Swarovski Zielfernrohr Gebraucht

Gebrauchtes Swarovski Zielfernrohr

Benutztes Zielfernrohr von Karl Kaps. Dort wird ein ungebrauchtes Swarovski Zielfernrohr verkauft. Die bieten auf ein Zielfernrohr. Testzielfernrohre Nachtjagd Jagdmagazin Swarovski Zeiss Vixen. Ein neuwertiges Zielfernrohr mit Lichtfleck verkaufen.

HUNTING & FREIZEIT - Swarovski dS Zielfernrohr "dS 5-25x52 P L".

Am meisten begeistert uns immer wieder etwas Neues: Wie eine Fahrt an einen unbekannten Platz kann uns ein neuer Jagdort beeindruckende Jagderfahrungen bieten. Ein Zielfernrohr kann das auch: das dS von SWAROVSKI OPTIK. Der Haltepunkt wird nach den einzelnen Ballistikdaten der Waffen-Munitionskombination berechnet.

Ähnlich wie bei der intelligenten Technik im dS Zielfernrohr: Das hoch auflösende Head-up-Display bietet Ihnen alle für Ihren jagdlichen Erfolg wichtigen Informationen. manuelle Parallaxenkompensation (m)50-?

Swarovski X5(i) testen - Swarovski Optics

Zielfernrohr 5-25x56 P

Mit dem Zielfernrohr X5(i) setzt der Österreichische Produzent Swarovski auf die Spitzenklasse der ZFs. Das Zielfernrohr haben die Kolleginnen und Kollegen vom Kaliber ausgiebig erprobt. Auf dieser Seite findest du alle technische Daten, unser Ergebnis und den Kaufpreis des Swarovski X5(i) 5-25x56 P Zielfernrohres. Die Qualitätsproduzentin Swarovski setzt sich immer wieder mit dem Begriff "Weitschuss" auseinander.

Neben der neuen X5/X5(i) Serie mit drei ZF 3,5-18x50 P mit 1/4 MOA Einstellung und 5-25x56 P mit 1/4 MOA oder feiner 1/8 MOA Einstellung mit unbeleuchteten und beleuchteten Fadenkreuzen, hat Swarovski auch das Fernglas der Serie E. R. mit Entfernungssucher und das STR 80 perspective 20-60x80 mit MOA Fadenkreuz im Angebot. Wie das Testglas in Form eines Swarovski X5(i) 5-25x56 P Zielfernrohres mit 1/4 MOA Einstellung in unserem eigenen Langzeittest abgeschnitten hat, erfahren Sie hier.

Verglichen mit den Langstreckenzielfernrohren konventioneller Verdächtiger wie Kahles oder Zeiss mit "fetten" Zentralrohrdurchmessern von 34 bis 36 Millimetern, ist das Swarovski X5(i) Zielfernrohr durch sein schlankes 30 Millimeter Rohr wesentlich schick. Die schlanke Mittelröhre im Verhältnis zur verhältnismäßig geringen Baulänge von 37,7 cm sowie das Okular und der Objektivausschnitt sorgen dafür, dass ein X5(i) trotz des großen Höhenverstellungsturmes auch auf einem Jagdgewehr eine sehr gute Figur macht.

Bei aller Schönheit wird die Standfestigkeit nicht unterbewertet. Durch die vielen Stahlteile wiegt das Becherglas volle 910 Gramm. Ein Swarovski X5(i) sollte daher auch den Beanspruchungen starker, schneller Kalibratoren im Dauereinsatz standhalten können. Der X5 (i) verfügt trotz des geringen Tubusdurchmessers und des starken Zoombereiches über einen maximal möglichen Gesamtverstellbereich für die Höhenkorrektur von vollen 240 cm.

Mit unserem Prüfzielfernrohr konnten wir statt der vom Werk vorgegebenen 240 Zentimeter auch 253 Zentimeter einmessen. Wird das Zielfernrohr ohne Schrägstellung angebracht und ist die Befestigung zur Kernachse des Laufs parallelgeschaltet, würde dies im Prinzip etwa 100 bis 120 Zentimeter zur Disposition stehen, was bei einem.

Swarovski Optik setzte hier mit der so genannten Subzero-Funktion ein weiteres Highlight, denn sie erlaubt Auftreffpunktkorrekturen und Einstellmöglichkeiten unterhalb der Aufnahmeentfernung. Ärgerlich, wenn Sie einen Nullanschlag installiert haben, aber mit einem Swarovski X5(i) Zielfernrohr eine simple Sache: Sie schieben die Rutsche am Hubturm hoch und können sie in der üblichen 1/4 MOA Teilung absenken.

Der neue Swarovski Zielfernrohr X5(i) in 5-25x56 wurde auf eine alte Sauer S202 in der Größe 6.5-284 Norm mit einer EAW Kipphalterung 365 aufgesetzt. Der Jäger war so nett, im Jagdrevier die Funktion des "Spötter" zu spielen, so dass er das Ziel mit der Swarovski-Optik-Strasse STR 80 betrachtete, während der Jäger mit seiner S202/X5( ) Kombination auftrat.

Der Swarovski X5(i) Zielfernrohr bietet die Performance, ohne Abstriche. Auch das Swarovski Zielfernrohr X5(i) würde im sportiven Langstreckenbereich mit Schussweiten über 1000 Meter eine gute Figur machen, wofür auch das von uns eingesetzte 4W-Absehen gut stünde. Bei den 2 MOA-Schlägen auf der waagerechten Gerade, die mit 0,2 cm Dicke über 100 Meter nicht zu viel Zielgebiet bedecken, gibt es Hinweise, die für Seitenwindkorrekturen nützlich sind.

Die X5 (i) Modell 5-25x56 P mit 1/8 MOA Verstellung, die nur mit feinen PLEX Absehen erhältlich ist, sollte das sportive Langstreckenglas par excellence sein. Bei den beiden anderen Modellen X5(i) 3,5-18x50 P und 5-25x56 1/4 MOA sind zusätzlich zum 4W Absehen 4 WX oder BRM erhältlich. Die neue, geprüfte Swarovski Optik X5 (i) 5-25x56 P hat alles, was ein moderner Langstreckenzielfernrohr heute ausmacht.

Durch ausgeklügelte Ingenieursarbeit ist es den Tirolerinnen und Tiroler trotz der schmalen 30-mm-Karosserie gelungen, eine große Gesamthöhenverstellung von 240 cm zu erreichen. Der empfohlene Verkaufspreis für das Swarovski X5(i) 5-25x56 P Zielfernrohr beträgt ca. EUR 200,-. Nähere Infos zum Swarovski X5(i) 5-25x56 P Zielfernrohr erhalten Sie in der Kaliberausgabe 02/2016 Das Magazin können Sie HIER im Online-Shop von VS-Medien anfordern.

Die komplette Bildgalerie der Swarovski X5(i) Zielfernrohrserie findet sich hier auf all4hunters.de. Klicken Sie hier, um direkt zur Website von Swarovski Optik aufzurufen.

Mehr zum Thema