Trigger Zielstock

Abzugslineal

Mit dem Gewehrstock Primos Trigger Gen III wird der nächste Evolutionsschritt beim Zielen mit einem Gewehrstock eingeleitet. Das Herz ist das stufenlose. Ich muss jetzt meinen Lieblingsgewehrstock gefunden haben. Die Redaktion der Zeitschrift "Jäger" testete den Primos Stativstock im März. Mit dem Gewehrstock Primos Trigger Gen III wird der nächste Evolutionsschritt beim Zielen mit einem Gewehrstock eingeleitet.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unseren "Rifle Stick"-Angeboten.

Trigger Generator 3 Gewehrstock

Produktinformation "Trigger Trigger Generator 3" Der Gewehrstock Primos Trigger Generator III führt den nächsten Evolutionsschritt beim Ziehen mit einem Gewehrstock ein. Kernstück ist die drehzahlvariable Abzugshöhenverstellung. Durch einfaches Betätigen des Abzuges wird der Gewehrstock kontinuierlich und geräuscharm auf die korrekte Größe eingestellt. Mit der gummierten V-Gabel wird die Pistole in kniender, sitzender oder stehender Position fest und sicher gehalten.

Alle Versionen des Primos Trigger Generation III sind dank der beiliegenden Gewindescheibe auch als Stative für Fernglas, Teleskop, Entfernungsmesser, Kamera und andere Optik mit Dreibeingewinde einsetzbar. Eine Schnellwechseleinrichtung erlaubt einen einfachen Wechsel zwischen der V-Gabel und der Aufspannplatte. Trigger Generator III Einbeinstativ/Zweibeinstativ/Stativ Abmessungen: Verstellbereich min/max: 83/165 cm; 61/155 cm; 61/157 cm Gewicht: 780 g; 1080 g; 1440 g.

Knüppelstöcke | Lenkstockhebel | Stativabzug

Die hochwertigen FieryDeer Stativbüchsen sind sehr hochwertig verarbeitet und garantieren dem Sportschützen eine sehr gute Stabilität auch auf unebenem Untergrund. Durch diesen Pirschstock kann der Jagdhund rasch und geräuscharm eine ideale Schießposition auf dem Stiel einnehmen. Durch die Schnellverstellung der Schußhöhe und die einwandfreie Lagerung des Gewehrs auf dem Einpunktlager ist eine hochpräzise Schußabgabe möglich.

Mit einem Handgriff wird der FieryDeer-Gewehrstock komfortabel über den Abzug bedient, durch Betätigung des Abzuges wird der Rest rasch in die korrekte Stellung gebracht. Ob im Stehen oder Sitzen, kauernd oder knieend, ob am Hang oder auf unebenem Boden.... ein Tastendruck genügt, um den Stock komfortabel in Höhen- und Seitenposition zu verriegeln, beim Lösen des Abzuges verriegelt sich der Stock und verbleibt in der zuletzt eingestellten Stellung.

Einbeinstativ Primos Trigger GEN II, 84.90 â'¬

Mit nur einem Tastendruck mit einer einzigen Berührung können die Trigger Stöcke auf die Höhe von gewünschte eingestellt werden. Bei den Triggerstäben handelt es sich um leichtgewichtige und sehr flexible Aufnahmestäbe, die auch als Stativ verwendet werden können für Teleskope, Foto- oder Video-Kameras. Der Triggerstab ist höhenverstellbar, so dass er im Liegen, Knie- und Stand verwendet werden kann.

Jede Stange ist mit einer V-förmigen Drehgabel ausgerüstet, die sich leicht abnehmen lässt. Der Drehgabelhalter ist mit den meisten Optiken von Geräten, wie z. B. Kamera, Teleskop, Ferngläsern oder Laser-Entfernungsmesser, vereinbar. Gummierte, um 360° schwenkbare Gabel, die bei Bedarf sehr gut demontierbar ist. Universelles Montagegerät, das auch für die Montage von z. B. Kamera, Videokamera, Spektiv, Ferngläsern oder Laser-Entfernungsmesser verwendet werden kann.

Seitenbefestigter Auslösehebel, der die Höhe von gewünschte mit nur einer einzigen Handverstellung verstellt.

Mehr zum Thema