schwarze Mäntel zu entmutigen. Sieben Tips gegen Wildschweine. Die schwarzen Mäntel lieben es besonders, auf Mais zu zappeln. Einige Bauern lassen mit einem elektrischen Zaun die schwarzen Mäntel aus dem Acker. Das verhindert, dass Neugeborene unter dem Zaun durchrutschen und große Säue darüber springen.

Viele Menschen benutzen Abschreckungsmittel wie Hukinol. Das Einfärben mit Chilli soll auch gegen Vogelfresser vorgehen. Einige Maiszüchter bemühen sich, die Säue mit Calciumcyanamid als Unterfußdünger vorzubeugen. Sie soll gegen das Ausgraben des Maissaatguts vorgehen. Am Feld- und Waldrändern werden besondere Samenmischungen ausgesät, die für Wildschweine besonders interessant sind (z.B. Ackerbohnen, Buckweizen, Klee, Futterkohl, Sommerraps, Futtererbsen, Hafer).

Die optischen Massnahmen sind nur sehr kurz, denn die Wildschweine gewöhnt sich an sie. Bei den Grünflächen kann der Wirkung etwas nachwirken.

Mehr zum Thema