Auch wenn das deutsche Waffengesetz im internationalen Vergleich sehr streng ist und nur wenig …
Wildschadensverhütung
JagdschadenpräventionB. Elektrozäune nicht zur Vermeidung von Wildschäden eingesetzt werden.
Verhindern und verhindern von Wildschaden
So wird beispielsweise oft gesagt, dass Elektrozäune keinen Einfluss auf die Vermeidung von Wildschäden haben. Auf dem Gebiet der Wildschadensverhütung gibt es viele Unechte. Das Tödliche ist, dass dies gute Massnahmen zur Vermeidung von Wildschäden außer Acht lässt und bevor man merkt, was vor sich geht, hat das (beschädigte) Spiel die Müslifelder wie eine Armee angegriffen. Um die eigene Wildschaden-Apokalypse nicht zu erleiden, sage ich Ihnen die fünf schlimmsten Irrtümer in der Wildschadensverhütung, die Sie absolut meiden sollten.
Aber warum konnte der Neuling überhaupt hinter den Hehler und in die Gegend kommen? Wer dagegen das Wildschwein dazu bringen kann, sich dem Hindernis zu nähern und es behutsam aufzuziehen, hat gesiegt. Lies in Heft 21 die schlimmsten Irrtümer in der Wildschadensverhütung und wie man sie vermeidet.
Einsatz von Pflanzenschutzprodukten zur Vermeidung von Wildschäden
Es dürfen nur sehr wenige Pestizide eingesetzt werden, um Schäden an Wildtieren ohne Expertenwissen zu verhindern. Mittel zur Vorbeugung von Wildtierschäden sind nur solche Mittel zu begreifen, die exakt diese Angabe enthalten. Dies sind einige Pestizide, die in der Regel auf die Jungbäume aufgetragen werden. Sie sind unter "6.6 Mittel zur Vorbeugung von Wildschäden" im Pflanzenschutzmittelverzeichnis 2012, Teil 4: Forstwirtschaft aufgeführt, die Arbeitsgruppe Wildlife Damage Prevention Products mit den Produktenarbinol B, Cervacol Extra, FCH 60 I red, blue, white, FEGOL, Flügol - white, Fegesol, WAM liquid plus, Flügolla 62, FS-Garant 60, Morsuvin, Weißteer TS 300, Wöbra, proagro Peeling and feeding stop.
Andererseits ist es z.B. nicht zulässig, Elektrozäune zur Vermeidung von Wildschäden in Nutzpflanzen frei von Pestiziden zu halten, da es kein einzelnes Pestizid mit dem Hinweis "freies Sprühen" von Absperrungen gibt; eine Beantragung wäre ein Verstoss gegen 12 Abs. 1 des Pflanzenschutzgesetzes (PflSchG). Verkauf von Pestiziden nur an Experten Nicht zu vergessen, der Fachhandel hat hier eine noch grössere Bedeutung.
Pflanzschutzmittel - mit Ausnahme von Haus- und Kleingartenprodukten, die seit Wirksamwerden des neuen Pflanzenschutzgesetzes als solche für nicht-professionelle Verwender bezeichnet werden - dürfen nur gegen Nachweis der Sachkunde an Sachverständige geliefert werden (§ 23 Abs. 1 PflSchG). Das bedeutet zum Beispiel, dass Glyphosat nicht für das "freie Sprühen" von Elektrozaunanlagen freigegeben werden kann und schon gar nicht für unerfahrene Zaunkunden.