Es gibt viele Motive, warum jemand Sportschütze werden möchte. Die meisten Menschen glauben, dass …
Walther & co Online Shop
Der Walther & Co Online-ShopDr. Mohameden Ahmedou - Prof. Dr. Thomas Bartsch - apl. Prof. Dr. Bernhard Lani-Wayda - Prof. Pan Walther war ein außergewöhnlicher Mensch und ein begabter Lichtdesigner.
mw-headline" id="Geschichte">Geschichte[Bearbeitung> | | | Quellcode bearbeiten]>
Carl Walther ist einer der renommiertesten Waffenhersteller mit Standorten in Ulm und Arnsberg. Der Name Walther und sein Warenzeichen - der gebogene "Walther-Bogen" - werden heute hauptsächlich mit Gewehren und Waffen für das Sportschießen (Druckluft/Kleinkaliber) und Ladepistolen für den offiziellen Gebrauch in Verbindung gebracht. Die Grundsteinlegung erfolgte 1886 durch Carl Walther in Zella-Mehlis.
1] Das Familienunternehmen produzierte zunächst Jagd- und Sportwaffen, vor allem die in der Schießkunst weit verbreitet eingesetzten "Zielgewehre". Im Jahre 1908 wurde auf Veranlassung von Fritz Walther (dem älteren Carl Walther Sohn) die Produktion von selbstladenden Pistolen (Modelle 1-9) in den Kaliber 6,35 und 7,65 Millimeter aufgenommen. Im Jahre 1929 lancierte Walther die nach wie vor beliebte "Polizeipistole" Walther PP als erste großvolumige Pistole mit Abzug, 1931 kam die "Polizeipistole, Kriminalmodell" Walther PPK, die weltberühmt wurde (nicht zu letzt von James Bond).
Walther in Zella-Mehlis produzierte in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen weitere, zum Teil richtungsweisende Rüstungen. Walther produzierte die Submaschinengewehre MPL und MPK (beide 9er Parabellum ) und das semi-automatische Heckenschützengewehr Walther WA2000 (Kaliber . 300 W. Mag., 7,62 51 x 51 und 7,5 x 55 Millimeter Schweizer) exklusiv für den Staat.
Kürzlich wurden die P5 und P5 Compact Pistolen (basierend auf der Polizeipistole nach den Vorgaben der Innenministerkonferenz), die beiden weiterentwickelten Modelle für 15 Kartuschen mit Doppelreihenmagazin sowie die Modelle für Kunststoffgriffe, Browning locking, Double-Action-only oder partiell vorgespanntes Triggersystem und die Modelle für Kleinkaliberbüchsen entwickelt.
Zusätzlich zu den bereits erwähnten Erzeugnissen stellte das Traditionsunternehmen in den 1920er bis 1960er Jahren auch Maschinen zur mechanischen Berechnung her. Dies waren die ersten Produkte nach dem Rückbau des Walther-Werkes in Zella-Mehlis nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Neubeginn in Niederstotzingen 1948 Am vergangenen Wochenende hat Walther mit dem holländischen Justiz-Ministerium einen Liefervertrag über 45.000 Walther P99 an die holländische Staatspolizei unterzeichnet.
Im Jahr 1993 wurde das Werk von Umarex in Arnsberg erworben und produziert heute neben Waffen vor allem Sportgeräte wie den LP400 und den LG400 mit Produktionsstätten in Ulm und Arnsberg. Herstellung, Verkauf und Kundendienst werden von der Carl Walther Gesellschaft in Ulm durchgeführt.