Seit 2003 gibt es in der Bundesrepublik Deutschland nicht mehr nur den einen Waffenschein. Ein …
Spray gegen Zecken für Hunde
Zeckenspray für HundeB. endoparasitären Erkrankungen, die sich im Innern des Darms befinden, verbleiben Zecken nur im Freien.
Die Zecken fressen alles mit Hilfe von Zecken. Man findet sie bei Hund, Katze und anderen Wirttieren. Wenn Sie ein geeignetes Gasttier entdeckt haben, schauen Sie sich einen geeigneten Platz für die Blutmahlzeiten an und ziehen sich in die Schale. Der Zeckenstich öffnet zuerst die Schale, heftet sich mit dem Wiesel an und verfängt sich dann an dieser Position.
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Produkten, mit denen man Zecken kontrollieren und abwehren kann. Es ist am besten, mit einem geeigneten Mittel zu verhindern, denn so wird der Rüde von den blutsaugenden Tieren erspart. Anti-Ticks Produkte sind in folgender Form erhältlich: Shampoo: Zecken können einfach mit einem Schampoo entfernt werden.
Viele Mittel sind nicht nur gegen Zecken wirksam, sondern töten auch Flöhe und Hausstaubmilben. Spray: Ein Spray gegen Zecken kann unmittelbar auf das Wild aufgetragen werden. Häufig wird in Sprays eine Chemikalie wie Fipronil oder Dimeticon als aktiver Bestandteil mitverwendet. Pulver: Pulver kann sehr leicht in das Haarkleid gestreut werden und kann auch zur Reinigung der Umwelt eingesetzt werden.
Pulver ist in der Regel nicht nur gegen Zecken, sondern auch gegen Flohs. Die Puderbehandlung sollte jedoch nicht zu lange dauern, da sie auch die trockene Seite der Gesichtshaut austrocknet. Punkt Auf: Direkte Verseuchung kann mit einem Punkt Auf geheilt werden. Dieser wird angeschraubt und das Mittel kann unmittelbar von der Pistole auf den Hals auftragen.
Drops: Drops gegen Zecken sind in der Regel keine Chemikalien, sondern mehrere Duftstoffe, die aus pflanzlichen und gewürzten Stoffen hergestellt werden. Diese können aus der kleinen Fläschchen heraus aufgesetzt werden. Wenn Sie Zecken in Ihrem Tier mit Hilfe von Medikamenten besiegen wollen, erhalten Sie Chemikalien, von denen der Tierarzt nicht mehr als vier Medikamente einnehmen muss - eine davon alle drei Wochen.
Kragen: Der Kragen gegen Zecken und Flöhen ist einer der Klassiker im Bereich der Bekämpfung von Parasiten. Sie setzt immer einen konstanten Aktivstoff über einen langen Zeitabschnitt frei, mit dem Zecken ausgestoßen und ferngehalten werden können. Zecken können verschiedene aktive Bestandteile haben, die nicht immer chemischer Natur sein müssen. Folgende Inhaltsstoffe werden unter anderem im Bereich der Zeckenbekämpfung bei Pferden eingesetzt:
Als Insektenbekämpfungsmittel wurde Imidacloprid 1985 eingeführt. Es wird gegen Floh und Zecken eingesetzt und auch in Manschetten. Flaumethrin: Der Insektizidwirkstoff eignet sich zur Kontrolle von Tieren wie z. B. Zecken. Die Droge beeinflusst die Nervenzelle. Sie wird oft in Anti-Zecken-Halsbändern eingesetzt. Fifpronil: Die Substanz fungiert als Insekten- und Akrizid.
Die Substanz bekämpft Flöhen und Zecken und vernichtet die kleinen blutsaugenden Tiere längstens nach 48h. Dieses Produkt ist geeignet zur Kontrolle bereits angesaugter Zecken, kann aber auch präventiv eingesetzt werden. Gegen Zecken, Flöhen und Mäuse und ist für Hunde und Katze geeignet. Zum bestmöglichen Schutz des Hundes vor Zecken oder zur schnellen Bekämpfung von Zeckenplagen muss das Zeckenschutzmittel richtig eingesetzt werden.
Für die Ermittlung der richtigen Dosierung sollten das Körpergewicht und das Lebensalter des Tieres berücksichtigt werden. Zum Auftragen des Produktes muss das Haarkleid im Hals des Tieres geteilt werden. Tröpfchen werden auch unmittelbar auf das geteilte Haarkleid aufgetragen. Das Pulver kann leicht mit einer Bürste in das Haar gestreut werden.
Es wird auch gegen die Maserung gesprüht. Danach wird der Rüde mit einer Pinsel gut durchkämmt, womit das Spray richtig einarbeitet wird. Die Hündin ist vollständig aufgeschäumt, so dass kein Schwamm in die Haut oder in Mund und Nasenbereich gelangen kann. Die Verabreichung der Pillen erfolgt mündlich an den Tierarzt. Abhängig von den Mitteln sind vier Kapseln pro Jahr ausreichend, so dass der Rüde alle drei Monaten eine Kapsel hat.
Es gibt keine homöopathischen Mittel, mit denen Zecken ferngehalten oder bekämpft werden können. Allerdings gibt es ein Mittel aus der homöopathischen Medizin, das nach einem Zeckenstich geeignet ist. Nach dem Entfernen der Häkchen erhält der Rüde ein Geschenk von Lédum. Auch wenn Haushaltsmittel nicht immer gleich wirksam sind und nicht so kräftig wie Chemieprodukte, sind sie im Falle eines geringen Befalls sehr gut zur Bekämpfung von Zecken und anderen Parasiten geeignet.
Es enthält Laurinsäure, mit der Zecken ausgestoßen und ferngehalten werden können. Außerdem können die Tatzen und Füße des Tieres vor einem Gang fein mit dem öl abgerieben werden. Man kann das ÖI auch am Kopfende verwenden, da Zecken dort auch gern stecken bleiben. Das Fett kann unmittelbar in die untere Bauchhöhle eingemassiert werden.
Kieselsäurepulver: Das Kieselsäurepulver arbeitet ohne Gifte und hat eine vergleichbare Wirksamkeit wie Floh- und Zeckenpulver. Kieselsäure verdrängt die äussere Haut des Schädlings und beeinflusst auch die Atemluft. Die Pulverbeschichtung sollte zwei Mal pro Woche erfolgen. Babypulver: Ein handelsübliches Babypulver kann auch im Umgang mit den kleinen Blutsaugern mithelfen.
Verglichen mit Kieselsäure wird die Hundehaut nicht ausgetrocknet. Das Pulver beeinflusst jedoch noch immer die Atemwege der Zecken und lässt deren obersten Hautschichten austrocknen. Die B-Vitamine haben einen Zeckengeruch. Neem-Öl: Neem-Öl wird aus dem Nie-Baum extrahiert und ist ein Naturheilmittel gegen Zecken.
Man kann das öl erhitzen und mit kochendem Salzwasser mischen, in eine Spritzflasche füllen, das Spray in das Fell des Hundes geben oder für die Umweltbehandlung verwenden.