Stelton Thermoskanne

Thermoskanne Stelton

Stelton bietet nicht nur Thermoskannen im dänischen Design, sondern auch viele Produkte für die Küche und den Couchtisch. Zeitgemäßes skandinavisches Design in höchster Perfektion: Die Thermoskanne Emma von Stelton ist optisch eine wahre Augenweide. Der klassische Thermoskanne mit dem einzigartigen Kippverschluss ist eines der meistverkauften Designs von Stelton. Gebrauchsanweisung für die Stelton Isolierkanne. Wir fummeln schon seit Monaten an unserer Thermoskanne herum.

Die Stelton Konstruktion

Die Stelton steht für ein ganz besonderes Weltbild: "The Stelton state of mind" - der Anspruch an ein überraschend neues, funktionales, hochwertiges, nordisches Produkt. Stelton wurde 1960 mit dem Zweck der Herstellung von Edelstahlgeschirr und Serviergeräten für den däni schen Raum in Dänemark gegruendet. Schon 1964 begann der ehemalige Geschäftsführer Peter Holmblad eine sehr intensive Kooperation mit dem Dänen Arne Jacobsen.

Die Ausgewogenheit und das funktionale Aussehen machten die Linie rasch bekannt. Der Cylinda Line ist seit ihrer Einführung ein großer Markterfolg - der sicherlich auch durch den Danish Industry Designpreis 1967 und den Internationaler Designpreis des American Institute of Interior Design 1968 unterstützt wurde.

Arne Jacobsen starb 1971 auf dem Höhepunkt seines Welterfolges, und die Cylinda-Linie wurde um einige wenige Bauteile erweitert, deren Designs noch verfügbar waren. Stelton ist seit 1975 mit Erik Magnussen zusammen. Der Thermoskanne hat einen einmaligen Kippverschluss und ist auch heute noch das meistverkaufte Produkt von Stelton. Der Stelton wurde drei Mal mit dem Industriepreis der Danish Society of Industrial Design ausgezeichnet.

Zahlreiche Stelton-Produkte sind heute in verschiedenen Kunstmuseen wie dem New Yorker Cooper-Hewitt Museum, dem Philadelphia-Museum der Kunst, dem Victoria & Albert Museum und dem British Museum in London, dem Staatlichen Kunstmuseum für angewandte und dem Kunstindustriemuseum in Kopenhagen vertreten. Zu Beginn des Jahres 2004 wechselte der Eigentümer bei Stelton, heute unter der Leitung des Geschäftsführers und Mehrheitsaktionärs Michael Ring.

Das neue Ziel für die Renovierung der Gesellschaft Stelton wurde festgelegt. Und Stelton war, ist und soll auch in Zukunft für innovative und praktische skandinavische Gestaltung einstehen.

Komplettsortiment und Angebot.

Seit über 30 Jahren steht die Stelton Thermoskanne über allen Modediktaten. die 1977 vorgestellt wurde, sollte sie die Cylinda-Linie von Arne Jacobsens sein. Die Stelton Thermoskanne ist seit langem ein Verkaufsschlager. Egal ob bunt, diskret oder weiß, oder ganz edl aus rostfreiem Stahl - bei Stelton findet man die passende Thermoskanne.

Die Firma Stelton wurde 1960 mit dem Zweck der Herstellung von Edelstahlgeschirr und Serviergeräten für den däni schen Raum in Dänemark ins Leben gerufen. Schon 1964 begann der ehemalige Geschäftsführer Peter Holmblad eine sehr intensive Kooperation mit dem Dänen Arne Jacobsen. Die Grundidee war, für Stelton eine Reihe von Edelstahlprodukten zu entwickeln, deren Einzelteile ein stimmiges Ganzes bilden.

Herausgekommen ist die Stelton Cylinda Line. Stelton hat diese erste Baureihe 1967 auf den Weg gebracht. Bei Stelton steht man für eine deutliche Designsprache. Stelton Designs überrascht mit innovativem, funktionellem und hochwertigem skandinavischem Stil. Stelton ist seit 1975 mit Erik Magnussen zusammen. 1977 entwirft er die berühmte Stelton Isolierkanne.

Abgestimmt auf die Artikel der Cylinda-Linie wurde die Kanne zunächst aus rostfreiem Stahl hergestellt, später kam die Ausführung aus gefärbtem Plastik hinzu. Eine Besonderheit der Stelton Thermoskanne ist der einmalige, patentrechtlich geschützte Neigeverschluss. Jedes Jahr neue Farbvariationen machen diese Kanne zu einem Immergrün. Die Stelton Thermoskanne ist seit einigen Jahren in zwei verschiedenen Materialien zu haben.

Die Thermoskanne ist neben der klassischen Glanzoberfläche auch mit einer mattierten OberflÃ?che erhÃ?ltlich. Für seine Arbeiten wurde Klaus Rath bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem IF Design Award, dem G-Mark Design Award und dem CES Design Award. Alleine in den vergangenen Jahren haben Stelton-Produkte viele Designauszeichnungen errungen.

Dazu gehören der reddot award und der iF-Produktdesign-Award. Außerdem hat die Firma Stelton einige der prestigeträchtigsten Markenauszeichnungen erhalten, darunter Dänemarks Coolest Brands 2005, B2C Superbrand 2006 und den Danish Design Prize 2007 für die Jubiläums-Kampagne und Produkte von Erik Magnussens Stelton vacuum jug.

Zahlreiche Stelton-Produkte werden heute in renommierten Kunstmuseen wie dem Musée of Modern Art (New York), dem Musée du Musée du Louvre und Pompidou (Paris), dem Cooper-Hewitt Musée (New York), dem British Musée (London), dem State Musée of Applied Art (München) und dem Kunstindustrimuseum (Kopenhagen) ausgestell.

Mehr zum Thema