Seit 2003 gibt es in der Bundesrepublik Deutschland nicht mehr nur den einen Waffenschein. Ein …
Stg77 Kaufen
MG77 KaufenSpannweite>.223Rem 417mm Lauflänge
Optionale Zusatzteile, wie Schienengriff, Optiken, Kompensatoren, Talongriff....... Vor der Kontaktaufnahme mit uns weisen wir Sie gemäß der grundsätzlichen Datenschutzbestimmung darauf hin, dass diese nach dem Absenden Ihrer Mitteilung von uns (E-Mail-Client) aufbewahrt und die übermittelten Informationen weiter verarbeitet werden (wir beantworten Ihre Mitteilung). Aktivieren Sie das Kästchen, um Ihre Einwilligung zu bestätigen.
seit 1881 in Wien.
AR 15 kompatibler klappbarer Schaft und Pistolenhandgriff. Der AR 15-DMR von SCHMEISER wurde im Auftrag der Behörden erstellt. Es enthält die neusten Ergebnisse der weltweiten Militär Technologie und wurde erneut für unsere zivile Kundschaft aufbereitet. Aktuellster eingekapselter verstellbarer Matchabzug (einstellbar von Anschlagpunkt bis Direktabzug ( 1000-2750 Gramm), MADE IN GERMANY, Baujahr UHL für Schmeißer.
⢠Sniper Handgriff mit Handballenauflage (abnehmbar) und auswechselbarem/verstellbarem Handgriff â: Module für beliebige HandgröÃ?e und Abzugsform.
Die Sturmgewehre 77 (StG 77) der AUG-Steyrer | Sonderberichte | Blog
Die Sturmgewehre AUG der Fa. Styrol wird von vielen Geräten in vielen verschiedenen Ausführungen eingesetzt. Beispielsweise ist sie dem Österreichischen Heer als StG 77 (Sturmgewehr 77) bekannt. Was bedeutet die Kurzform AUG für Army Universal Rifle? Der Steyrer AUG wurde 1977 als Stormgwehr 77 (StG 77 A1) vorgestellt.
Es gibt heute eine Reihe von Modellen von Steyr AUG. Nachfolgend sind einige Exemplare von AUG A0, AUG A1, AUG A2 und AUG A3 (mit mehreren Picatinny-Schienen), AUG A3 SF, AUG P (Polizei), AUG 9 und mehr.
Feldversuch (Steyr AUG)
Guten Tag, ich konnte auch die österreichische StG77 ausführlich ausprobieren. Die Verbindung zur Waffe: http://de.wikipedia.org/wiki/Steyr_AUG Meine Erfahrung mit diesem Sturmgewehr: Bei Entfernungen von 5 - 25m reicht die optische Ausstattung völlig aus, um im halbautomatischen Modus nicht aus einem 10cm großen Kreis herauszukommen. Wenn Sie den Auslöser nur mit Lichtdruck schießen betätigt, das StG77 halb-automatisch, ziehen Sie den Auslöser ganz durch, schießen Sie ihn selbsttätig.
Die Drücker selbst haben einen sehr spongiösen "Druckpunkt". Benachteiligt für a ungeübten Schützen Schützen Schützen ist es, dass, wenn man voll automatisch schießen will, zunächst sich bei dieser speziellen Abfahrt durch Konstruktion ein einziger Schuss löst, erst danach dem Brand folgen. Schlussfolgerung: Eine praktische und zuverlässige Waffen, die trainiert werden muss, wenn man sie wirklich meistern will.
Ich halte die Trefferquote auf Entfernungen von 300m wegen der Optiken mit dicken, dunklen Kreisen als Zielscheibe nicht für so gut für