Star Trek Voyager Elite force

Sterntrek Voyager Elite Kraft

Treten Sie der Elitetruppe bei! Treten Sie ein in die Weiten des Weltraums und besteigen Sie die Voyager unter der Leitung von Captain Janeway. Momentan haben wir keine Artikel über Star Trek Voyager: Elite Force. Voyager: Elite Force -- Holomatch Demo. Willkommen im Bots-Bereich von Elite Farce.

mw-headline" id="Handlung">Handlung[Quellcode bearbeiten

Voyager - Elite Force ist ein amerikanisches Computer-Spiel aus dem Jahr 2000, welches von der Firma Renault entwickelte und von der Firma Aktivision vermarktet wird. Die Spielerin ist eine kampferprobte Task Force auf der USS Voyager. Als Reaktion auf die Gefahr, die der Delta-Quadrant für die Crew der USS Voyager darstellt, hat Head of Security Tuvok ein so genanntes HazardTeam aufgestellt, das gezielt Kampftraining absolviert und in besonders bedrohlichen Lagen eingesetzt werden soll.

Die Voyager wird von einem ausländischen Raumschiff attackiert und, wenn es vernichtet wird, von einer Stoßwelle getroffen und taucht in ein unbekanntes Revier ein, wo sie mit einer großen Anzahl von ebenso beschädigten Raumschiffen herumtreibt.

Das Hazard Team kann weitere Auskünfte über die Lage geben, indem es eines dieser Fahrzeuge einsetzt: Das Areal wird von einer großen Weltraumstation namens "The Forge" beherrscht, die alle gekaperten Weltraumschiffe durch ein Kraftfeld einfängt. Kurze Zeit später muss die Crew einen Anschlag auf die Voyager abwehren: Die Voyager ist von einer so genannten Aasfressergruppe bestiegen worden, die ihre Ausrüstung stiehlt.

Nachdem die Verteidigung erfolgreich war, werden mehrere Gruppen insgeheim in die Scavenger-Basis eingeführt, um eine rare Verbindung namens Isodium zu erhalten. Die Voyager wäre damit in der Lage, die Effekte des Energiefelds zu unterdrücken. Man kann das Isodium zurückgewinnen, aber genau wie das Hazard-Team zurückstrahlen will, tauchen mehrere Borgdrohnen auf und übernehmen das Isodium.

Aus diesem Grund ist das Hazard-Team dazu verpflichtet, das Borgschiff zu infizieren und die erfolgreiche Ladung wiederzufinden. Auf der Voyager steht jedoch die nÃ??chste Bedrohung bevor: Ein Weltraumschiff kommt aus der Voyager, einem sgn: ein sogenannter Harvester: Sie greifen die versunkenen Weltraumschiffe an und stehlen ihr (auch biologisches) Gut, mit dem sie die noch unfertige Hammerschmiede vervollständigen.

Während die Arbeitsmoral der Crew weiter sinkt, entscheidet sich Captain Janeway für einen Gegenangriff: Das Hazard-Team benutzt das angehaltene Harvester-Schiff, um zur Werkstatt zu gelangen und die Fabrik zu Sabotage zu bringen. Ein Telepath kontaktiert das Team: Der Fremdling nennt sich selber Wohrsoth und die hier gebaute Hammerschmiede soll nur die erste von vielen sein.

Das hier gezüchtete, gentechnisch aus unterschiedlichen gefangenen Arten zusammengesetzte Geschöpf stellt eine übergeordnete Kriegerrasse dar, mit der die Vohrsot endlich die ganze Galaxis bezwingen wollen. Die Mannschaft schafft es, den energetischen Kern der Hammerschmiede zu vernichten und das bisher alle Raumschiffe haltende Kraftfeld zu zerschlagen. Dann soll das Gespann zur Voyager zurueckkehren, die nun so schnell wie moeglich abreisen will.

Teamleiter Alexander Munro (alternativ: Alexandra Munro) trotzt dem Orden, nachdem der Vohrsoth-Führer telepatisch verkündete, dass dieser Erfolg nichts bedeutet und dass bald eine neue Hammerschmiede erbaut wird. Das wird auch so sein, wenn sie jetzt gehen, und die Eroberung wird nur verschoben.

Von ihm erfuhr er, dass eine Art namens "die Alten" einmal die Vohrsot erschaffen hatte, um die Galaxis zu erobern. Er argumentiert, die Geschöpfe davon abhalten zu wollen, indem er sagt, dass das alles mehr als 1000 Jahre her ist und dass die Antiker vielleicht nur die Galaxis erforschen wollten, aber mit der Zeit sind die tatsächlichen Ziele der Mission untergegangen.

Das Wesen ändert jedoch seine Meinung nicht und wird in der Schlacht von Munro umgebracht. Er wird zurück auf die Voyager beamt, kurz darauf wird die ganze Hammerschmiede explodieren. Die Voyager wird von einer neuen Subraumwelle eingefangen und dorthin zurückgebracht, wo sie herkam - aber jetzt ein paar Monaten mehr.

Das Hazard Team und der Rest der Crew, die während der Einsätze getötet wurden, werden begraben und Fähnrich Munro wird zum Leutnant ernannt. Tuvok gegenüber erwähnte Janeway, dass dieser Zwischenfall die Verdienste eines Hazard-Teams bewiesen hat und dass die Starfleet daran interessiert sein könnte, diese Vorstellung für weitere Schiffe im Alpha-Quadranten nach ihrer Rückgabe zu nutzen.

Chell und Jurot sind die wenigen Figuren des Hazard Teams, die nicht speziell für das Game entwickelt wurden, sondern bereits gelegentlich als Nebenrollen in der Reihe gesehen wurden. Im gleichen Jahr veröffentlichte WilStorm einen Komiker mit dem Namen Elite Force über das Computerspiel, dessen Inhalt sich allerdings deutlich vom Vorbild abhebt.

Durch den verstärkten Einsatz der Borg in Comics werden diese Wissenslücken geschlossen. Nur die Kernmitglieder des Ensembles nimmt der Komiker auf, während die zweite Serie nicht zur Anpassung angenommen wurde. Der Unterschied zwischen dem Game und dem Cartoon ist ähnlich: Der Borg stiehlt nicht das lsodesium aus dem Gespann, sondern beamt sich auf die Voyager und stiehlt einen Teil der technischen Ausrüstung, die sie für ihr Boot bräuchten.

Leutnant Forster wird von den Borg im Komik aufgenommen, lebt aber letztlich in dieser Ausprägung. Der Borg hilft, die Hammerschmiede während des Finales der Voyager-Crew zu zerstören. Bei der ersten Holodecksimulation versagt Munro nicht, weil er voreilig und gedankenlos agiert und auf eine Spielkonsole zielt.

Der Komiker beschreibt auch die Leistungen des ganzen Vereins bei der Assimilierung als sehr schlecht, während im Verlauf des Spiels nur der Spieler München bemängelt wurde. Von der Macht hinter der Hufschmiede wird im Gameplay die Rede sein, aber im Cartoon wird von Tarlos die Rede sein, beide Arten sind visuell sehr unterschiedlich. Die Ätherianer München beeilen sich, im letzten Kampf zu helfen, aber im Cartoon sind es die Borg.

Im Jahr 2003 wurde die Folge Star Trek: Elite Force II veröffentlicht. Nach der Rückkehr der Voyager in den Alpha-Quadranten, wo Alexander Munro (eine Frauenvariante existiert nicht mehr) nun als Chef eines neuen Hazard-Teams auf der USS Enterprise-Firma unter Captain Jean-Luc Picard auftritt.

Mehr zum Thema