Waffenfabrik Ulm

Rüstungsbetrieb Ulm

Die Stahlteile brüniert, die linke Seite mit dem "Walther"-Banner, "Carl Walther Waffenfabrik Ulm/Do: Beschreibung: Einzellader-Jagdgewehr Carl Walther Waffenfabrik Ulm, Cal. Ursprüngliche Inschrift/Stempel: Schlitten links = Walther mit Bogen, Carl Walther Waffenfabrik Ulm/Th. Ursprüngliche Inschrift/Stempel: Schlitten links = Walther mit Bogen, Carl Walther Waffenfabrik Ulm/Th. SWLTAMI Carl Walther Waffenfabrik Ulm/Th.

Die aus dem Norden: Krimi - Katarzyna Bonda

Sasza Za?uska ist nach einem Auslandsaufenthalt wieder in ihrer Stadt Danzig. Sie hofft auf ein stilles Leben an der Seite ihrer kleinen Schwester. Aber als sie in Danzig ankam, bekam sie einen gewinnbringenden Auftrag: Der Besitzer eines Musikklubs bat sie, den Hintergrund der mehrfachen Erpressung und Todesdrohungen freizulegen.

Die Sasza Za?uska entscheidet sich, der Sache auf den Grund zu gehen.

Borderline - Oliver G. Wachlin

Die Wildnis des Ostens kurz nach dem Fall des Kommunismus: getarnte Neo-Nazis, ungelehrte Ex-Kader, grausame Frauenschmuggler, die Russenmafia und ein bunter Soldat in der Mitte. Hochkommissar Romeo Schwarz ist von Dresden nach Zittau gereist, um einen angeblichen Suizid zu lösen - aber seine Untersuchung hat beinahe eine Tragödie ausgelöst. Er lebte im Ostteil der Republik, wie er wirklich war.

Der 1966 geborene Oliver G. Wachlin ist seit über zwanzig Jahren als freischaffender Schriftsteller und Theaterautor in Berlin tätig.

Teufels-Intervall: Der siebente Koffer für Jan Swensen - Wimmer Wilkenloh

Seit seiner frühesten Kindheit ist Wimmer Wilkenloh, beeinflusst von der Zeit nach dem Krieg, dem wirtschaftlichen Wunder und den 68er Jahren, schöpferisch tätig. Er hat nach einer längeren Zeit im Nahen Orient über Afghanistan nach Indien und Nepal seine Geistigkeit neu entdecken können, studierte an der Hamburger Hochschule und arbeitete anschließend als freiberuflicher Schriftsteller für das NDR Fernsehen.

Schon seit über 20 Jahren ist der Schriftsteller nicht nur zu Forschungszwecken vor Ort, sondern macht auch Fotos von den Einzelheiten dieser einmaligen Küstenlandschaft.

Weil es in dieser Kollektion jedoch keine sichtbare Gliederung gab, beschloss ich, mich hauptsächlich auf die Waffe der schweizerischen Wehrmacht seit 1817 und auf die Pistole der Fa. Walther zu konzentrier.

Weil es in dieser Kollektion jedoch keine sichtbare Gliederung gab, beschloss ich, mich hauptsächlich auf die Waffe der schweizerischen Wehrmacht seit 1817 und auf die Pistole der Fa. Walther zu konzentrier. Dies, weil schon ein Teil der schweizerischen Streitkräfte anwesend war, und ich persönlich hatte lange Zeit eine bestimmte Präferenz für Walther.

Mit der Pistole der Fa. Walther haben es mir die luxuriösen Waffensysteme der achtziger Jahre mit den L-Nummern besonders gut ergangen. Ich interessiere mich wenig für die sportlichen Maschinengewehre, die ich nicht in meiner Kollektion habe. Ergänzt Diese Sektionen sind mit Spezialwaffen ausgestattet, die mir ganz besonders gut gefällt, sei es, weil sie geschichtlich besonders schön sind.

Mein Väterchen wird die von ihm eingesammelten Gewehre in der Kollektion von selbstverständlich aufbewahren. Nach jedem Einkauf bemühe ich mich jedoch, die Waffe ohne Bild hier zu platzieren. Das Bildmaterial folgt. Das Bildmaterial der langen Kanonen fehlt noch. Die Waffe I präsentiere in einem eigens dafür eingerichteten, gesicherten Zimmer, so mein Privatmuseum.

Insbesondere möchte ich darauf hinweisen, dass ich in der Regel keine Waffe anbiete.

Mehr zum Thema