Thermacare richtig Aufkleben

Wie man Thermacare richtig anwendet

Deshalb sollten Sie keine Patches um Patches herum anwenden. Wir müssen hier eine Korrektur vornehmen: TermaCare Nackenpflaster bei Schmerzen im NackenNackenschmerzen Bei Luftkontakt (d.h. beim Öffnen der Verpackung) oxidieren die Bestandteile und die Heizelemente beginnen, Hitze abzuführen. So wird die Hitze nicht durch Hautirritationen hervorgerufen, sondern das Fleckchen selbst wird warmer.

Die Hitze wird 12 Std. lang ununterbrochen abgestrahlt.

ThermaCare bietet zusätzliche Nackenwärmekissen, die besonders für den Hals geeignet sind. Es hilft bei Hals- und Schulterbeschwerden sowie bei Beschwerden im Achselbereich. Dadurch, dass die Wärmefelder für den Hals eine höhere Eisenpulvermenge als die für den Rückendeckel haben, hält die Hitze ca. 12h an.

Der Gips kann leicht unter der Bekleidung getragen werden. Wer sie jedoch nicht sieht, sollte etwas mit hohem Ausschnitt oder ein Shirt mit Halskragen anbringen. Bereits bei ersten Verspannungen im Nackenbereich können Sie mit den ThermaCare Patches gegensteuern.

Jetzt kann der Wärmeputz an den schmerzhaften Körperstellen unmittelbar auf die zu behandelnde Stelle aufgetragen werden. Dann kann es bis zu 30 min bis zu einer wirklichen Erwärmung des Pflasters und einer Erwärmung von ca. 40°C vergehen. Bereits nach ca. 3 Std. sollte eine erste Linderung eintreffen. Um auch Verspannungen im Nackenbereich gut und dauerhaft behandeln zu können, sollte das Patch ca. 12 Std. durchgehend auftragen werden.

Sie sollten jedoch nicht auf dem Bürgersteig ruhen und ihn daher nur am Tag auftragen. Bei Nackenbeschwerden kann Hitze ein sehr gutes Mittel sein und warme Stellen können wirksam genutzt werden. Oberflächenwärme zum Beispiel bringt nicht viel. Diese muss in die tiefer liegenden Muskelpartien eindringen können, denn dort liegt die eigentliche Ursache der Nackenverspannungen.

Es wird eine Dauergebrauchstemperatur von ca. 40°C für 8 bis 12 Std. Dauer benötigt. Dies ist die einzige Möglichkeit, die so genannte tiefe Hitze zu erzeugen. So kann ein warmes Baden z.B. eine kleine Linderung von Halsschmerzen bewirken, aber auf Dauer wird nichts gegen die Verspannungen unternommen. Getreidekissen, Wärmeflaschen oder Rotlicht-Lampen können auch kaum eine Dauerwärmeabgabe für 12 Std. garantieren (obwohl sie andere Vorzüge haben).

Wärmeflecken, die mit künstlichen Aktivstoffen wie z. B. Kapsaicin wirken, können ebenfalls einen verhältnismäßig lang anhaltenden Hitzeeffekt haben, aber auch hier wird keine echte Tiefenhitze erzeug. Derartige herkömmliche Wärmeflecken verursachen eine übermäßige Reizung der Außenhaut, die dadurch verstärkt mit Blut versorgt wird und somit Hitze entwickelt - allerdings nur in den obersten Schichten der Außenhaut.

Die ThermaCare Nackenpflaster setzen daher über einen Zeitabschnitt von 12 h ununterbrochen ca. 40°C frei und eignen sich daher besonders zur Erzeugung von Tiefgaragen. Allerdings kann ein solcher Gips im täglichen Leben ohne Probleme unter der Bekleidung verwendet werden. So kann eine permanente Entlastungshaltung verhindert werden, die zu einer weiteren Straffung des Halses führen würde.

Die ThermaCare Heizkissen sind nicht in der Apotheke erhältlich. 6 ThermaCare Halspflaster bei Amazon sind derzeit für 19,25 Euro erhältlich.

Mehr zum Thema