Spyderco Schärfer

Der Spyderco Spitzer

Die Spyderco Sharpmaker ist meiner Meinung nach die ausgereifteste aller V-Spitzer, die ich bisher ausprobiert habe. Spyderco, bekannt für (Taschen-)Messer, bietet auch verschiedene Schleifsysteme an. Die Spyderco-DVD für schärfere Drehwinkel. Das Spyderco Schärfset bietet optimale Schärfe für Ihre guten Messerstähle. Gibt es eine kurze Frage zu diesem Spitzer?

schärfer

Hi rebdie, der Nutzen des Sharmakers ist, dass er keine Übung benötigt, um den Schleifwinkel von gewünschten einzuhalten. Darüberhinaus gibt es keinen Gegensatz zu herkömmlichen Mahlsteinen in der Verarbeitung. Wegen der niedrigen Abtragsleistung der enthaltenen Keramikstäbe ist die Schärfen mit dem Sharmaker bedauerlicherweise eine geduldige Prüfung, aber wenn Sie die Gebrauchsanweisungen (von Spyderco) ignorieren und wie bei einem ânormalenâ Mahlstein vorgehen, wird ein spitzes Skalpell das Ergebnis sein.

Das Metallstäbe dient (wie gesagt) nur dem Handschutz des Händehalters. Bezüglich des Schliffwinkels haben sie keine Aussagekraft! Sie finden hier eine gute Gebrauchsanweisung (auch für den Sharpmaker):

Der Spyderco Messerschleifer Tri-angle Sharpmaker

Der Spyderco Messerschleifer erleichtert das Schärfen aller Schneiden. Beim Einsatz des Satzes werden die Ecken von 12,5º, 30º und 40º angegeben, was dazu beiträgt, die Klinge immer richtig einzustellen, und die Möglichkeiten, sehr starke gekrümmte oder gezackte Schneiden zu schärfen, sind mit diesem Werkzeug vorhanden.

Alles in allem geht das Schärfen recht rasch und ist auch für den Laie ohne Beschädigung des Messers unmittelbar möglich. Einlegen und Herausnehmen der Mahlsteine kann teilweise schwer, aber nie ausgeschlossen sein. Bei der Schärfung kann es vorkommen, dass die Steinchen ein wenig schütteln, wenn die Schneide zu weit nach hinten kommt.

Es ist daher ratsam, die Klingen nie ganz nach unten herauszuziehen, sondern einen ganzen Meter vor der Standfläche anzuhalten. Dies liegt aber nicht so sehr am Spyderco, sondern daran, dass das Model auch für den Laie da ist. Somit ist eine Beschädigung der Schneide durch unsachgemäßen Gebrauch nahezu ausgeschlossen - aber auch einige neue Klingen haben nicht den vorgeschriebenen 30 oder 40° Schliffwinkel, so dass nur mehrere Arbeitsgänge notwendig sind, um sie in diesem Bereich zu zerkleinern.

Features: Mit dem Spyderco Sharpmaker Messerschleifer bekommt der Kunde ein vollständiges Schleifsystem zum Komplettpreis von rund 70 EUR, das auch den Anforderungen von Fachleuten entspricht. Aufgrund der guten Gebrauchsanweisung und der leicht zu verstehenden Konstruktion ist eine Beschädigung der Klinge nahezu ausgeschlossen. Nach einer kurzen Zeit erhalten alle Blätter, auch die mit gezahnter Schneide, eine neue Bildschärfe.

Es ist manchmal etwas kompliziert, die Mahlsteine einzusetzen und zu entfernen, aber es ist nicht wirklich ein Manko. Fazit: Der Spyderco ist für den täglichen Einsatz sehr gut gerüstet.

Mehr zum Thema