Gaswaffen sind Waffen, die äußerlich scharfen Schusswaffen täuschend ähnlich sehen, aber …
Thermoskanne Aufbau
Konstruktion einer ThermoskanneZusätzlich ist der Innenbehälter in der Regel mit einem wärmereflektierenden Werkstoff wie z. B. Kupfer ummantelt.
Der Innenbehälter aus Sicherheitsglas kann mit einer besseren Isolierung leuchten als eine Edelstahlausführung, ist aber viel empfindlicher gegen Stöße und kann bei einem Absturz rasch irreparabel beschädigt werden.
Funktionsweise einer Thermoskanne Kurzer Ausflug in die Bauphysik
Ein Thermoskanne verhindert den Wärmehaushalt zwischen der Behälterflüssigkeit und der Umbebung. Um es anders auszudrücken: Die Innentemperatur sollte sich der Aussentemperatur so wenig wie möglich anpassen. Es wird ein doppeltes Vakuum erzeugt (genauer: ein annähernd doppeltes Vakuum; ein völlig materialfreier Innenraum kann nicht erzeugt werden).
Dabei wird der Zwischenraum zwischen den beiden dünnwandigen Bauteilen abgesaugt, d.h. die Abluft wird abtransportiert. Die Ursache dafür ist offensichtlich: Ein (nahes) Unterdruck führt die Hitze noch schlimmer als reine Abluft, denn wo nichts ist, kann sich nichts aufheizen. Darüber hinaus nutzten die Thermoskannen-Designer einen weiteren Trick: Sie spiegelten das Innere der Glasflaschen so, dass die Hitze oder Kühle der Flüssigkeiten widergespiegelt und, wenn möglich, nicht nach draußen abgelassen wird.
Durch ein zweites Unterdruckventil zwischen der Doppelwandglasflasche und dem angrenzenden Container entsteht eine weitere Isolierung. Wenn sich heißer Kaffe in der Thermoskanne befinden, erhitzt sich die Umgebungsluft. Es wird Warmluft angesaugt, kalte Umgebungsluft fließt ein und sorgt für die Kühlung der Flüssigkeiten (da es keine 100%ige Isolierung gibt).
So geht ein Großteil der Hitze in einer Thermoskanne verloren. 2. Durch die Verbindung zwischen Innen- und Außenflasche (beim Verschließen der Thermoskanne) geht Hitze ab. Die dritte Variante ist die Wärmeabstrahlung in Gestalt von Elektromagnetwellen. Die Wärmeabstrahlung in einer Thermoskanne kann jedoch nicht gänzlich verhindert werden.
Denn auch der Rückspiegel heizt sich auf und glänzt.