Schreckschusswaffen sehen äußerlich aus wie scharfe Waffen, im Regelfall handelt es sich um …
Wiederlader tv
Auflader tvTv Nachlader (
Falls Sie einen Twitter sehen, der Ihnen gefallen hat, klicken Sie auf das Herzen, um dem Autor zu zeigen, dass Ihnen der Twitter gefallen hat. Am schnellsten kannst du den Twitter einer anderen Person mit deinen Anhängern austauschen. Tippen Sie auf das Icon, um es zu speichern. Teilt eure Meinung über einen Twitter ganz simpel in einer Beantwortung mit.
Folgen Sie weiteren Konten, um sofortige Aktualisierungen zu den für Sie wichtigen Bereichen zu erhalten. Sehen Sie gleich die aktuellsten Gespräche zu jedem einzelnen Theme.
TIPP: Wiederlader.tv - Lizenzierte Waffensysteme
Und so habe ich bei youtube einen netten deutschen User gefunden: youtube.com/user/wiederladerTv/ Ich bin mir ziemlich sicher, dass es für den erfahrenen User einige spannende Dinge und Einfälle gibt. Findet man manchmal eine tolle Sache, die auch mal wer aus dem deutschen Sprachraum sich dort so anstrengt und das den Menschen zeigen und einige Gelegenheiten aufzeigen kann.
Die Ultraschallbadvorrichtung und die optionale Spitze mit Citronensäure brachte mich auf die Idee, Citronensäure in das Ultraschall-Bad zu mischen. Vielen Dank für den Link, es gibt ein paar schöne Dinge und der Mann hat sich viel vorgenommen.
Ich wäre interessiert, wenn er die ganze Ausrüstung hat, die herum steht, ist ziemlich teuer.
SCHÜTTENGILD WINTERBACH e.V. - Internetlinks
Der Deutsche Schützenverein wurde im Jahr 2013 ins Leben gerufen. Durch die neuen Massenmedien schafft die GRA ein Gesamtnetz für und von legalen Waffenbesitzern, um die legalen Waffenbesitzer in gebündelter Form in der öffentlichen Wahrnehmung repräsentieren zu können. Ich möchte auf den folgenden Webseiten kostenlos Hilfe für Sportschützen, Nachlader und solche, die es werden wollen, bereitstellen.
Achtung Nachlader!
Sprengstoffe, einschließlich Treibmittel, die nicht mit der aktuellen Markierung versehen sind, dürfen ab dem 1. Januar 2015 nicht mehr eingesetzt werden. Das vierte Sprengstoffgesetz zur Novellierung des Explosivstoffgesetzes im Jahr 2009 hat - angeregt durch die Implementierung einer EU-Richtlinie - neue Vorschriften für die Identifizierung und Rückverfolgung von Sprengstoffen für den zivilen Bereich erwirkt.
Die seit 2012 verbindliche Markierung schreibt vor, dass jeder Treibladungsbehälter den jeweiligen Produzenten, einen maschinell lesbaren Matrixcode (QR-Code), eine leserliche Produkt-Identifikationsnummer, eine Fabrikationsnummer und eine Fabrikationsnummer enthalten muss. Wenn Treibladungspulver diese Markierung nicht trägt (gemäß 14 Abs. 1 Nr. 5/ 15 1. Strahlverordnung), darf es ab dem genannten Termin nicht mehr befördert, verteilt, an Dritte abgegeben und - maßgeblich - nicht mehr benutzt werden.
Weil die EU-Verordnung nicht unbedingt ein uneingeschränktes Verbot der Verwendung durch den Letztverbraucher vorschreibt und sicherheitstechnische Aspekte die weitere Verwendung des "alten" Sprengstoffes durch den Letztverbraucher (und nur durch diesen) nicht ausschließen, will die Regierung die Sprengstoffverordnung im Gesetzgebungsverfahren ändern. In diesem Fall sollte die weitere Verwendung der Sprengstoffe mit einer alten Kennzeichnungsart durch den zugelassenen Endanwender erlaubt sein.
Für den Privat-Reloader heißt das: Laden von vorhandenem Puder ohne Strommarkierung bis zum 5. Mai. Ist dies nicht möglich und sollen die Substanzen nicht zerstört werden, dürfen sie nur so lange gelagert werden, bis sich die Gesetzeslage geändert hat.