Es gibt viele Motive, warum jemand Sportschütze werden möchte. Die meisten Menschen glauben, dass …
Tränengas Wirkung
Weiterreißgas-EffektTränengasflasche
Tränengas ist ein Stoff, der die Haut der Haut reizt. Diese werden von der Gendarmerie als Reizmittel eingestuft. So werden sie zum Beispiel von der Kriminalpolizei zur Auflösung von Kundgebungen oder zur Bekämpfung von Aufruhr genutzt. Tränengas ist auch für das militärische Umfeld als nicht-tödliche Waffe von Interesse. Tränengas, wie z. B. die Nebelkerze, ist ein chemisches Kampfmittel und nicht wie viele andere chem.
Nach der Konvention von 1993 über das Verbot des Entwickelns, der Produktion, der Lagerung und des Gebrauchs von chemischen Kampfmitteln und über die Zerstörung solcher Kampfmittel, Art. I Abs. (5), sind sie jedoch nicht berechtigt, Krieg zu führen. Obwohl Tränengas nicht als Chemiewaffe angesehen wird, untersagt das Vertrag auch den Gebrauch von mit ihm verwechselbaren Gewehren, um Lücken in der Definition zu schließen.
Stattdessen wird Tränengas unter der gleichen Konvention als "Mittel zur Unruhebekämpfung" betrachtet. In der Vergangenheit wurden oft Aceton -basierte Stoffe benutzt (vor allem Bromaceton), aber wegen der gesundheitlichen Risiken dieser Stoffe werden sie heute nicht mehr benutzt. Chloracetophenon, das so genannte CN "Gas", wird oft benutzt, aber dieses wurde in der Regel durch das heute am meisten verbreitete Tränengas CS "Gas" ersetzt (Chlorbenzylidenmalodinitril, streng genommen keine Gasen, sondern Aerosole).
Immer häufiger werden aufgrund von Vorteil, wie z.B. schnellere Verbreitung und Wirkung, Sprühmittel auf der Grundlage von Ölkapseln, so genannte Paprikasprays, verwendet. Die modernen Tränengasemissionen können auch zu gesundheitlichen Problemen beitragen. Sie können in großen Stückzahlen zu kleinen Verbrennungen der Haut und der Schleimhaut des Auges kommen. Seit mehr als 30 Jahren ist bekannt, dass CS-Gas erbliche Effekte aus Tierexperimenten hat, die auch beim Menschen zu erwarten sind.
Reizmittel werden in Reizsprayern (Chemical Mace), Reizgeschossen (Granaten), als Zusatzmittel in Wasserkanonen oder in Reizgas-Munition für Blankwaffen eingesetzt. Weltkrieges wurden im so genannten Mehrfarbenschießen in Verbindung mit giftigen Gasen (Diphosgen) vergleichbare Substanzen (nasopharyngeale Reize wie das erste Clark 1) eingesetzt, um deren Anwendung wirksamer zu machen.
Was sind die Beschwerden und wie funktioniert Pfeffer-Spray?
Um die Wirkung von Paprikaspray näher zu erläutern, wird zunächst der eigentliche Inhaltsstoff, der in Paprikasprays verwendet wird - Oleoresin Capsicum, üblicherweise als "OC" bekannt. Natürlich wird dieser Aktivstoff nicht nur für klassische Paprikasprays verwendet, sondern grundsätzlich für alle auf dem Markt befindlichen Sprühsprays, also auch für solche die Pfeffergele oder Pfefferschaum sprühen.
Als umweltverträglicher, naturbelassener und im Prinzip nicht toxischer Inhaltsstoff kann die Wirkung von Capsicum in den USA in hoher Konzentration auf den Menschen nachweisbar sein. Die Ergebnisse dieser Untersuchung deuten darauf hin, dass unter Normalbedingungen keine langfristigen Schäden zu befürchten sind, auch wenn die Kurzzeitreaktionen sehr stark sein können.
Der Effekt von Paprikaspray auf einen Täter ist in der Regel sofort und verursacht Reizungen der Augen, der Schleimhaut und der Atmungsorgane. Anders als bei CS-Gas, das nicht vermutet wird, dass es die erwünschte Wirkung auf alle Menschen hat, stellt Capsicum einen Menschen oder ein tierisches Wesen lange genug außer Betrieb, um in sichere Hände zu gelangen - aber was sind die Beschwerden und wie lange dauern sie?
Das Reizmittel mit dem ölhaltigen Paprika führt zu heftigen brennenden Beschwerden, Rötung, Schwellung der Konjunktiva und einem heftigen Riss. Das Ergebnis ist ein konvulsives und meist unvermeidliches Schließen der Tränensäcke und die damit einhergehende temporäre Erblindung für einen Zeitabschnitt von bis zu 30min. Bei einem " Treffer " im Gesichts- oder Kopffeld kann eine Inhalation kaum vermieden werden - bei dem von uns ausgeführten praktischen Test kam es auch in der unmittelbaren Umgebung des Zielobjekts (Männerscheibe) zu Irritationen!
Neben seiner kräftigen Wirkung auf die Schleimhaut hat Paprikaspray auch eine bestimmte Wirkung auf andere Hautpartien - die Hautpartien, die mit dem Reizmittel in Berührung gekommen sind, können starke brennende Schmerzen, kombiniert mit einer Schwellung und Rötung der Haut, erfahren. Die Wirkung von Pfeffersprays auf Mensch und Tier sollte nicht unterschätzt werden.
Die Tatsache, dass diese Beschwerden meist unmittelbar oder später eintreten, macht auch OC-basierte Reizabwehrsprays besonders wirksam und zuverlässig. Hat jedes Pfeffer-Spray die gleiche Wirkung? Erstens kann der Prozentsatz des OC-Wirkstoffs im Reizmittel je nach Fabrikat oder Typ variieren.
Darüber hinaus kann der pure aktive Inhaltsstoff, d.h. das verwendete Öl, unterschiedliche Schweregrade haben. Entsprechende Hinweise auf den Wirkstoffanteil und seine Würze sind in der Regel auf den Etiketten des betreffenden Paprikasprays zu erkennen oder werden auf der Website des Produzenten nachzulesen. Die folgende Grafik veranschaulicht diese Information anhand von zwei Beispielen - auf der linken Seite die Information des Produzenten Piexon, der diesen aktiven Inhaltsstoff in all seinen Produkte wie dem JPX Jet Protector oder dem Guardian Angel 2 verwendet, und auf der rechten Seite die Information von Fox Labs und seinem Mean Green Bestseller:
Das Reizmittel der Piexon-Produkte beinhaltet daher 10% Capsicum mit einer Schärfe von 4 Mio. Sz. Die Kombination dieses 10%igen Wirkstoffs mit dem ganzen Reizmittel ergibt eine effektive Schärfe von 400.000 Szoville. Das Fox Labs Mean Green beinhaltet 6% Capsicum mit einer Schärfe von 3 Mio. Sz.
Dies führt zu einem realen Schweregrad des Reizmittels von 180.000 Szoville. Hierbei ist die Annahme naheliegend, dass die Wirkung des Pfeffersprays von Petersilien viel kräftiger sein sollte - eigentlich mehr als das Doppelte. Bei einer Schärfe von z. B. 1.500 Grad und einer 120-mal höheren Schärfe des Wirkstoffs Fox Labs fragt sich jedoch, ob ein Täter hier wirklich einen gewissen Abstand wahrnimmt.
Die Verwendung von Paprikaspray kann unter widrigen Bedingungen zu einer Selbstverschmutzung führen. Der Grund dafür liegt meist in der unsachgemässen Behandlung - besonders in abgeschlossenen Räumlichkeiten oder sogar bei Wind kann es durchaus passieren, dass unbeabsichtigt Paprikaspray aufgetragen wird. Egal, ob Sie gezielt angegriffen wurden oder nur zufällig mit dem Reizmittel in Kontakt kamen, stellen sich die Fragen: Was kann ich tun, wenn ich in mein Augeninnere geatmet oder Paprikaspray erhalten habe?
Danach können die befallenen Hautareale mit viel Feuchtigkeit abgewaschen werden (jedoch nicht die befallenen Hautareale abwischen, da sonst der aktive Bestandteil in die betroffene Stelle eingerieben werden könnte) - das gleiche trifft auf die zu. Außerdem sollten Kleidungsstücke, die mit Paprikaspray in Berührung kommen, unverzüglich ausziehen.
Ist das Reizmittel in einem abgeschlossenen Zimmer entwichen, muss es großflächig belüftet werden - allerdings sollte der Innenraum nur unter bestimmten Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung einer Rekontamination betritt werden.