Schreckschusswaffen sehen äußerlich aus wie scharfe Waffen, im Regelfall handelt es sich um …
Tramm & Hinners
Straßenbahn & HinnersProfessor Dr. Thomas Tramm: Menschen: Uni Hamburg
Zu: Fatke, Reinhard/Merkens, Hans (Hrsg.): Erziehung im Laufe des Lebens. Wie der Wiesbadener Verein (Verlag für Sozial-wissenschaften) 2006, S. 255-264 Gemeinsam mit Klaus Wicher: Curriculare Neuerungen als Grundvoraussetzung für bessere Beschäftigungsmöglichkeiten für Rehabilitierende - Erlöse aus dem hamburgischen Verbundprojekt "KEm". Im: Verbund Deutscher Rentenversicherungsträger e. V. (ed.): 14th Rehabilitation Scientific Colloquium. Buchhaltungslektionen in: Sembill, D./Seifried, J. (Hrsg.): Unterricht an einem Scheideweg: Unterrichten, Erlernen und Testen.
Der Wiesbadener Universitäts-Verlag 2005, S. 99-122 Gemeinsam mit Arnim Goldbach: Gemeinsam mit Karin Büchter: Gemeinsam mit Willi Brand und Wiebke Hofmeister: Gemeinsam mit Willi Brand: Gemeinsam mit Martin Kipp, Klaus Struve und Thomas Vollmer: Gemeinsam für Sie da. Eingetragen in: Gramlinger, F./Steinemann, S. /Tramm, T. (Hrsg.): Lernende Gestaltung - miteinander Lernen - Innovationen vernetzen. - bwp@ Sonder 1/2004. http://www.bwpat.de/spezial1/tramm-brand-schwartz. sshtml Zur gleichen Zeit Paderborn (Eusl) 2004, S. 170-175.
Auf: Gramlinger, F./Steinemann, S. /Tramm, T. (ed.): Lernende gestalterisch - miteinander lernen - Innovationen vernetzen. bwp@ Spezial 1-2004. http://www.bwpat.de/spezial1/tramm-ws3. Zugleich Paderborn (Eusl) 2004, p. 134-139. Together with Franz Gramlinger and Sandra Steinemann: Der Modelversuch CULIK - Konzeption, Zwischen, und zukünftigen Arbeitsschwerpunkte. Impressum. Zu Gramlinger, F./Steinemann, S. / Tramm, T. (Hrsg.): Lernende gestalterisch - miteinander Lernen - Innovationen vernetzen. bwp @ spezial 1-2004. http://www.bwpat.de/spezial1/tramm-steinemann-gramlinger. Gleichzeitig: Paderborn (Eusl) 2005, S. 52-77. Kommentiertes Kriterium für die Ausgestaltung der Lernsituation im Kontext eines lernfeldbezogenen Cuurikulums im BLK-Pilotprojekt CULIK.
Gemeinsam with Franz Gramlinger and Sandra Steinemann: Redaktion by bwp@ Sonder 1-2004. In: Gramlinger, F./Steinemann, S. /Tramm, T. (Ed.): Lernender gestaltung - miteinander lernen - Innovationen vernetzen. x bwp@ Sonder 1-2004. wwp@ Sonder 1-2004. com/html Zug Paderborn (Eusl) 2004, S. 1-3. 0pladen (Leske + Budrich) 2004. X. commercial vocational training between process- and system orientation.
Ort: Weber, Andreas/Wicher, Klaus Hrsg.: Innenansicht - Berufsrehabilitation - Außenansicht. Ort: Eidgenössisches Institut für Berufsbildung: Berufsausbildung für eine Weltgesellschaft. Im: Bundesverband für Berufsschulen e. V. bzw. Verband der Berufsschulen und Wirtschaftspädagogen e. V./Section Berufs- und Wirtschaftspädagogik für die Deutsche Vereinigung für Erziehungswissenschaften (Ed.): Teacher training for vocational schools between quality and quantity.
Bd. (2003) H. 2, S. 161-174. Zusammen mit Holger Reinisch: Als Redakteur zusammen mit Holger Reinisch, Klaus Beck und Manfred Eckert: Lehr- und Lerndidaktik - Überlegungen, Reden und Entwicklung. Bildungsungsverlag EINS 2003 in Troisdorf 2003 Aussichten auf eine kaufmännische Berufsausbildung. Jahrgang 16 of the conference proceedings of the University Days of Vocational Education and Training 2002 Bielefeld (W. Bertelsmann) 2002 Together with Willi Brand: as editor together with Manfred Eckert, Manfred Horlebein, Ingrid Lisop, Holger Reinisch: Bilanzierungen für die Berufs- und Wirtschaftspädagogik in Deutschland.
Bildungsverlag Eins 2002 Together with Franz Gramlinger: As editor together with Holger Reinisch and Manfred Eckert: Perspektiven der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 2. Zu: Wicher, Klaus/Firle, Ulrich von Bialy, Helmut (Hrsg.): Zukünftige berufliche Bildung in Europa. Hamburg/Hamburg (Feldhaus) 2001, S. 95-100 Stellungnahme: Wirtschaftliche Qualifizierungswege? Ort: Stillers, I. /Tramm, T. (Hrsg.): Kommerzielle Ausbildung im Gespräch.
Als Redakteurin zusammen mit Ingrid Stiller: Berufsausbildung im Gespräch. Hrsg.: Matthäus, S. /Seeber, S. (Hrsg.): Gemeinsam mit Martin Kipp: Das Lehramtsstudium an der Oberschule - Berufsschulen - an der Uni Hamburg. Ort: Kipp, M./Schilling, U./Tramm, T. (Hrsg.): Portraits - Portraits - Teilhaberschaften.
Bei: Kipp, M./Schilling, U./Tramm, T. (Hrsg.): Als Redakteur zusammen mit Martin Kipp und Ursel Schilling: Berufsliche Schulen bei den Hamburg. Hamburg/Hamburg (ibw) 2000. Gemeinsam mit Lothar Reetz: Gemeinsam mit Karin Rebmann: Gemeinsam mit Fritz Klauser, Ernst G. John und Detlef Sembill: Als Redakteur zusammen mit Detlef Sembill, Fritz Klauser und Ernst G. John: Professionelle Gestaltung der kaufmännischen Berufsausbildung.
Beitrag zur Eröffnung der betriebswirtschaftlichen Bildung für die Erfordernisse des XXI Jhd. Studien zum Gedenken an den sechzigsten Jahrestag von Frank Achtenhagen. Ortisei, F.-J. /Pätzold, G. (ed.): Vocational and business education dictionary. Heilbrunn (Klinkhardt) 1999, S. 292-293 Gemeinsam mit Karin Rebmann: Gemeinsam mit Karin Rebmann: Gemeinsam mit Karin Hinrichs und Heike Langenheim: Gemeinsam mit Peter Preiß:
Buchhaltungslektionen und wirtschaftliches Nachdenken. Oktober 1996 in Wiesbaden (Gabler), S. 222-323 Zusammen mit Peter Preiß: Buchhaltung und wirtschaftliches Handeln. Buchhaltungslektionen und wirtschaftliches Nachdenken. Als Redakteur zusammen mit Peter Preiß: Buchhaltungsunterricht und wirtschaftliches Nachdenken. Wie in Wiesbaden (Gabler) 1996 mit Elfriede Eichhorn, Guntram Dubke, Roland Friedrich und anderen:
Bei: van Buer, Jürgen/Astalos, Ondrej: (Hrsg.): Kommerzielle Ausbildung im Spannungsfeld zwischen privatem und öffentlichem Sponsoring. Berlins (Volume of the Studies in Business and Adult Education from the Humboldt-Universität zu Berlin) 1994, pp. 145-166 Together with Peter Preiß: Rechnungswesen in der Abteilung didaktische Strukturen anhand einem Konzept der wirtschaftsinstrumenttellen Buchführung. in Berlin. Keller, Adolf/Schanz, Heinrich (Ed.): Rechner und berufliche sbildung - BeitrÃ?t zur Didaktik neue Informations- und Kommunikativstechniken in der Kaufmännischen Berufs-bildung.
Stuttgart/Holland and Josenhans 1994, pp. 164-180 Together with Frank Achtenhagen: Perspectives of training firm and learning office work. Im: Kell, Adolf/Schanz, Heinrich (Ed.): Informatik und berufliche sbildung - BeitrÃ?t zur didaktischen neuen Informations- und Kommunikations-Techniken in der kaufmÃ?nmännischen beruflichensbildung. Beitrag zur beruflichen und betriebswirtschaftlichen Bildung. Oldenburg (Projekt- und Seminarbericht der Carl von Ossietzky Universität) 1993: Gemeinsam mit Frank Achtenhagen, Ernst G. John, Peter Preiß, Axel Schunck, Heiko Seemann-Weymar, Susanne Weber: Gemeinsam mit Frank Achtenhagen, Ernst G. John, Peter Preiß, Axel Schunck, Heiko Seemann-Weymar, Susanne Weber: Lernen in vielschichtigen wirtschaftlichen Zusammenhängen - neue Ausbildungsverständnis.
Im: Spektrum - Informationen from research and teaching, H. 3/1993, p. 26-28 Together with Frank Achtenhagen: Übungsfirmenarbeit als Beispiel handlungsorientierten Lernens in der kaufmännischen Berufsbildung. 2. Ort: Friedrich, Christian/Sonntag, Karlheinz (Hrsg.): Kompetent durch Ausbildung. Heidelberg/Sauer 1993, S. 159-182 Gemeinsam mit Frank Achthagen, Ernst G. John, Peter Preiß, Axel Schunck, Heiko Seemann-Weymar: Einstieg in die betriebswirtschaftliche Rechnungslegung als Teil des Konzeptes der ökonomischen Instrumentenbuchhaltung.
GÖTTINGEN (Seminar für Wirtschaftspädagogik) 1992 Together with Frank Achtenhagen, Ernst G. John, Peter Preiß, Axel Schunck, Heiko Seemann-Weymar: booklet for the business game "Jeansfabrik - Leistungsprozesse in Unternehmen". GÖTTINGEN (Seminar für Wirtschaftspädagogik) 1992 Together with Frank Achtenhagen, Peter Preiß, Heiko Seemann-Weymar, Ernst G. John, Axel Schunck: Learning in complex situations.
Zusammen mit Andreas Keck: Schlagwortsystem für Berufs- und Wirtschaftsausbildung im Rahmen des Wirtschaftslexikons mit rund 70 Schlagworten. Ausgabe, Wiesbaden (Gabler) 1992, pas. Stichwort article "Bildungsökonomie" in the Gabon Business Dictionary. Ausgabe, Wiesbaden (Gabler) 1992, pp. 551-553 Keyword article "Berufs- und Wirtschaftspädagogik" in the gabler economiclexikon. Ausgabe, Wiesbaden (Gabler) 1992, pp. 414-415; keyword article "Berufsbildung" in the Gabler Wirtschaftlexikon.
Ausgabe, Wiesbaden (Gabler) 1992, pp. 404-406 Together with Frank Achtenhagen and Peter Preiß: Lehr-Lern-Verfahren im Frame der Kaufmännischen Erstausbildung and Weiterbildung an... Darin: Ruckenbacher, Urs (Hrsg.): Business Education and the Challenge of the 21st Century. Das Lyss (Institut für betriebliche Bildung) 1992 Konzept und die theoretischen Fundamente einer evaluativ-konstruktiven Lehrplanstrategie - Gestaltung eines Forschungsprogrammes aus der Sicht des Lernens.
Promotion Göttingen 1992 (auch Jahrgang 17 der Gutachten des Fachbereichs Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität). Beitrag zur beruflichen und kaufmännischen Bildung. Ossietzky Universität Oldenburg (Projekt- und Seminarbericht der Carl von Ossietzky Universität) 1990. Gemeinsam mit Andreas Keck: Schlagwortsystem für Berufs- und Wirtschaftsausbildung im Rahmen des Volkswirtschaftslexikons mit rund 40 Schlagworten. Ausgabe, Wiesbaden (Gabler) 1990, pas.
Stichwort article "Bildungsökonomik" in der Zeitschrift für Volkswirtschaftlexikon. Ausgabe 3rd, Wiesbaden (Gabler) 1990, pp. 117-119 Keyword article "Berufs- und Wirtschaftspädagogik" in the Gabel ler Volkswirtschaftlexikon. Ausgabe 3rd, Wiesbaden (Gabler) 1990, pp. 100-102 Keyword article "Berufsbildung" in the gabler volkswirtschaftlexikon. Ausgabe, Wiesbaden (Gabler) 1990, S. 91-93 Zusammen mit Peter Preiß: Zu: Ökonomie und Bildung, 40 Jahre (1990) H. 2, S. 83-90 Zusammen mit Peter Preiß:
Zu: Frank (Hrsg.): Rechnungslegungsdidaktik. Oktober 1990, S. 13-94 Zusammen mit Peter Preiß: Fachtagung Rechnungswesen. Im: WLWN-Informationen, H. 1/1989, pp. 15-18 Together with Andreas Keck: Keyword article "Berufs- und Wirtschaftspädagogik" in the Gabler Wirtschaftlexikon. Ausgabe, Wiesbaden (Gabler) 1988, S. 660-662, keyword article "Berufsbildung" in the gabler economiclexikon.
Ausgabe, Wiesbaden (Gabler) 1988, 643-646 Gemeinsam mit Frank Achhenhagen, Ernst G. John, Sigrid Lüdecke, Peter Preiß, Heiko Seemann, Detlef Sembill: Studieren, Nachdenken, Agieren in schwierigen wirtschaftlichen Zusammenhängen - mit neuen Techniken in der gewerblichen Berufsausbildung. Zu: Hrsg. Frank/John, Ernst G. (Hrsg.): Bildungsprozesse und Bildungsstätten in der Berufsausbildung.
Jahrgang 12 der Gutachten des Fachbereichs Betriebswirtschaftslehre der Universität Göttingen. Zu: Hrsg. Frank/John, Ernst G. (Hrsg.): Bildungsprozesse und Bildungsstätten in der Berufsbildung. Jahrgang 12 der Gutachten des Fachbereichs Betriebswirtschaftslehre der Universität Göttingen. Göttingens 1988, pp. 415-428 Together with Frank Achtenhagen, Ernst G. John, Sigrid Lüdecke, Peter Preiß, Heiko Seemann, Detlef Sembill: Handlungsorientierte Unterrichtsforschung into economicischen Kernfächern - am Beispiel eines Einsatzes arbeitsanalogen Lernaufgabe und eines Planspiel.
Jahrgang ( "Together with Frank Achtenhagen, Ernst G. John, Sigrid Lüdecke, Peter Preiß, Heiko Seemann, Detlef Sembill: Lernen, Denken, Handeln into komplexe ökonomischen Situationen - unter Verwendung neuer Technologien in der kaufmännischen Berufsbildung", 16th volume (1988) H. 2, p. 23-37. Bd. 1, p. 3-17th Together with Frank Achtenhagen, Peter Preiß, Ernst G. John, Sigrid Lüdecke, Heiko Seemann: Lernen, Denken, Handeln into komplexe economic situations - unter Verwendung neuer Technologien i. der kaufmännischen Berufsbildung. In: Fachzeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 1984.
Bd. (1988) H.1, S. 33-50 Aufbau und Prüfung einer Lehrreihe zum Themenkomplex "Markt und Preis" in einer 1-jährigen Berufsschule - Ökonomie - unter spezieller Beachtung des Zusammenhanges zwischen didaktischem Abbau und der kognitiven Gefügebildung. Im: Kell, Adolf/Lipsmeier, Antonius (ed.): Vocational learning without professional work.
Beilage 5 of the Magazin für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 5 of the Year. Stuttgart 1984, S. 60-74 Gemeinsam mit Frank Achtenhagen: Lehrplanforschung auf der Basis neuer Empirie. Im: Hameyer, Uwe/Frey, Karl/Haft, Henning (Hrsg.): Lehrplankarte. Weingarten und Basel (Beltz) 1983, S. 545-568 Gemeinsam mit Erwin Steinhoff und Frank Achtenhagen: Prüfung der Einbindung von praktischen Schulübungen in die Lehrerausbildung der Oberstufe (hier: Diplom-Handelslehrern).
Teil 1 der Reportagen des Fachbereichs Betriebswirtschaftslehre der Universität Göttingen.