Wiederladetabellen

Tabellen zurückladen

Außerdem hat H&N eine Nachladetabelle, die Sie im Netz finden. H.Brömel wird als Software dringend empfohlen. Mit freundlichen Grüßen: US Reload Tables, www.reloadammo.

de. Nein, die Nachladetabellen, die du von Lapua herunterladen kannst. Aus dem Projektilguss, dem Umladen und seinen Komponenten. Es gibt keine Nachladetabelle, die nicht in Körnung angezeigt wird.

Der Ladeleiter bestimmt die exakte Aufladung.

Das Abschuss einer Ladeplatte ist eine gute Möglichkeit für Hand-Lader, die Fracht auf die Buchse einzustellen. Ein guter Shooter und Hand-Lader mit meinen Kugeln und den vorgeschlagenen Lasten erzielt bei guter Waffe regelmässig auf den ersten Blick ausreichende Jagdergebnisse, die eine jagdgerechte und brauchbare Treffer ermöglichen. Wer besser schlagen und weiter schiessen will, dem sei das nun folgende Vorgehen empfohlen.

Guten Tag Lutz, ich bin gerade mit dem Lutz Göller WM-Gewehr vom Schießstand angekommen und habe den Trick mit dem Auslöser entdeckt. Nachdem der Waffenschmied die Pistole zur Hälfte demontiert hatte, machte ich ein paar Aufnahmen auf der 100 Meter langen Strecke, um auf der sicheren Seite zu sein. Das Fass hat nur etwas Geld gebraucht, um richtig zu spritzen.

Guten Tag, Luc! Um zu sehen, wie viel 0,0065 Gramm Pulverdifferenz pro 100 m mit 10 Schuss 6 Millimeter BR auf jeder Disc machen zu können, wollte ich Ihnen diese Disc vorführen! Wenn Sie etwas ausgefallenes Neuartiges in Ihren Fingern haben, mit dem Sie exakt fotografieren wollen, wie eine neue Dose oder eine neue Kugel, wie eine KJG von der Firma Möller, fragen Sie sich: "Was soll ich mitnehmen?

Die gleiche Problematik ergibt sich in anderen Faellen, in denen die Waffen modifiziert wurden, z.B. ein neues Rohr oder Teleskop oder ein neues Schaftteil eingebaut oder eingebaut wurde. Wenn Sie eine andere Kugel abfeuern oder von einem Tombak-Geschoss zu einem mit Molybdänsulfid beschichteten Geschoss wechseln wollen, oder ein anderes Geschoss benutzen, oder andere Primer oder irgendetwas anderes auf dem Gewehr und der dazugehörigen Patronen, das die Vibrationen beeinflusst.

Die Entwicklung einer neuen Charge erfordert in den meisten FÃ?llen die Bestimmung der genauesten Charge. Dahinter, jedenfalls für Sportshooter, liegen Schnelligkeit oder Luftdruck, wenn die Waffen die Last überhaupt bewältigen können, ohne die Primer als Zielscheibe auf der Rückseite zu ausblasen. Zweck dieses Essays ist es daher, eine Charge für eine spezifische Dose ohne Umlenkung zu suchen, bis die Dose exakt mit den Chargen aufnimmt.

Die Art und Weise, wie Last und Gewehr zueinander passen, gibt Auftrieb. Ungewollte Anschläge können den Schaft eines Hochleistungsgewehrs so rasch verschleiern, dass der Schaft herausgeschossen wird, bevor Sie überhaupt eine exakte Aufladung gefunden haben. Die Last und kann daher nur unter ¼' verteilt werden. Es ist am besten, überhaupt nicht zu schiessen, sondern Hole-in-hole.

Weiter nahmen Sie eine Last von etwas über ihm, möglicherweise 2% mehr Puder, und Sie luden 5 Pods wieder, und so weiter. Wenn die Pistole nicht leicht geöffnet werden konnte oder wenn Sie den Primer herausgeblasen haben, haben Sie angehalten. Kapseln, deren P1-Durchmesser am unteren Ende nach dem Schuss 1/100 Millimeter größer wird, bezeugen auch einen hohen Anpressdruck.

Doch häufiger beladen Sie mehr Geschossversuche und mehr Bauteile, als Sie tatsächlich beabsichtigt haben, bis Sie entweder befriedigt waren oder die Waffen - Kartuschen - Lauf oder, wie ich weiss, nicht mehr vertrauen. Mit Lasten für Schwachpatronen kann der Schaft lange Zeilen ohne Schuss überstehen, aber Hochleistungskarpulen, die benötigt werden, um in großen Abständen gegen Sturz und Winde zu schiessen, oder die Sportart "Hochleistungsgewehr", ist der Schaft schnell verzehrt, wie es der Lieben tut.

Der erste Ladevorgang auf der Treppe ist die niedrigste Stufen. Jede Einzelbelastung wiegen. Mit den ersten fünf Schüssen wird der Stopppunkt ermittelt oder der Verstellbereich des ZfS eingestellt und der gereinigte Zylinder eingespannt. Schießen Sie dann alle Kartuschen auf der Steigleiter auf die Disc mit dem gleichen Anschlag und bewerten Sie.

Dabei werden die Einzellasten auf je ein Hunderttel eines Gramms rund. Der erste Ladevorgang sollte innerhalb der vom Verkäufer festgelegten Mindestanforderung erfolgen, nicht weniger, nicht weniger als 90% Ladungsdichte, Sie sollten trotzdem überprüfen. Halbe Fälle mit langsamem Puder können explodieren und Waffen und Waffen zerstören! Übrigens, legen Sie die Kartuschen in eine Box, für die Sie einen Bauplan geschrieben haben, in welcher Ordnung die Leiter ansteigt, wie auf der linken Seite gezeigt.

Mit Hilfe der Ladestufe werden alle 20 Stufenlasten hintereinander mit dem gleichen Stopppunkt auf einem Ziel abgeschossen und jeder Schlag nummeriert und anschließend ausgewertet. Beim Einsatz einer Pistole, die 100 Meter in einem 3 cm breiten Scatterkreis schlägt, wird es schwer, 20 Schläge voneinander entfernt zu halten. Schiesst also auf 200 oder besser 300 Meter, denn dann sind die Einzelschläge weit genug entfernt, um individuell erfasst und ihrer Aufladung zugewiesen zu werden, denn nur das zählt.

In diesem Zusammenhang unterstützt ein Betrachter im Schießstand bei versenkbaren Zielen, der das Ziel nach jedem Schuss zurückzieht und die Schläge nummeriert, entweder mit dem Recorder auf dem Ziel oder mit Nummern auf kleinen Schießgipsen. Vor dem Schuss sollte die Pistole gesäubert werden und einen nackten Schaft haben. Es ist ratsam, die Pistole so zu bauen, wie sie später bei Wettkämpfen oder anderen Einsätzen eingesetzt wird.

Aus den vielen verschiedenen Rückstoß- und Oszillationszuständen, die exakt in der Pistole zu unterschiedlichen Aufladungen führen, findet der Ladeleiter diejenigen, bei denen kleine mögliche Ladeschwankungen die kleinsten ausgehenden Fehler auslösen. Schießen Sie sich mit den ersten vier Schüssen des ersten Schrittes auf das Zielscheiben.

Daher muss die Pistole mit dem beladenen Puder geraucht werden, nicht mit einem anderen. Schießen Sie zuerst die geringste Last, dann die niedrigste Last, dann 2, danach die niedrigste Last, dann die niedrigste Last, und so weiter. bis alle 20 Chargen auf der Disc sind. Bei ständig zunehmender Belastung nimmt auch die V2 kontinuierlich zu, jedenfalls sollte sie das. Eine korrekte Zuordnung der Gebühren zu den Treffer ist die Basis für eine spätere korrekte Bewertung der Trefferliste.

Erst wenn bekannt ist, welche Last jedes einzelne Bohrloch gestanzt hat, können Sie später Rückschlüsse daraus ableiten. Zu Hause haben Sie zwei oder drei Datenserien pro Leiter mitgenommen. Ein Feld mit 20 Chargen schoss auf HL. Man klettert in Stücke, findet dann zusammen ein paar Aufnahmen zu einem Knoten und klettert dann weiter?

Das Rohr einer portablen Pistolenwaffe und die Pistolen selbst sind jedoch beim Schießen nicht in Frieden. Durch den Rückstoss wird die Pistole beschleunigt, das Rohr gebogen und zum Schaukeln angeregt. Durch die Bewegung der Mündung wird das Geschoss in unterschiedlichen Winkellagen mit unterschiedlichen Belastungen abgefeuert. Zwischen den beiden Ladungsleitern entstehen jedoch Schlagklumpen.

Bei bestimmten, leicht abweichenden Aufladungen verteilen sich die Projektile also nicht, sondern verbleiben in einem Stück zusammen. Wenn an einem windlosen Tag die Schläge sinnlos über die Windschutzscheibe verteilt zu sein scheinen, sollten Sie zunächst überprüfen, ob die Pistole überhaupt gut verschraubt ist. Die Ergebnisse deuten auf einen sehr grundsätzlichen Irrtum hin, der mit dem Ladekabel kaum zu nachvollziehen ist.

Es ist wahrscheinlicher, dass ein oder mehrere Knoten zusammenhängende Schläge einer Ladung hintereinander sind. Es werden nicht alle gebildeten Knoten gezählt, sondern nur die Knoten der aufeinanderfolgenden Chargen. Suchen Sie nur nach Knoten von aufeinanderfolgenden Gebühren. Dies sind die Frachten, bei denen kleine Ladungswechsel, die wir in Etappen installiert haben, das Treffmuster nicht beeinträchtigen. Mitten in solchen Ladeschritten ist die Pistole am wenigsten empfindlich gegenüber Veränderungen.

Bei den im Wettkampf verpassten Gebühren ist die Abweichung vom Mittelwert geringer als bei den freiwilligen 0,5% HL-Werten. Damit ist die Cargo-Leiter ein praktikables Werkzeug, um wechselfeste Ladung in der Mitten eines " Sweetspots " zu find. Auch wenn die Pulverfüllmaschine keine so gleichmäßigen Chargen erzeugt, die Skala nicht so exakt abgelesen werden kann oder Sie nicht so gut arbeiten, liegt die Charge um die Hälfte der "süßen Flecken" zusammen.

¿Wie funktioniert die Frachtleiter? Der Grund für die süsse Färbung liegt darin, dass sich die Fahrbewegungen im Schuss wechselseitig verstärken oder reduzieren. Unterschiedliche Chargen treibt das Geschoss zu unterschiedlichen Zeitpunkten aus dem Rohr, so dass die Laufzeit lastabhängig ist. Allerdings vibriert jedes Rohr nicht in zufälligen Oszillationen, sondern nur in ganz bestimmten Eigenschwingungen, die nichts mit der Last zu tun haben, sondern nur mit dem Rohr und seiner Abhängung selbst.

Aber immer ist ihr Wiederauftreten oder ihre Dauer der Schwingung unveränderbar. Bei einem Gewehr befindet sich der Gewehrlauf über dem Stiel und damit über dem Schwerpunk. Wie lange der Fehler dauert, ist abhängig von der Aufladung. Diese Fehlerdauer ist abhängig von den Eigenschwingungen der Rohre, nicht aber von der Belastung. Auf die eine Störgröße, die Geißel, auf die andere, aber kaum auf die Eigenschwingung einwirkt.

Heiße Chargen oder leichtgewichtige Projektile reduzieren die Laufzeiten, mildere Chargen oder schwere Projektile erhöhen die Laufzeiten. Somit können Sie die Laufzeiten Ihrer Waffen in großen Schritten festlegen. Daher die richtige ideelle Repräsentation der zunehmenden Schlaghöhe auf der Disc mit zunehmenden Ladeergebnissen. In diesem Fall wird die Pistole wahrscheinlich nie unter eine gewisse Reichweite fallen.

Daher fungieren in der Treffhöhe Steigladungen aufgrund kürzerer Flugzeiten als Trefferbild im Leiterklettern, über das sich die Eigenschwingungen im schnellen Wechsel mit steigendem Ladezustand auf und ab überschneiden. Dann hat der Hand-Lader wenig Chance, einen Sweet Spot zu errichten. Sukzessive sind die Höchst- und Tiefstwerte zu nah beieinander, um starke Ladeschwankungen zu tolerieren oder an der gleichen Stelle zu schiessen.

Anschließend können die Chargen innerhalb der herstellbaren Pulverbeschaffungsgenauigkeit am gleichen Ort gefunden werden. Es ist schwer, das für eine bestehende Pistole zu errechnen. Dies ist ein ganz besonders wichtiger Vorteil von Ladungsleitern. Wie wir wissen, oszilliert das Eis, aber wir achten nur auf die Leiter und die Treffer der aufeinanderfolgenden Aufladungen. Richtig in A5 gezeigter Rückschlag und mehrere Elementarschwingungen lagern sich so zusammen, dass eine Reihe von aufeinanderfolgenden Ladestufen auftauchen, bei denen sich die verschiedenen Effekte beinahe gegenseitig ausgleichen.

Also wählen Sie die Last in der Nähe des Sweetspots. Danach werden Waffen und Patronen koordiniert. Ein Ladevorgang in einer Waffen, der sich im unempfindlichen Ladungsbereich befindet, kann sich in einer anderen Waffenart an einer so hohen Flankensteilheit befinden, dass kleine Fluktuationen die Schläge über die Disc verteilen. In diesem Sinn gibt es keine "genauen Gebühren", sondern nur koordinierte Gebühren.

Du kannst nicht vorhersagen, ob du während deines Laufs einen oder mehrere Sweetspots findest, du kannst nur auf die Leiter spritzen, um zu sehen, ob es einen oder mehrere gibt. Wenn die Trefferhöhe Ihrer Ladestufe wie die auf der rechten Seite in A7 aussieht, haben Sie Pech. Sie setzen sich entweder mit Ihrer Last in die rechte Vertiefung, oder es muss ein anderes Geschossgewicht mit einem anderen Puder hergestellt werden.

Anstatt sich mit einem "Tier" eines Gewehrs herumzuschlagen, bis die Stimmung oder das Selbstbewusstsein sinkt, laden teure Überlegungen zu neuen Läufen den Geldbeutel in Erinnerungen, die Leiter ist eine bewährte und kostengünstige Möglichkeit, mit geringstem Kraftaufwand das größtmögliche Wissen zu erlangen. Ich danke Ihnen, lieber Kollege Möller! Ich habe noch ein paar Frage zur Leiter!

Aus welcher Distanz empfiehlst du, auf die Ladeplatte zu zielen? Präzisere Waffen erfordern noch mehr Abstände. Können nur die Ladungsarten auf der Basis der Ladungsleitungen ermittelt werden, die am empfindlichsten gegen Pulverfluktuationen sind, oder sind diese zugleich auch am genauesten? Wird die Charge ermittelt, die bei geringen Pulverfluktuationen am geringsten streut, so wird die präziseste Charge ermittelt.

LM: Jagdwaffen erstrecken sich über 200 Meter zwischen 2 cm und 10 cm, wenn unterschiedliche Lasten getestet werden. Kann es, wenn Sie auf die Leiter schießen, auch viele Zufallsschläge geben, oder sind die Schläge der Ladung außerhalb der Süßflecken in der Realität weit von den Schlägen innerhalb eines Süßflecks entfernt? Die Schläge innerhalb eines Süßflecks?

LM: Wenn eine Jagdgewehr mit einer präzise gefertigten Last 10 cm über 200 Meter breitet, ist sie nutzlos (siehe auch Waffenspreizungen und Oh Scare). Natürlich muss die Ladeplatte präzise und leise zielen. Sweetspots sind nun exakt die Stellen auf der Ladeplatte, an denen sich die beiden voneinander unabhängig laufenden Bewegungen reduzieren oder sich im besten Fall gar auflösen.

Wie viele nebeneinander liegenden Lasten müssen zu einem Knoten gehören, dass er einen süsslichen Makel macht? LM: Fünf Lasten sollte es sein. LM: Die Leiter hat keine Streuschaltungen, da sich jeder Aufprall verschiedener Ladungsstufen immer an einem anderen Standort befindet. Unter der Annahme, dass 4 Schläge aufeinander folgender Lasten auf 300 Meter zu einem Knoten mit 6 cm Durchmesser liegen, wie gehen sie dann vor?

LM: Versuchen Sie immer, mit einer Last über 95% Ladungsdichte zu starten, nie unter 90%, und belasten Sie 20 Schritte, wenn die Lösung der Unruh diesen Eindruck vermittelt. Dabei geht es nur darum, ob mit zunehmender Last überhaupt Trefferpunkte auftreten; ein oder vielleicht auch mehrere, im schlimmsten Fall gar keine.

Wenn Sie keine Sweetspots auf einer Shot Ladder gefunden haben, kann es dann hilfreich sein, nur die Setzungstiefe zu verändern, oder müssen Sie Geschoss, Primer oder Puder auswechseln? LM: Der Ladeleiter stellt die beiden Grundlaufschwingungen dar, und zwar die "Peitsche" = Ablenkung und die "Schnur" = Eigenschwingungen. der Ladeleiter ist in der Abbildung dargestellt. Erst weil beide Phänomene, die ladungsgeführte Auslenkung und die ladungsunabhängigen Eigenschwingungsformen, auf ladungsgeführte Veränderungen der Laufzeit unterschiedlich reagieren, ist es überhaupt möglich, entgegengesetzte Einflusspunkte zu erkennen, wenn überhaupt aufzufinden.

Zum Dritten, weil dickere Fässer im Gesamtschuss weniger durchbiegen. Ein Gewehr mit einem sehr breiten Schaft und ansonsten viel Gewicht und Steifheit, um wenig zu lehren, sich zu bewegten, ist keine Übung. Danach geht der Meeting Point mit der Leiter gleichmäßig nach oben, ohne "Sweet Spot". Guten Tag Lieber Möller, ich habe eine Anfrage zur Leiter.

Hallo lieber Kollege Kugellmeier, der eine sagt "ho ho ho", der andere "ho hoot". Schiesse ich ohne Unterbrechung mit Norma- oder Rotweilpulver (beide monobasisch von Bofors) in unterschiedlichen hochbeladenen Kartuschen an den Druckbegrenzungsreihen, dann schwärzen nach einigen Aufnahmen die Schießglocken. Weil wir die Abhängigkeit der Schläge auf die Fracht, aber nicht auf die Hitze untersuchen wollen, müssen wir eine konstante Pulverbeschichtung sicherstellen.

Dies bedeutet, dass die Pistole nach dem Schuss für eine konstante Zeit stillstehen muss und sich die folgende Kartusche bis zum Schuss immer zur gleichen Zeit in der Kammer befinden sollte. Die Hoffnung, dass der heisse Schaft einer Schnellladebüchse das pulverförmige Material im Gehäuse nicht innerhalb von wenigen Augenblicken bis zum nächsten Schuss aufwärmt.

Lieber Kollege Böller, ich möchte mich bei Ihnen für Ihre ausgezeichnete, reichhaltige Website entschuldigen. Ich habe mich am gestrigen Tag auf dem Schießplatz befunden und nach Ihren Informationen über den "Ladungsleiter" in Buke (Landesschießstand Nordrhein-Westfalen) selbst geladene Kartuschen gedreht. Der letzte Fünfer LOADS schoss beinahe Hole-in-Loch. Guten Tag lieber Kollege Böller, Sie wollen mir Ihre Fragen stellen, ob ich jagdlich oder sportiv, wahrscheinlich in eine Schatulle spritze, ich nehme an, jetzt "dunkel" ?.

Um den effektiven Schuss einschließlich des Gerätes von A bis Z zu begreifen und zu kontrollieren, also auch 8,5x64 Kartusche, Weltrekordgeschoss, Waffe 04 sowie andere Weiterentwicklungen, über die ich aus verschiedenen GrÃ?nden nicht berichten werde. Guten Tag Herr Pfarrer, ich war am Schießplatz am vergangenen Wochenende und machte meine ersten Eindrücke mit dem KJG von Pfarrer Möller.

Sämtliche Resultate lagen (jagdlich gesehen) im Grünbereich, die "schlechteste Ladung" hatte einen Scatterkreis von 28 Millimetern, die besten von ~ 8,5 Millimetern auf 100 Metern. Innerhalb von 45 min wurden 48 Schüsse abgefeuert, d.h. der Durchgang war am Ende verhältnismäßig warm, was aber die Genauigkeit nicht beeinträchtigte (9 mm Scatterkreis nach 43. Schuss).

Führungsband endet mit dem Gehäuse, Gehäuse PMC, Pulver Norm 201 oder Rotweil 902 (1. oder max. 2.), max. 80 kg 2,85 kg 2,90 kg 2,95 kg 3,00 kg 3,04 (N) oder 3,03 (R), 4 Schuss pro Aufladung. Bestes Ergebnis: Sobald ich mit dem Laden der 50 Runden fertig bin, gehe ich zur Station; Beschreibungen folgten, ich bin sehr aufgeregt.

Halten Sie es für nötig, für eine neue Ladung Lutz Möller KJG wieder eine Leiter oder nur ein paar Testaufnahmen zu erstehen? Zunächst einmal: Du hast die Bedeutung der Leiter nicht mitbekommen. Bei ständig steigenden Lasten sollten die Schwankungen in kleinen Stufen (nicht 0,05 Gramm Sprünge) auf ihre (Höhen-)Abweichungen überprüft werden, um so genannte "Sweetspots" zu ermitteln, d.h. Lastbereiche, in denen die unterschiedlichen Rohrbiegungen und Schwingungen den Auftreffpunkt, d.h. die Klümpchen, kaum verändern.

Dieselben Anklagen können das nicht tun. Sie benötigen viel mehr Patronen, um Ladungsbereiche mit unempfindlichen Lasten zu find. Sobald du den Ort gefunden hast, an dem deine Waffe widerstandsfähiger gegen Aufladung ist als in anderen Gebieten, kannst du an der Ladestufe anhaften. Die Schwingungseigenschaften deiner Waffen sind intakt. Guten Tag Kollege Möller, ich habe Ihren Beitrag über Ladeleitern und Laufvibrationen sorgfältig durchgelesen und einige Ladeleitern nach dieser Methode erschossen.

Da ich die ideale Lösung gefunden habe, steht außer Zweifel. Aus einer so genauen Pistole, die auch Loch-in-Loch-Schüsse abgibt und für mich als, sagen wir mal, guter Schütze, erhoffe ich mir tatsächlich ein Resultat, das mich dazu bringt, die Schussdistanz zu erhöhen, um sie überhaupt beurteilen zu können. Du berücksichtigst all diesen schwingenden Salat, wenn du eine Leiter auf der Suche nach dem "Sweet Spot" schießt.

Hast du die Pistole zwischen den Spritzen abkühlen lassen, wie es ein Hunter sollte, oder hast du die Pistole zuerst scharf und dann scharf geschossen? Da Sie schätzen werden, nehme ich an, dass die Aufladung das Geschoss aufgrund von Hitze anders beschleunigt hat. Guten Tag Lieber Kollege Möller, ich habe die vermutliche Fehlerursache für die bis zu 40 Millimeter großen Schlagstellenabweichungen in der Ladestreppe meiner Einzigartigen Alpin in . 300" Win Magnete.

Das ist einfach der Grad der Kontamination der Wucht. Mehr als zwei Schüsse sind nötig, um die Waffen zu präzisieren. Schuss war notwendig. P.S.: Hast du eine Empfehlungsschreiben für das Modell . 300" Win Magauch bezüglich des Geschossgewichts bei Langstreckenschüssen? Guten Tag lieber Kollege Möller, ich war am gestrigen Tag auf dem Schießplatz, um die ersten Ladegüter von KJG von Lutz Möller zu testen, aber ich bin etwas enttaeuscht ueber das Resultat von 7x65R: Konventionelle Ladegut-MT - Geschoss 11,2 und 10,2 Gramm vor 3,44 und 3,56 Gramm N 160 schiessen auf 100 Meter Fleck.

Mit 7 Millimetern 7,5 Gramm ist der sehr leichtgewichtige KJG vor 3,58 Gramm R 903 um 11 Zentimeter niedriger! In weiteren Abständen kann die KJG von Möller dem führenden Klan nicht vorstehen. 308 " W. ist viel besser, das KJG von Möller ist 13 cm größer als meine Matchlast (10,9 gr SMK vor 2,75 gr N 140) oder 5 cm über meiner Jagdlast (10,7 gr DK vor 2,78 gr R 902).

Sehr geehrter Kollege Reumuth, Sie vermischen mehrere Verbindungen, die voneinander unabhängig sein sollten, und zwar zwischen dem durch die Vibration verursachten Abflugwinkel und der Trajektorie. In dem Essay Loadungsleiter erläutere ich die Schwingungskorrelationen, auch zuvor im Waffenrohr und der Präzision. Wenn du deine Pistole in einer bestimmten Distanz geschossen hast, kannst du dann die Trajektorie in einer anderen, weiter außen liegenden Distanz abmessen.

Sie versuchen lediglich, eine weitere Last in das Geschütz zu stecken und zu beobachten, was passiert, sagt nichts anderes aus als die Vibrationen. Wer die KJG von KJG von Lutz Möller so gut auf das Ziel bringt, kann mir Fotos schicken! Wäidmannsheil, Leutnant Möller 16. 03. 2005, Hallo lieber Möller, ich habe Ihr 7 Millimeter KJG in meiner 7 x 57 überprüft. Das Schießbild ist beigefügt.

Ich feuerte die sechs Schüsse ab, ohne mich abzukühlen. Bisher bin ich mit Ihrem KJG von Herrn Möller sehr glücklich. Sehr geehrter Mr. Kapala, ein Jagdgewehr, das gerade heiß geschossen wird, wechselt seinen Standort aufgrund der steigenden Pulvermessung, aber auf der Jagd werden Sie wahrscheinlich immer Ihr Jagdgewehr kaltschießen. Das unempfindlichste gegen Schwankungsladung wird durch die Ladestufe bestimmt.

Waaidmannsheil, Lutz Möller 24. 04. 2005, Hallo Mr. Möller, fügte erste Erkenntnisse mit dem 7mm KJG hinzu. Mich würde es freuen, Ihre Stellungnahme zu hören, insbesondere zu diesen Fragen: Warum versinkt die Treppe mit steigender Geschwindigkeit im Vergleich zu den Erläuterungen auf Ihren Unterseiten? Dies ist für die Kolleginnen und Kollegen des Schützenvereins (alle Nachlader) sowie das gesamte Bild und die Reichweite der Aufnahmen nicht ersichtlich.

Außerdem wurde mir geraten, nicht in Stufen von 0,5% zu beladen, sondern in Stufen von 1 Körnung, aber dann je 5 Schüsse, weil sonst nicht so bedeutsam. LM: Derjenige, der das gesagt hat, hat den Eindruck eines Ladungsleiters in kleinen Stufen der ständig steigenden Einzelleistung nicht erfasst, hat nichts begriffen, muss aufschauen. Stumpfsinniger Funk, gute Jagd bis zum ersten Dollar!

Die " Mitarbeiter " verstand die Vibrationen des Kanonenrohrs der Ladeplatte mit Auswirkungen auf die Präzision nicht. Wie man ohne Kenntnis der Schwingungsdetails am ehesten die unempfindlichste Last findet, erläutere ich im ladungsleitenden Leiter. Lieber Kollege Böller, ich wünsche mir, dass Sie Ihre Finger nicht über den Köpfen halten, wenn ich Ihnen eine weitere E-Mail mit Anfragen schicke, aber erst mit der Zeit bemerken Sie, was Sie nicht wissen.

Kann ich jetzt, wie von Ihnen vorgeschlagen, eine Leiter produzieren, welchen Prozentsatz der spezifizierten Gebühren soll ich auf die Startgebühr (Mindestgebühr) anwenden? ¿Wie kann man eine Leiter schießen? Vorbemerkung: Wenn die Temperaturen auf ein bestimmtes Niveau sinken, braucht es ca. 15 min => bei 24 Aufnahmen => eine kleine Zeitspanne !

Mr. Englsberger, das stimmt. Somit wäre die anfängliche Gebühr 4.05-5. Die Gebühren werden folgen: Durch die Überschreitung der maximal und maximal zulässigen Gebühren werden die Kosten für das Gerät erhöht.

SCHWERE LAST! SCHWERE LAST!

SCHWERE LAST! SCHWERE LAST!

SCHWERE LAST! SCHWERE LAST!

Durch die Überschreitung der maximal und maximal zulässigen Gebühren werden die Kosten für das Gerät erhöht.

SCHWERE LAST! SCHWERE LAST!

SCHWERE LAST! SCHWERE LAST!

SCHWERE LAST! SCHWERE LAST!

SCHWERE LAST! SCHWERE LAST!

SCHWERE LAST!

Wie man sieht, brennt in diesem Falle das Puder beinahe komplett mit beinahe allen Chargen zwischen 690 und 4,352 bar.

Beachten Sie, dass sich die Durchlaufzeit hier bei -4,7 Prozent um mindestens +7,5 Prozent verändert! Die Laufzeitdifferenz verändert die Stimmung zwischen der während des Rücklaufs konstanten Anregungseigenschwingung und dem Massenschwerpunkt, der durch die Erregung außerhalb der Kernachse zur Biegung gezwungen wird, deutlich. Um die Erregungszeit im Beispiel um 1/8 Zeitdauer zu verändern, dreht sich die Durchbiegung bei der vermuteten Laufschwingung mit viermal schnellerer Rückführung um!

D. h. an einem Ende des Ladungsleiters erhöht die Eigenschwingung die forcierte Erregung um 1/4 Umlenkung, am anderen Ende reduziert sie die Umlenkung um 1/2. Die Differenz ist so groß wie 1/2 Umlenkung. Mit ihnen wird aufgeklärt, warum das Abschuss der Ladestufe ein so exzellentes Mittel ist, um den sonst fast undurchdringlichen Bedingungen auf den Grund zu gehen und sie letztendlich zu erlernen.

Im vorstehenden Beispiel kann der Ladeleiter ohne jegliche mathematische Berechnung verwendet werden, um so schnell wie möglich die Last zu ermitteln, bei der die 1:4 forcierte und erregte Oszillation im "Sweet Spot" um 1/2 im Vergleich zum Verstärkungsfall aufgehoben wird. Dies ist die stabilste Fracht, die es gibt. Wir können sie nur aufspüren, wenn wir auf die Frachtleiter zielen.

Jede andere Vorgehensweise ist verhältnismäßig ungewöhnlich wirtschaftlich, benötigt mehr Geschosse und Zeit, liefert aber nicht das Wissen, das mit der Ladeplatte gewonnen werden kann. Der ideale Weg zur Präzision ist die Leiter! Um jedoch die Pulviertemperatur allein von 10 auf 50°C zu verändern, die der schnelle Serienbrand innerhalb weniger Schüsse erreichen kann, versöhnt die komplette Pulverladestufe in Etappen die während der Zykluszeit bereits um 5%.

Dabei sollte natürlich deutlich gemacht werden, dass der Ladekabel auf die Anwendungstemperatur abgeschossen werden muss! Man schreibt seine vorherige Beobachtung: "Wenn die Temperaturen auf ein bestimmtes Niveau sinken sollen, braucht es ca. 15 Min. mit 24 Aufnahmen eine kleine Zeitlang! "Schieß die Leiter auf 300 Meter und gehe jedes Mal vom 300 Meter Ständer zur Disc und zurück, das sind 600 Meter.

Platzieren Sie die Pistole aufrecht mit geöffnetem Verschluss, dann saugt der Schaft die Warmluft wie ein Schornstein an und abkühlt rascher. Also, wenn du alle 10 Min. schießt, brauchst du 200 Mi. für 20 Aufnahmen oder 20 Mi. für 3 Std., in denen du noch 12 Kilometer zu Fuß gehen würdest.

Ich möchte, dass jemand anderes sagt, dass die Schießerei kein Beruf ist. Ja, so viel Mühe nimmt die Leiter mit sich. Meine besten Lasten habe ich in 6,5x65 für Szenar 7g und KJG 7g von der Firma Möller berechnet: Hallo sehr geehrter Kollege Wöhler, vielen Dank für Ihre Glückwünsche! Das 9,3x64 werde ich als leichtes Pirschgewehr für Afrika abfeuern, das vor allem ohne.....

Sollte ein Shooter mit einer Niedrigrückstoßwaffe danach besser treffen, ist dies nicht auf den geringeren Austrittsfehler zurückzuführen, sondern auf das angenehmere Abschussgefühl und weniger Lärm. xxx. Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Die berechneten Kurvendarstellungen sind der Ladestufe sehr ähnlich.

Mr. Wöhler, in http://www.speakeasy. org/~cdlong/shooting Chris Long writes under Acoustic Shock Wave Theory - Optimum Barrel Times (OBT) for Loads not the gas oscillations, but the mechanical oscillations determined by them, especially the diameter oscillations of the muzzle determine the output error. Der Ladeleiter hingegen betrachtet in seinem Zugang eine bisher nicht bekannte, aber bestehende technische Ungleichmäßigkeit sowie eine ebenso bekannte, aber dennoch bestehende natürliche Schrumpfung (quer, oder wegen mir gar im Durchmesser).

Die Methode liefert sinnvolle Resultate, wenn sich die Zykluszeiten und Eigenfrequenzen nicht zu sehr voneinander abweichen, d.h. wenn über die über die Ladungen einstellbaren Phasensprünge den Anstellwinkel der Schnauze deutlich verändern. Mein Freund Gut Schuss, Lutz Möller 21. 06. 2005, Moin Guido, möchten Sie eine Antwort mit Ihrer Erfahrungen mit laufenden Vibrationen einreichen? Sehr geehrter Lutz, nachdem man mich und Waldstein als die Gründer der Schwingungsmesstechnik für Läufe bezeichnete, muss ich meinen eigenen Rasensenf hinzufügen.

Lieber Kollege Böller, heute war ich auf dem Schießplatz (100 m) mit folgendem Resultat: Verständlicherweise habe ich keine größeren Lasten mehr geschossen. 243" Win KJG Fracht . Guten Tag Lutz, ich habe am gestrigen Tag endlich meine Lasten ausprobiert. Du könntest weniger schiessen, aber besser zielen. Guten Tag, Lutz, das war die Frachtleiter!

Guten Tag, Lutz, hier ist die mit der elektronischen Post. Background ist natürlich ein Ladeleiter, die 8 cm Streukreise sind vor diesem Background üblich. Maulwurf Lutz, alle Angaben zur Leiter: 8x68S gg 160 gr HV 8x68S gg 160 gr HV Waffe Mauser 66Sin 8x68S Zf 3-10x56 Abs. 4`s | 4`s | Sandkasten 100 m.

Sie sehen, dass keine fünf Schüsse im Sweet Spot verbunden sind. Morgen Lutz, ich habe es endlich verstanden, meine . 308 "WIN mit dem KPG08 Kugelmuster zu drehen. In diesem Moment möchte ich eine Lieferung für Fracht Nr. 8 haben. Der Schuss war direkt hinter dem Laub ein wenig über dem Herz. Hallo, sehr geehrter Kollege Möller, ich kann Ihre Argumentation über die Defizite der KJG verstehen.

Dennoch wirst du vermutlich älter, wenn du eine Leiter in einem Bockdrill für den kleinen Durchgang abschießen willst, und du solltest eine halbe Stunde nach jedem Schuss warten, bevor der nÃ??chste abgefeuert werden kann. Am Tag, lieber Kollege Schlossberger, gehen Sie von der Annahme aus, dass Sie mit Anforderungen jagen, die nur Sportschützen mit speziellen Präzisionsanforderungen oder Langwaffenjäger bewältigen können.

Sie werden mit Ihrem Bockdrillgerät weder an Banklehnenwettbewerben teilnehmen noch mehrere hundert Höhenmeter abschießen wollen. Lediglich in Ausnahmefällen (z.B. bei stark unterschiedlichen Lauflängen, anderen ungewöhnlichen Anforderungen) ist es sinnvoll, eine eigene Last zu entwerfen. Darüber hinaus können Sie mit den gewohnten, mittelgroßen Projektilen von Lautz Möller aus den gewohnten, mittelgroßen Jagdkartuschen jedes beliebige Wild aus jeder beliebigen Jagddistanz jagdfreundlich und sicher ablichten.

Hallo, Lutz! Hab ich die Erläuterungen zum Ladekabel richtig interpretiert, dass bei der Bewertung der Scheibe(n) nur die Höhendispersion miteinbezogen wird? Bei der Messung mit einer maximalen und minimalen Ladung sehr niedriger Massen (z.B. N 110 in der . 22" Hornisse mit 2,6 gr. Kugel) werden in der Kalkulation sehr rasch komplizierte oder gleichgewichtige Aufladungen innerhalb der Treppe (gerundet auf 0,000648 g) identifiziert.

Die Giesslasten variieren in der Regel um 1 bis 2 Hundertstel eines Gramms.

Mehr zum Thema