Steyr Evo 10 E

Evo 10 E Steyr

Spitzentechnologie in der Elektronik: Genau definiert: Steyr LP evo 10 E schwarz. Entfaltung bedeutet, alle Möglichkeiten zuzulassen und kreative Kreativität und Visionen nicht einzuschränken. Kaufen Sie Steyr Sport Match Air Gun EVO 10 E (Farbe silber/silber, Griffgröße XS) in unserem Online-Shop für Match Air Guns. Luftpistole Steyr Evo 10 E Compact.

Styropor LP evo 10 E braun, 1.898,00 â¬

Die Steyr Langspielplatte evo 10 E blackDevelopment heißt, alle Möglichkeiten zu ermöglichen und nicht die Kreativität von Kreativität und Visionen einzuschränken. Entwicklung heißt, bewährte Techniken zu befragen, die bereits jetzt auch bewährten Komponenten noch weiter optimieren und neue Anregungen sorgfältig fließen ließen. Die Basis des neuen Steyr evo 10 (E) ist die erfolgreiche Druckluftpistole der letzten Jahre.

  • Stufenstellend, kugelgelagert Steyr Elektronik-Präzisionsabzug mit der Möglichkeit, diese um 3mm zurück zu bewegen. Optimalerweise auch für klein Hände! Druckluftpatronen können nach wie vor bei für alle Steyr-Pistolen verwendet werden.

STEYR evo 10 E - Buis-Blog

Dahinter steckt der etwas ungewöhnliche Name "evo 10 E" (oder "evo 10", wenn man vom mit einem mechanischen Auslöser ausgestatteten Gerät spricht), die jüngste Generation der STEYR-Luftpistolen. Er ersetzt den STEYR-LP10 als Weiterentwicklung des Österreichischen Fabrikats. Dazwischen habe ich mit einem HÄMMERLI AP40 während eines Auslandsaufenthalts gedreht und die STEYR-LP10 im Jahr 2012 gekauft.

Weniger vernünftig war die Kaufentscheidung für einen STEYR vor einigen Jahren: Im Rahmen der Deutsche Meisterschaft hatte ich verschiedene Druckluftpistolen fast aller Fabrikate getestet. Ich sah also, welche Waffen die "besseren" Sportschützen benutzen. Damals hatten alle Lust, mit einer STEYR-LP10 zu drehen. Konventioneller Trigger oder ein elektronisches?

Der mechanische Auslöser wurde gewählt, weil ich noch nie mit einem elektrischen Auslöser fotografiert hatte und ich auch das Gefuehl hatte, dass elektronische Geräte keinen Platz in einer Pistole haben. Zu diesem Zweck kann die STEYR-Website oder die evo 10-Broschüre konsultiert werden. Man kann das Schussgefühl mit einer Pistole nur in subjektiver Hinsicht umschreiben und ich weiß, dass der Schütze mit einer Sideclamp besser schießt als mit der neusten Generation von Luftpistolen.

Daher soll dieser praktische Test nicht die technische Information der Waffen wiedergeben, sondern vor allem das Feeling der Waffen wiedergeben. Hauptsächlich meine Erfahrung mit der maschinellen Auslösung mehrerer Druckluftpistolen, die ich bisher abgefeuert habe. Ich bin mehr ein " nervöser " Schütze und je mehr Sie schießen, umso besser kennen Sie Ihr eigenes Auslöseverhalten und können Schläge verhältnismäßig gut beurteilen, bevor Sie sich den Schuss auf das Ziel ansehen.

Ich kann mit der Langspielplatte 10 mit 8 von 10 Aufnahmen behaupten, dass ich während des Abzugs clean war. Mit zunehmender Länge der Aufnahme mit der Platte 10 fühlte ich Unterschiede im Blutdruck. Mit den Fingern spürte ich, wie Metalle an Metallen reiben, als ich den Abzugshebel betätigte - obwohl der Auslöser Kugellager montiert war.

So war das Fahrgefühl beim Anfahren immer etwas anders - auch wenn es nur geringfügig zu ertasten war. Bei einem Bundesligawettbewerb gab mir ein Kollege seine STEYR-LP10 E. Gleiches Model wie meins, nur mit elektrischem Auslöser und etwas aelter. Mit einem mechanischen Auslöser werde ich nie wieder schießen.

Mitgeliefert werden die Waffen, eine oder zwei Druckluftkartuschen, ein Kanisterhalter für die Patronen, die Gebrauchsanweisung und ein Aufladekabel. Zuerst einmal sei darauf hingewiesen, dass es sich um eine rund 1.800,00 EUR teure Waffen handelt, deren Produzent mit der Ausrüstung der meisten Olympia-Athleten prahlt. Obgleich es zunächst wie das Gehäuse des Plattenspielers 10 wirkt, ist es eher schlecht bearbeitet, die Schaumfüllung ist schlecht verleimt und wird beim Abnehmen der Waffen oder des Zubehörs mitgerissen.

Es geht nur um den Fall, und die meisten Sportschützen werden die Waffen wahrscheinlich in ihren eigenen, teilweise selbst gebauten Gehäusen mitnehmen. Aber ich bezweifele, dass der Fall so lange wie die Pistole durchhält. Wenn Sie die krabbelnden Gelenke gelockert, den Behälter aufgeklappt und die Pistole und das dazugehörige Material ohne Schaumfüllung herausgenommen haben, sollte Ihr Herzschlag in Sachen Klangqualität wirklich nicht nachlassen.

Der evo 10 E hat eine Aluminiumplatte am Handgriff, in der sich der Ein-/Ausschalter, eine Status-LED und der USB-Anschluss befindet. Beim evo 10 E kann der Handgriff zum Ausgleich des Kippens der Pistole beim Anhalten nachgestellt werden. Dazu müssen die Befestigungsschrauben so justiert werden, dass der Handgriff in der richtigen Stellung gehalten wird.

Weil ich während des Wettkampfs dazu tendiere, die Pistole nach links oder links zu neigen, habe ich den Handgriff so angepasst, dass dieses Verkippen grundsätzlich verhindert wird. Aber als ich den Handgriff angeschraubt habe, hatte ich befürchtet, dass er durch die Verspannung abreißt. Er knarrte in einer Runde, obwohl die Griffschraube noch nicht angezogen war.

Habe ich nun die Pistole gut im Handgriff und halte den Schaft mit der anderen Seite, um die Pistole besser in der richtigen Stellung zu halten, ist ein Knarren im Handgriff ersichtlich. Die Griffe bewegen sich nicht und bleiben in ihrer Stellung, aber zunächst kommt es einem seltsam vor, wenn der Handgriff reißt.

Diese Defekte sind im täglichen Gebrauch bis auf das Gehäuse (!) nicht notwendigerweise erkennbar und stören die Waffenfunktion in keiner Art und Weise. 2. Ich bin jedoch der Ansicht, dass bei dem Ruf von STEYR und dem genannten Kurs die beschriebenen Fehler nicht auftraten. Der evo 10 E verfügt über einen integrierten Akkublock, der über ein USB-Kabel aufgeladen werden kann.

STEYR sagt, eine Spritze reicht für 10.000 Schuss. Allerdings musste ich die Pistole in einer sechsmonatigen Testphase nicht nachladen. Für die Benutzung der Pistole muss der Auslöser zuerst über die Taste am Handgriff eingeschaltet werden.

Wird die Pistole wieder ausgeschaltet, blinkt die LED kurz auf. Wenn Sie vergessen haben, die Pistole nach dem Schiessen auszuschalten (was passieren kann, wenn Sie es nicht gewöhnt sind), wird sie nach 30 min ausgeschaltet. Es ist zugegebenermaßen zunächst ein seltsames Feeling, die Waffen einschalten zu müssen. Auch ein etwas verunsichertes Empfinden, dass die Batterie vielleicht entladen ist oder ein Schlag nicht abgeht, ist bei mir nicht ganz verschwunden.

Ich habe zu lange mit einem mechanischen Auslöser gedreht. Aus dem puren Resultat heraus war ich am Anfang mit dem evo 10 E nicht wirklich besser als mit dem evo 10 E. Das Shooting selbst geht aber mit dem evo 10 E besser. Das Abzugssystem ist sehr weich und die Möglichkeit, den Handgriff zu justieren, um die Neigung der Pistole auszugleichen, macht mich sehr glücklich.

Im Prinzip lässt sich aber alles vom Visier und Handgriff aus einstellen, um die Bewegung und das Gewicht auszulösen. Der evo 10 verfügt im Gegensatz zum evo 10 über mehr Einstellmöglichkeiten, um die Pistole ganz nach Wunsch an den jeweiligen Gegner anpassen zu können. Auch der Handgriff selbst wurde etwas nachbearbeitet. Nachdem ich den Greifer der 10er schon seit Jahren gewöhnt war, kann ich mich immer noch nicht 100%ig daran gewöhnen.

Andernfalls ist die Handhabung des evo 10 mit der des Autopiloten vergleichbar Die Pistole ist noch etwas oberlastig und trotz des neuen Ausgleichs ist die Pistole beim Schuss gelegentlich leicht nach oben gesprungen. Im Grunde genommen geht es mit dem evo 10 E besser, aber begründet das eine Veränderung?

Bei einem Bundesligawettbewerb hatte ich keine Zeit, die neue Pistole zu erproben. Und wer jetzt denkt, dass ich diesen mit der guten alte Platte 10 gedreht habe, der liegt falsch. Die Pistole sollte ich unter den entsprechenden Voraussetzungen ausprobieren. Weil ich bei Wettbewerben ziemlich aufgeregt bin und dies sich unmittelbar auf das Gewehr und mein Triggerverhalten auswirken kann, hatte ich den Abgleich zwischen den beiden Modellen evo 10 mit elektr.

Möglicherweise hatte ich dort nur einen schönen Tag, aber ich hatte nie das Gefuehl, dass der Auslöser nicht das tat, was ich wollte. Aber das hatte andere Ursachen und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich noch schlimmer hätte schießen können, wenn ich mit der 10.

Abgesehen vom Auslöser erlaubte mir der neue Handgriff auch, das Kippverhalten der Pistole zu mindern. Dieser Eindruck ist natürlich sehr persönlich, aber ich habe für mich selbst erkannt, dass ich nie wieder auf einen Auslöser zurückgreifen werde. Wenn Sie leistungsgerecht drehen wollen, werden Sie in absehbarer Zeit wahrscheinlich einen elektrischen Auslöser nicht mehr vermeiden können.

Es bleibt abzuwarten, ob es STEYR sein muss. Wahrscheinlich werden sich viele Sportschützen beim Kauf eines neuen Abzuges fragen, ob ein Zuschlag von rund 300,00 EUR den Wert des elektrischen Abzuges erhöht. Das Auslösen des evo 10 E und das damit verbundene Feeling beim Fotografieren ist ein Wunschtraum. Wenn Sie die Pistole einmal abgefeuert haben, wollen Sie sie nicht mehr zurückgeben - trotz einiger (optischer) Qualitätsmängel.

Mehr zum Thema