Spyderco Schärfen

Schärfen von Spyderco

Der Spyderco Ceramic Sharpmaker Medium Schärfstab. Du musst nicht viel über Spyderco sagen. Eine einfachere Alternative ist der Spyderco Sharpmaker. Einsteigermesser & Zubehör Messerzubehör Schärfen Spyderco Spitzer. scharfe Gegenstände wie Angelhaken, Pfeile oder Ahlen schärfen.

Mahlwinkel Spyderco

Hallo Michael, ad 1) die hängt von ein paar Punkten ab, z.B. welcher Messerstahl, welcher Anwendungsbereich, wie häufig Sie wollen nachschärfen....; 30 oder 40 - beides bietet Schärfe. Mit VG-10 + S30 V mit 40Â und ZDP-189 mit 30° schÃ?rfe ich alle Messer und bin damit einverstanden. ad 2) Sie gehen nicht schief, denn der Scharfer schleifen einen "Micorbevel", also eine zweite Schneide.

Denn nur sehr wenige Messer haben wirklich genau 30Â oder 40Â und mit den angegebenen Winkelangaben beim Scharfer genau übereinstimmen (ich habe nicht gemessen, aber es ist anzunehmen, dass auch der Scharfer nicht ganz genau ist). Zwei Paramilitärs, die genau gleich geschärft wurden, habe ich noch nie erlebt, oft sind auch die beiden Klingenseiten etwas anders.

Auf die Schräge ausgeübt wird bei gleicher Kantenpressung mehr Kraft ausgeübt als auf die Flachseiten von Stäbe (auf Fläche). Auch der Sharmaker trägt bekommt nicht wirklich viel Stoff ab, ob das nun gut oder schlecht ist, jeder für beurteilt sich gerne selbst. Die Stahlerosion verbindet auch oberflächlich mit Stäben und gewährleistet für ein noch "glatteres Gefühl".

Schärfen Sie die Klingen richtig! - Messerkomplettgeräte - Werkzeug etc.

Hallo! Ich möchte meine Maschinenmesser richtig schärfen. Vorwiegend haben wir unsere Klinge mit 8cr13mov und ZT Klinge mit 30V Edelstahl. Ich stehe noch am Beginn mit Messerschleifen oder -schärfen. Ich habe gerade dieses Feldset mit dem Diamantstab bekommen und ich weiss nicht, ob es für die Klinge geeignet ist.

Wer nur fein geschliffen werden will, weil seine Klingen ohnehin immer recht spitz sind, dem genügt ein Feinschleifstein. Je nach Anwendungsfall verwende ich selbst verschiedene Dinge. So lange das Skalpell nur ein wenig gestutzt ist, verwende ich meinen Victorinox-Schleifstein im Kugelschreiber-Format. Aber wenn ich die Schneide ganz frisch schärfen muss, dann habe ich mehrere Mahlsteine und verwende sie mit zunehmender Narbung.

Ich denke nicht viel von solchen Fertiggeräten zum Schärfen von Messern. So kann ich jeden gewünschten Neigungswinkel und auch Fehler in der Schneide viel besser ausschleifen. Dies erfordert ein wenig Erfahrung im Manuellschleifen. Ich kann den Spyderco Triangle Sharpmaker empfehlen. So kommen alle meine Klingen auf den Wassersteinen nur 1.000er dann 6.000er und am Ende mit Chrompolitur auf dem polierten Nappaleder.

Inzwischen habe ich den Spyderco Scharfmacher ersteigert. Sie kosteten eine Menge Geld. Ich denke, von meinen 8 Klingen kommt sowieso alles aus den USA und kostet, außer der Zero Tolerance, hier etwa das Zweifache. Da es sich bei den einzelnen Modellen noch um ganz neue handelt, war es kein Hindernis, sie zurückzubekommen.

Ich habe nur einen kleinen Defekt mit dem Spyderco Blademedic gemacht, aber zum Glueck konnte ich ihn mit dem Spyderco Set ausbessern. Herrscher schrieb: "So kommen alle meine Klingen auf den Wassersteinen nur 1000 dann 6000 und schließlich poliert, um mit Chrompolitur auf dem Glattleder zu glänzen. Ich finde auf Joutube immer Menschen, die sich das selbst antun.

Mit dem Fuss auf die Schließe klettern, am anderen Ende ziehen und der Gurt wird festgezogen und das Skalpell kann entfernt werden. Kalinka, So sind die deutschen Produzenten, die gute Klingen herstellen, meiner Meinung nach recht selten gesät. Vielleicht gibt es andere, aber einige von ihnen bedrucken nur ihren eigenen Firmennamen und stellen im Fernen Osten kostengünstig her.

Er sagte, er hätte das nach Maß machen lassen. Was? Wer schon ein paar hundert Euro für ein Taschenmesser ausgegeben hat, sollte eine ganze Zeit durchhalten. Auch Walther macht Klingen, aber sie kosteten alle etwa 20-30?, also nicht wirklich etwas, was mich jetzt interessiert.

Es ist einfach schwierig, wenn man so viel mehr für US-Messer bezahlen muss, als sie tatsächlich kosteten. lch weiß das selbst. Die in China gefertigten Produkte sind sehr grotesk bearbeitet. Bei Schrade habe ich einmal ein Skalpell geordert, das derzeit auf YouTube in Rezensionen gepriesen wird.

Vielleicht ist der Stahldraht wirklich gut für den Kaufpreis, aber ich habe mehr von einem Taschenmesser erwartet. Was ein solides Blatt hat, ist selbst gemacht. Spezielle Wünsche sind kein Thema. Meine Klingen werden immer von einem Fachmann geschärft.... Mich selbst zu beschleifen ist zu risikoreich für mich! Meine Klingen werden immer von einem Fachmann geschärft....

Mich selbst zu beschleifen ist zu risikoreich für mich! Für eine lange Zeit dachte ich das Gleiche..... aber der Preisfaktor ließ mich meine Meinung ändern. Meine schönen Stücke oder meine Lieblingsmesser wagte ich erst nach einiger Zeit der Praxis....... Mittlerweile habe ich bereits ein paar zehn unterschiedliche Klingen aus der ganzen Welt und dem Freundeskreis von 0 erhalten, um die Schärfe zu nutzen.

Mit " Spesenpauschalen " hier eine 10, vielen Dank für das Nachschleifen! "Ich habe mir auch wieder die Preise für den Mahlstein rausgeholt....................und für die Profis........nicht jeder, der dafür bezahlt wird, ist auch ein Fachmann eine verbitterte Sache, die ich auch manchmal machen musste. Lediglich meine Kai-Messer haben mich seit drei Jahren nicht mehr reingelassen, sie verstehen sich immer noch mit dem Nappaleder.

lch weiß das selbst. Die in China gefertigten Produkte sind sehr grotesk bearbeitet. Bei Schrade habe ich einmal ein Skalpell geordert, das derzeit auf YouTube in Rezensionen gepriesen wird. Vielleicht ist der Stahldraht wirklich gut für den Kaufpreis, aber ich habe mehr von einem Taschenmesser erwartet.

Was ein solides Blatt hat, ist selbst gemacht. Spezielle Wünsche sind kein Thema. Okay, ich glaube, ich habe drei chinesische Eisen. Sie sind alle gut schleifbar, dauern aber nicht lange. Wie findest du es, wenn du den Spyderco Scharfmacher mit ultrafeinem Korn ausstatten willst?

Bei den übrigen Messertypen handelt es sich entweder um die Modelle Smax, 30V oder35VN. Sie stellen Ihre eigenen Klingen her? Meine Klingen werden immer von einem Fachmann geschärft.... Mich selbst zu beschleifen ist zu risikoreich für mich! Das mache ich selbst. Beim Spyderco Set für 100? geht das ganz gut. Zunächst muss man mit Chinamessern trainieren, aber man muss lediglich das Skalpell vertikal anbringen.

Mit solchen Schleifsystemen, die den Anstellwinkel selbst und dergleichen festhalten, habe ich selbst keine Erfahrungen. Auch die meisten von ihnen schieben das Schwert über den Mühlstein. Der Mahlstein bleibt stehen und das Werkzeug fährt. Wenn ich das Skalpell stillhalte, zieh ich den Mühlstein. Es ist nicht notwendigerweise der Werkstoff oder die Herkunft.

Ich war bei der Grade vor allem durch die ganze Arbeit gestört. Die Stahlplatte war immer noch das Schönste am Skalpell. Einführung und Einweisung in die Messerherstellung Vor längerer Zeit ließ ich eines meiner besten Stücke von einem "Profi" schärfen. Die Ergebnisse waren nicht besser als mein Ansatz und ich hatte noch wenig Idee vom Mahlen.

Mehr zum Thema