Auch wenn das deutsche Waffengesetz im internationalen Vergleich sehr streng ist und nur wenig …
Thermoskanne Physik
Physik der ThermosflaschenThermoskanne
Weshalb hat die Thermoskanne einen Doppelmantel aus vakuumgepumptem Glas, der ebenfalls gespiegelt ist? Durch den evakuierten Innenraum werden Wärmeableitung und -umwälzung unterdrückt. Die Reflektion vermeidet den Transport von Energie durch Wärmestrahlung. Der Verschluß der Thermoskanne vermeidet zudem Konvektionsverluste. Thermosflaschen können sowohl zum Wärmen als auch zum Kühlen von Getränke verwendet werden.
Thermoskanne Wärmeisolierung - Physik für Kids Forums
lch brauche wirklich eine Lösung! In der Physik muss ich einen Vortrag über die thermische Isolierung der Thermoskanne geben, besonders mein Physikgenie.... wie diese Isolierung wirkt? Natürlich wäre es schön, wenn ich so bald wie möglich eine Lösung bekäme, ich brauche sie jeden Tag, also jeden Tag, donnerstags....
HI, die Thermoskanne wurde hier schon einige Male erklärt. lch brauche wirklich eine Lösung! In der Physik muss ich einen Vortrag über die thermische Isolierung der Thermoskanne geben, besonders mein Physikgenie.... wie diese Isolierung wirkt? Natürlich wäre es schön, wenn ich so bald wie möglich eine Lösung bekäme, ich brauche sie jeden Tag, also jeden Tag, donnerstags....
Ein Thermoskanne - Thermoskanne testen
Wer sich bei längeren Fahrten mit Heißgetränken verwöhnt, kommt an seine Grenze. Aber warum ist eine Thermoskanne überhaupt wärmend? Wir wollen dieser Fragestellung in diesem Beitrag eingehender nachgehen und erklären, wie die Thermoskanne funktioniert. - und hat auch ein paar kleine Ueberraschungen auf Lager: Wusstest du, dass der Protoyp unserer beliebten Krug eigentlich nicht zum Erwärmen, sondern zum Abkühlen gedacht war?
Bei dem Eismaschinenhersteller Linde wurde nach einer Möglichkeit gesucht, Flüssigluft zu speichern. Der Glas-Techniker Reinhold Burgers sollte daran arbeiten und nutzte eine raffinierte Erfindung: einen doppelwandigen Behälter, der Flüssigkeit abkühlen konnte. Der so genannte Dewargefäß, der von dem Diplomphysiker James Dewar entworfen wurde, ist somit der Wegbereiter unserer Thermoskanne.
Die Isolationsmechanik arbeitet auch umgedreht. Selbst wenn der kalte Milchkaffee wunderschön sein soll, kann dieser Behälter auch Hitze aufnehmen. Heute sind wir ihm unseren heissen Kaffe oder unseren heissen Aufguss schuldig. Nach einigen Jahren Entwicklung wurde der Prototype 1903 von Reinhold Burgers Patent mit dem Motto "Keeps cold, keeps hot - without fire, without ice!
Wie aber arbeitet die Thermoskanne tatsächlich? Vor dem Kennenlernen der Thermoskanne sollten wir zunächst erläutern, wie sich die Drinks in einer "normalen" Flasche verhalten: Schütten wir heissen Kaffe oder heissen Tees in eine handelsübliche Pfanne, wird das Glas rasch kalt. Der Drink erwärmt die Raumluft und gibt dabei selbst Hitze ab, so dass er der Raumluft Hitze abgibt.
Wenn du einen kühlen Drink nimmst, geht es umgedreht. Der Drink absorbiert dann die Wärmeenergie aus der Raumluft und erwärmt sich allmählich. In einer Thermoskanne sollte sich die Innentemperatur des Kolbens der Außentemperatur anpassen. Der Thermoskanne bricht den Temperaturverlauf ab. Physik kann 3 verschiedene Arten unterscheiden:
In der Thermoskanne erhitzt der heisse Kaffe die Raumluft. Es wird Warmluft angesaugt, kalte folgt und die interne Kühlflüssigkeit wird abgekühlt. Die Thermoskanne hat dadurch den größten Wärmeverlust. Hingegen verursacht die Wärmeübertragung einen Wärmeverlust zwischen der inneren und äusseren Dose - also über die Koppelpunkt.
Diese Abstrahlung wird durch den Innenspiegel in den Doppelwänden der Thermoskanne auf ein Minimum reduziert. Doch....die Gesetzmäßigkeiten der Thermophysik können nicht völlig außer Acht gelassen werden und am Ende ist der Kaffe schließlich doch kühl - aber mit physikalischer Unterstützung kann der Wärmeausbreitungsprozess gebremst werden, was dann dazu führen kann, dass wir unseren bis zu 12 Std. heißen Kaffeegenuss haben.
Die Dauer, die die Thermoskanne die Hitze halten kann, ist ganz eindeutig von der Beschaffenheit der Thermoskanne abhängig. Bunte Thermosflaschen mit verschiedenen Mustern bringen das Kinderherz in Schwung. Für jede Anwendung gibt es die passende Thermoskanne. Die beliefert uns sicher mit Heißgetränken oder einer heissen Brühe! Doch auch bei gekühlten Drinks an warmen Tagen ist der Vorteil nicht zu vernachlässigen.
Denken wir an die Aussage des Tüftlers Reinhold Burger: "Hält kühl, bleibt warm - ohne Brand, ohne Eise!