Trophäenbehandlung

Behandlung von Trophäen

Training zur Trophäenvorbereitung. Training zur Trophäenvorbereitung (derzeit kein Termin in Aussicht). Für die Trophäenbehandlung bieten wir Ihnen die bewährte Klever Trophäenbleiche sowie nützliches Zubehör.

Trophäenpflege

Das Aufbrechen des Bocks erfolgt auf herkömmliche Art und Weise, d. h. es wird ein Drosselklappenschnitt durchgeführt.

Dein Böckchen erwärmt sich nicht und erleidet keinen weiteren Schaden, wenn du den Hals oder Carrier auslässt. Erfolgt die Vorbereitung nicht, kann der Drosselklappenschnitt beliebig oft wiederholt werden. Man glaubt, zu wissen, wo der Benutzer geschnitten werden muss, und schneidet den Benutzer vor den Klingen ab.

Für eine gute Vorbereitung brauchen wir nur die Unterlage. Dabei muss die Deckung des Bocks hinter den Laubblättern getrennt werden (ohne Wild). Für einen erfahrenen Tierpräparator reicht es aus, anzugeben, wie viel Ihr Böck im gebrochenen Zustande wiegt, um einen dementsprechend starken Carrier zu bilden. Bei der Montage von Kopf und Schulter ist es ein Irrtum, die Höhe des Gerüsts vollständig zu halten.

Bettdecke oder Vorbereitung. Jetzt möchte ich mit dem Gerede endlich mal Schluss machen und erläutern, wo wir unseren Dollar abschneiden müssen, wenn wir eine echte Vorbereitung wollen. Der Deckenbereich des Bocks wird in einem runden Ausschnitt um den Bock herum hinter den Laubblättern herumgeführt. Es beginnt in der Wirbelsäulenmitte, geht dann hinter den Laubblättern nach unten in die Tiefe und geht über die Lenden.

Nun ist die Dachkonstruktion unten offen und kann abgenommen werden. So kann die Deckenkonstruktion des Bocks nun problemlos bis zum Kopf abgetrennt werden. Das Gummituch nicht auf Maß schneiden - der Kopf verbleibt im Gummituch. Nun kann die Auszeichnung zum Präperator mitgenommen werden. Natürlich kann die Trophe auch tiefgefroren oder per Expressversand versandt werden (Achtung! Nicht frisches oder gar warmes Obst!).

Trophäenbehandlung

Viele Waidmänner zogen die Trophäe an, um das Erlebte dauerhaft in Ehren zu behalten. Weil sich die Befestigungsschrauben im Laufe der Jahre etwas lösen können und das Gehör im Extremfall auf den Erdboden fällt und dort bricht, wird ein regelmäßiges Anziehen der Befestigungsschrauben empfohlen. Ebenso effektiv kann eine zusätzliche Spax-Schraube unter der Hirnhöhle, die in den Kieferknochen eingreift, das Übel lösen.

Mehr zum Thema