Wer in Deutschland als Privatmann eine erlaubnispflichtige Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes …
Snowboard Ratgeber
Reiseführer SnowboardSnowboard-Guide - Das ideale Set-up
Es gibt mehrere Aspekte, die bei der Auswahl des geeigneten Brettes zu berücksichtigen sind. Abhängig von Ihrer Auswahl können Sie zwischen Free-Style, Jib, Free-Ski oder All-Mountain-Snowboard wählen.
Der Zusammenhang zwischen Schiff und Bord wird als verbindlich bezeichnet. Snowboardbindungen gibt es mit klassischem Riemen oder als Heckeneinsteiger - das Speed-Entry-System. Es gibt drei unterschiedliche Bindungsgrößen, je nach Produkt. Die gängigsten Grössen der Hersteller Burton, Nitro und Burton sind S, M oder L.
Rom und Unión zeigen unter anderem ihre Größe von S/M bis L/XL an. Die Zehenriemen sind unterschiedlich, von der normalen Zehenschließe über den Kappenriemen bis hin zur Verbindung von normaler und Kappenschließe. Sie können den Bindungswinkel an Ihren Fahrstil angleichen - für Freestyle, Jib, Free Ride und All Mountain sorgen unterschiedliche Winkelstellungen für eine perfekte Anpassung an das Gelände.
Das Wichtigste bei der Auswahl des geeigneten Softstiefels ist der richtige Flieger für Ihren Fahrstil. Ist das schon beim Knien der Fall, dann ist Ihr neues Snowboard-Boot zu schmal. Der richtige Platz bietet Ihnen ein Maximum an Kontrolle und vermeidet Druckstellen.
Sie können auch aus einer Vielzahl von Schnürsystemen wählen, von klassischen bis hin zu Speed-Schnürsenkeln und Boa. Unterschiedliche Dämpfungsvarianten bieten Ihnen maximalen Halt gegen harte Stöße. Ein besonderes Merkmal der Boards sind die Split-Boards. Es handelt sich um Spezialprodukte für den Anstieg wie mit Ski, die Sie als vollwertige m Snowboard die Piste abfahren.
Produzenten wie Burton, Jones Snowboard und Rome stellen Ihnen Split zur Verfügung, an denen Sie Ihre Traumbindung befestigen können. Mit ihm kannst du dein eigenes Snowboard aus jedem Standard-Snowboard basteln - ob Freestyle, Jib, Freeeride oder All-Mountain. Beim Kauf eines Splitboards können Sie das Ihnen am besten gefallene Gerät darauf anbringen.
Sie können mit Hilfe von Voile Standardbindungen zusammenstellen, die anderen Hersteller arbeiten nur mit der Verbindung von Systembindung und Bindungen - oder K2 haben ihren eigenen Soft Boot für ihr Step-In-Schutzsystem.