Gaswaffen sind Waffen, die äußerlich scharfen Schusswaffen täuschend ähnlich sehen, aber …
Uv Led Lampe
UV-LED-LampeWarum eine gute UV-LED-Lampe?
Eine UV-Lampe - was ist das? Bei einer UV-Lampe handelt es sich um eine Beleuchtungseinrichtung, in der anstelle einer herkömmlichen Glühlampe entweder Leuchtstofflampen, Kaltkathodenlampen oder Spezial-LEDs installiert sind, deren Ultraviolettstrahlung letztlich den Trocknungsprozess von Gels, Anstrichen und Lasuren einleitet. Denn es ist nicht nur leicht. Vereinfacht gesagt, ist es eine in Form von elektromagnetischer Welle von einer Natur- oder Kunstquelle emittierte Lichtstrahlung, die auf uns und unsere Umgebung einwirkt.
"Normales " Tageslicht mit einer Lichtwellenlänge von 400 bis 700 Nanometern (nm) ist für das Menschenauge in unterschiedlichen Farbtönen ersichtlich. Man kann UV-Strahlen verschiedener Wellenlängen erzeugen und nutzen: im Sonnenstudio, als "Schwarzlicht" oder im Sinn von "Strahlenhärtung" als Ersatz für die thermische Härtung in der Kunststoffbearbeitung. Wenn Sie nicht weiter lesen wollen, hier ist unsere Produktempfehlung: Benötige ich eine UV-Lampe für das Nail-Design?
Je nachdem, mit welchem Stoff Sie Ihre Fingernägel verzieren wollen, benötigen Sie eine UV-Lampe und worauf Sie achten müssen. Bei Striplac und UV-Lackierung sind dagegen spezielle LED-UV-Lampen erforderlich, während viele UV-Gele nur unter der herkömmlichen UV-Lampe durchhärten. Welche Geräte für welche Artikel in Frage kommen, sollten Sie vor der Applikation absolut klären, bevor es statt zu einem wunderschönen Entwurf zu einer bitteren Enttäuschung wird.
Die UV-Lacke oder UV-Gele beinhalten Lichthärtungskomponenten (reaktive Acrylate) und Photoinitiatoren. Die UV-reaktiven Stoffe verbleiben ohne Verwendung einer UV-Lampe, die bei geeigneter Lichtwellenlänge emittiert, in flüssiger Form. Wenn die UV-Strahlung mit der korrekten WellenlÃ?nge auf die Beschichtung oder das Gele auftrifft, werden die Photoinitiatoren aktiviert und emittieren so genannte "freie Radikale".
Zur Gegenüberstellung: Die Härtung von lufttrocknenden Nagellacken beruht auf der Tatsache, dass im Klarlack befindliche Lösungsmittel verdunsten. Die Härtung setzt erst mit dem Auftreffen von gebündeltem Ultraviolettlicht auf der Farbschicht ein - bis dahin stehen Sie unter keinem Spannungsdruck und können Ihr Kunstwerk in aller Ruhe ausarbeiten. Die lichthärtenden Beschichtungen oder Gels sind lösemittelfrei wie normale Nägel und daher noch weniger nachteilig.
Das UV-Gel nimmt auch keine Substanz ab, da es während des Trocknungsprozesses nicht verdunstet - Sie können z.B. viel präziser an Ihrer Struktur mitarbeiten. Bei sauberer Anwendung und Aushärtung durch UV-Strahlung können Sie sich so manchen letzten Arbeitsgang einsparen. Daher sind Sie mit einer herkömmlichen UV-Lampe gut beraten, wenn Sie sich nur von Zeit zu Zeit ganz gewöhnliche Gel-Nägel machen wollen.
Je nach Baugröße ist die Lampe mit einer oder mehreren 9 Watt Leuchtstoffröhren bestückt, die eine UV-Bestrahlung im Wellenlängenbereich von 320-400 Nanometer emittieren. Sie emittieren Ultraviolettlicht in einer Wellenlänge von 400 ns. Zudem ist die Bestrahlung in einer höheren Dichte, weshalb Sie für einen Trocknungsprozess mit UV-Gel und einer herkömmlichen UV-Lampe nur etwa die halbe Zeit benötigen.
Die Lichtkanäle mit den spiraligen Kaltkathoden-Röhren an der Zimmerdecke sollten alle UV-Gele sowie alle LED-UV-Lacke abtrocknen. Bevor Sie eine Lampe erwerben, sollten Sie sich die Zeit nehmen, einige Kundenbewertungen zu lesen oder sich in einem entsprechenden Diskussionsforum über die praktische Funktionsweise der Lampe zu informieren. Einige UV-Lacke oder UV-Gele sind für eine ganz spezielle UV-Strahlungswellenlänge konzipiert.
Deshalb müssen Sie sich vor dem Einkauf Gedanken machen, welche UV-härtenden Präparate Sie einsetzen wollen und welche UV-Lampe die richtige WellenlÃ?nge dafÃ?r bietet - sonst ist selbst das sachlich optimale Präparat fÃ?r Ihre Anwendung nicht geeignet. Oder Sie reisen viel und benötigen ein GerÃ?t, das so wenig Raum wie möglich beansprucht. Dies kann aber auch ein Pluspunkt sein und wird oft auch deshalb angeraten, weil der Daumenlack durch die Fehlausrichtung bei Fünf-Finger-Systemen noch leicht abrutschen kann.
Zum einen ist das hygienisch und zum anderen bieten sie mehr Platz und damit weniger Risiko, die Farbe auf den Fußnägeln zu beschmieren. Die Glühlampen können auch mit konventionellen UV-Lampen viel leichter gewechselt werden und das gesamte System kann vor dem Einsatz von Verschmutzungen und Verschmutzungen befreit werden. Du brauchst mehr Energie, wenn du ein Studio leitest.
Wenn Sie für die nächste Arbeitsschicht fertig sind, sollte sich ein Apparat mit der erforderlichen Abkühlphase wieder erholen. Bei konventionellen UV-Lampen ist die Möglichkeit der Beschaffung von Ersatzrohren sehr bedeutsam. Sie müssen regelmässig ersetzt werden und sollten natürlich nachbestellbar sein.
Nicht zuletzt gibt es einige Besonderheiten, die ein Produkt von dem anderen unterscheiden und es für Sie vielleicht noch mehr ansprechen: Es ist nicht nur für Sie interessant, sondern auch für Ihre Kunden: Leuchten mit Infrarot-Bewegungsmelder bieten Ihnen speziellen Tragekomfort. Außerdem machen die Produzenten gern darauf aufmerksam, dass selbst eine einfache, nicht UV-härtende Beschichtung unter dem zusätzlichen Lüfter rascher austrocknet. Rutschfeste Füße an der Geräteunterseite sorgen schließlich dafür, dass Ihre Hände wirklich still in der Lampe sitzen und von allen Richtungen gleichmässig durchstrahlt werden.
Haben Sie sich einmal für eine Lampe entschlossen, gibt es oft die Gelegenheit, kleineres Zubehör zu einem vernünftigen Preis mitzubringen. Hierzu zählen Strass-Verzierungen für das entsprechende Produkt, UV-Schutzhandschuhe oder Hygienepads als Infektions- oder Verschüttungsschutz auf der Grundplatte. LED CCFL-Lampen beinhalten sowohl Kaltkathoden-Röhren an der Lichttunneldecke als auch LED-Dioden an den Flanken.
Bei der Härtung von LED-UV-Lacken gibt es kaum Kritik, aber es scheint schwierig zu sein, die reinen UV-Gele so unter die CCFL-Schraube zu legen, dass sie genügend mit verträglichem Wellenlängenlicht durchstrahlt werden.