Spot on gegen Zecken für Hunde

Punkt auf gegen Zecken für Hunde

Die Nervengifte in Spot on Präparaten zur Vorbeugung gegen Zecken und andere Insekten? Wirksam gegen Zecken und Flöhe mit Wirkstoffen aus der Natur. Der Amigard Spot-on gegen Zecken und Flöhe.

Perfekt für Hunde und Katzen zum Schützen gegen Zecken und Flöhe

Kratzer an Ihrem Vierbeiner? Das Fell Ihrer Katzensau? Es ist durchaus möglich, dass Zecken und Flöhen am Arbeitsplatz sind. Bei den ärgerlichen Schädlingen sind Hunde und Hauskatzen sehr populär. Die Zecke lauert in Wald und Wiese, aber auch im Hausgarten und in Parkanlagen. Flöhen können dort gefunden werden, wo es bereits infizierte Tierarten gibt.

Auch berüchtigte Haustiger können davon in Mitleidenschaft gezogen werden, denn Flohflöhe fahren gerne per Tramper. Hast du vielleicht den Hund des Nachbarn gekratzt oder mit der Katz deiner Geliebten mitgespielt? Bei einem Flohbefall können Sie als Aufzug benutzt werden, um später zu Ihrer Katze zu wechseln. Aber auch der Aufenthalt einer Fremdkatze über der Klappe kann dazu führen, dass ein Floh in die häusliche Umwelt gelangt.

SPOT-ON? Sie schützen wirksam gegen Zecken und Flöhe. Eine punktgenaue Zubereitung ist eine gute Möglichkeit, um auf die Haut von Hunden oder Katzen zu tropfen. Flecken sollten immer so aufgetragen werden, dass der Kater oder die Hündin keine der zu behandelnden Bereiche mit der Lasche anfahren kann. Daher werden Spot-Ons in der Regel unmittelbar am Hals eingesetzt.

Für Hunde und Kleinkatzen ist die Applikation an einem Ort oft ausreichen. Beim grösseren Hund wird der aktive Bestandteil über die Rückengasse vom Hals aus abgegeben. Es wird der zu behandelnden Person verabreicht, die Tröpfchen dürfen nicht in das Haarkleid gelangen. Spot-on-Präparate müssen regelmässig angewendet werden, wenn sie nicht nur zur Kontrolle, sondern auch zur Verhütung von Zecken und Flöhen eingesetzt werden.

Abhängig vom Wirkstoff gibt es verschiedene Wirkungsdauern, die bis zu mehreren Monaten dauern können. Für den Behandlungserfolg müssen alle Hunde und Katze in Ihrem Haus ohne Ausnahme in die Therapie einbezogen werden. UND WIE FUNKTIONIERT EIN SPOT-ON? In systemischen Flecken penetriert der Wirkstoff in die Epidermis und wird über die Blutbahnen im Körper verteil.

Der auf dem Wirtstier haftende Floh und die Zecken absorbieren den aktiven Bestandteil und verenden innerhalb kürzester Zeit. Dagegen ist der aktive Bestandteil bei topischen Zubereitungen an ein Trägermaterial angebunden, dessen niedrige Grenzflächenspannung eine Feinverteilung auf der Oberfläche ermöglicht. Die Wirkstoffe verteilen sich nach der Anwendung über die Sebumschicht der Tierhaut über den ganzen Tierkörper.

Bei Zecken- oder Flohkontakt kommen die Schädlinge mit dem aktiven Bestandteil in Berührung. Weil Spot-Ons unmittelbar auf die zu behandelnde Stelle aufgebracht werden, sollten Sie immer abwarten, bis das Produkt komplett in die Tierhaut eindringt. Seien Sie besonders vorsichtig in der Nähe von Kinder, die gerne mit dem Tier herumspielen.

Wenn der Spot-On am Abend angewendet wird, hat er genügend Zeit zum Aufsaugen und Austrocknen. Die Hunde schmiegen sich auch an ihre Mitmenschen und einige von ihnen sind echte Profis. So kann es in einem Haus mit mehreren Haustieren passieren, dass sich die beiden Tierchen punktgenau aufeinander lecken. Dies wirkt sich nicht gerade günstig auf den Schutz vor Parasiten aus und kann auch zu einer Vergiftung des Tieres beitragen, z.B. wenn die Katzen den Hund punktgenau anlecken.

Kragen wirken sehr genau wie punktuelle Präparate über einen aktiven Inhaltsstoff, der über die hauteigene....

Mehr zum Thema