Teaser Elektroschock

Elektroschock Teaser

Durch den daraus resultierenden Elektroschock soll das sensorische und motorische Nervensystem der Zielperson gelähmt und bewegungsunfähig gemacht werden. schwacher Elektroschock = ja zur Abschreckung, aber keine wirksame Abwehr. Die Berliner Polizei soll umstrittene Elektroschockpistolen erhalten. Wie ein Video der neuen Sportart eindrucksvoll zeigt, sind Elektroschocks ein wesentliches Merkmal des Ultimate Tazer Balles. Auto, definitiv eine tödliche Waffe, tödlicher und gefährlicher als jeder Teaser.

Vorgeschmack auf die Berliner Polizei:

Berlinische Polizisten erhalten kontroverse Elektroschockpistolen - Politics - Aktuelle Politik-Nachrichten in Berlin

Elektroschockwaffe für die Hauptstadt-Polizei: Die Stadtpolizei soll mit Elektroschock-Waffen ausgerüstet werden. Die Spezialeinheiten nutzen die Teaser seit einiger Zeit. In Berlin soll die Kriminalpolizei mit Elektroschock-Waffen, so genannten Taskern, ausgerüstet werden. Berlins Innenminister Frank Henkel (CDU) wird die Plaene nach Angaben eines Sprechers des Senats der Bundespresseagentur vorlegen. Der Polizeidirektor Klaus Kandt hatte Henkel beauftragt, die Vorstellung dieser kontroversen Fernkampfwaffen zu veranlassen, berichtet die "Berliner Zeitung" (Dienstag).

Kleine metallische Richtungspfeile können mit Elektroschockwaffen auf mehrere hundert Zentimeter entfernte Personen zielen. Der Pfeil hängt an Leitungen, die hohe Spannungen aussenden. Elektroschocks bringen Menschen für kurze Zeit außer Betrieb. Anderthalb Tage vor der Bundestagswahl in Berlin deutet vieles darauf hin, dass in wenigen Tagen eine Linkskoalition in Berlin regieren wird und der Senator für Inneres nicht mehr von der CDU kommt.

Ein Elektroschocker:

Werden bayerische Polizeikräfte bald Elektroschockpistolen haben? - News/Meldungen Bayern

Sind die bayerischen Polizeibeamten bald mit Elektroschocker ausgestattet? Wenn es für Polizeibeamte im Dienste ernst wird, gibt es drei Alternativen: Stab, Paprikaspray oder die Ultima Ratio - die Feuerwaffe. In den Freistaaten werden die Elektroschockpistolen seit 2006 im polizeilichen Bereich verwendet, allerdings nur von Spezialeinheiten (SEK). Wir suchen derzeit einen Nachfolger für den Laser und prüfen dabei auch, in welchem Umfang die Waffen im täglichen Gebrauch verwendet werden können.

Das Bundesinnenministerium hat im vergangenen Monat eine Gruppe von Polizeibeamten mit der Durchführung der Ermittlungen beauftrag. "Bereits seit zehn Jahren haben die Sondereinheiten der bayrischen Polizisten gute Erfahrung in ihren Missionen gemacht ", unterstreicht Hermann Benker, Landesvorsitzender der UdSSR. "Die Ermittlungen müssen ergeben, ob das der Elektroschocker ist."

Das Bundesinnenministerium ist auch misstrauisch, ob die Elektroschock-Pistole für Patrouillentauglichkeit ist. Pressesprecherin Kathrin Fändrich sagt, es gibt einen triftigen Anlass, warum dies bisher nur von der SEK genutzt wurde. "Dies ist vor allem auf den großen Trainingsaufwand sowie die notwendige taktische und konzeptionelle Vorgehensweise zurückzuführen, um den Laser richtig und situationsgerecht einsetzen zu können.

"Die GdP hat auch Bedenken, wie eine Anwendung in "hektischen Situationen" in der Realität funktioniert. Elektrische Impulsgeräte sind nach dem PAG als Waffe anerkannt - und damit auf dem gleichen Niveau wie Knüppel, Pistolen oder Maschinengewehre. Allerdings ist sein Gebrauch auf der ganzen Welt kontrovers. Vor allem in den USA, wo die Firma einen Teil der Polizeiausstattung ausmacht, wurden immer wieder Berichte über mutmaßliche Tote während oder infolge von Missionen gemeldet.

"Mit einem Elektroschockgerät kann man niemanden kurz betäuben", sagt Christine Kamm. "Eine Operation kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit haben, sogar den Tod. "Der Grüne Abgeordnete warnte vor dem Gebrauch von Elektroschock-Pistolen als "Allheilmittel" für komplizierte Missionen. Ein Elektroschockgewehr schießt mehrere Geschosse mit Stacheln auf das Target.

Die US-Firma Teaser International, der Produzent des Teaser XL26, sagt: "Der Teaser stellt das Zentralnervensystem zeitweilig ab.

Mehr zum Thema