Schreckschusswaffen sehen äußerlich aus wie scharfe Waffen, im Regelfall handelt es sich um …
Skytraxx vario
Skitraxx varioSkitraxx 2.0
Der SKYTRAXX 2.0 Plus ist eine Weiterentwicklung des bekannten SKYTRAXX. ? Vario mit sehr feinfühliger Reaktionszeit (< 1 Sekunde). Der Vario-Wert wird 50 mal pro Sek. abgerufen und durchschnitten. Großes Grafikdisplay mit Graustufe und bester Kontrastwiedergabe. Absolute Größe, relative Größe, kumulative Größe. ? FAI Support, graphische Unterstützung zum Überfliegen eines FAI-Dreiecks.
Skizze
SKYTRAXX 2.0 PLUS" ist ab jetzt verfügbar. Sie können in einem Simulationsprogramm Ihre maximale G-Kraft bestimmen und diese dann in den Skytraxx eingeben. Die Tabletts oder ein E-Reader funktionieren z.B. mit der freien XC Soar und sind in Zusammenhang mit dem Skytraxx eine schöne Ergänzung mit Kartendarstellung. Ein Anschluss an einen E-Reader lässt sich dann sehr energiesparend realisieren.
Der Schulungsleiter Chris Geist (DHV-Trainingsteam, ehemaliger Testpilot) über das Skytraxx 2+ Flight Vario: "Ich habe mich lange Zeit gegen Vario gewehrt, weil ich die Operation einfach schlecht gefunden habe. In Zeiten von TomTom-Navigationssystemen sollte es möglich sein, auch für die Luftfahrt ein sinnvolles Vario/GPS-System zu realisieren. Ich habe es mit dem Skytraxx 2.0 gefunden.
Ich konnte gleich anfangen, ohne die Betriebsanleitung durchzulesen. Die Sache arbeitet wie eine Harddisk und kann direkt am Computer ausgewertet werden und die Flugstrecken können auf dem DHV XC oder über Google Earth eingesehen werden. Und so muss ein Vario/GPS-Tracker wirken und das alles zu einem absoluten Vorzugspreis.
Der Skytraxx 2+ ist jetzt auch mit Beschleunigungs-Sensor, Magnetkompass und Bluetooth-Modul sowie stylischen Farbvarianten erhältlich.
Skitraxx 3.0 Bewertungen von Skytraxx 3.0| SkytraxxX
Wir waren am 25, März 2018 mehrere Flugstunden in der Luft und sind eine kleine Distanz geflogen. Eingetroffen auf dem Startgelände, Skytraxx 2. 0 FF angeschaltet, sofort wurden 11 Fanet-Geräte angezeigt, davon 2 als Freund. Starten Sie also in die Lüfte und probieren Sie den neuen Thermoassistenten aus. Mit dem Skytraxx FF konnte ich mit der Hilfe des Skytraxx 2.0 zur nächstgelegenen Verbindung fliegen.
Auch konnte ich die Verhältnisse 10 Kilometer vor mir besser einschätzen, denn der Skytraxx gab mir bereits bestimmte Angaben über die Bodenhöhe und die Aufwinde. Nach drei Jahren habe ich eine Zwei minus, die Zwei minus, die Zwei plus. Das war das erste Mal, dass der Vario wunderschöne Ringe hatte. Ich war nach einer knappen Stunde wieder an den selben Orten und fragte mich, wie das Vario nun weiß, wo die Aufwinde sind.
Sie können den kompletten Prüfbericht Skytraxx 8/2017 des Thermikmagazins hier als PDF-Datei herunterladen, indem Sie auf die Abbildung klicken (oder hier): Den kompletten Prüfbericht können Sie hier herunterladen: Der Skytraxx hat mir durch seine klare Gliederung, das gut lesbare Display und die einfache Handhabung immer sehr gut gefallen, so dass ich mir den Skytraxx aus der Nähe ansehen musste.
Das erste Bild ist eine eigene Kreation, mit allen Infos, die ich mir auf der Seite über 3. 0 plus gewünscht hätte. Die zweite XC-Anzeige ist beinahe Standard, hier habe ich nur den Vario-Wert hinzugefügt. Die dritte Anzeige stellt die Airspaces kontrastreicher dar und ist ebenfalls mehr oder weniger dem Standardangebot entnommen.
Weil ich lieber fliegen als an Vario-Bildschirmen herumzubasteln, könnte ich diese Einstellung beibehalten. Thomas, Fluglehrer von "Gemeinsam-Fliegen. de" konnte den Skytraxx 2.0 ausprobieren und schrieb den ersten Testbericht: Wir haben bereits über den ersten Einsatz des neuen Hochleistungs-Fluginstruments von SKYTRAXX berichte. Auch wenn ich am Anfang eher zweifelhaft war, ob die neue Vario-Technologie nur ein aktuelles Thema oder wirklich nützlich war, so war sie doch ein voller Erfolg!
Das SKYTRAXX ruft das gesamte "Echtzeit-Vario" auf. Herkömmliche Varianten sprechen auf Druckänderungen an. Das haben schon einige ausprobiert, aber mit dem SKYTRAXX 2.0 funktioniert es wirklich gut! Der neue Echtzeit-Vario im SKYTRAXX 2.0 bewältigt diese Aufgabenstellung ausgezeichnet und unterstützt mich dabei, viel besser zu zentrieren insbesondere bei schlechten und rauen Verhältnissen.
Das Varioton liefert sehr genaue Informationen über die Veränderung der vertikalen Geschwindigkeiten, und das ist viel besser als die reine Geschwindig-keit - wie uns herkömmliche Varianten sagen. Wenn Sie nicht herumfummeln wollen, gibt es eine Vielzahl von vordefinierten Vario-Profilen. Der SKYTRAXX 2.0 wandelt die Flugfläche je nach aktuellem Druck in Zähler um und stellt sie so dar.
Farbgefüllte Räume sind für VFR ohne Luftfahrtfunk geschlossen (sofern keine besonderen Vorschriften gelten). Damit wurde die Luftraumnavigation des SKYTRAXX 4.0 gegenüber dem SKYTRAXX 4.0+ nochmals signifikant gesteigert. Dabei selektiert das System sowohl die aktuellen Karten nach Lage als auch die Luftrauminformationen selbstständig.
Mit dem neuen SKYTRAXX 4.0 hat SKYTRAXX sein erfolgreiches Universalmodell Vario 1.0+ um ein wahres High-End-Produkt erweitert. Der SKYTRAXX ist jedoch ein weiterer bedeutender Fortschritt für ambitionierte Cross-Country-Piloten, Crank Artists und Technikfreaks. Vermutlich leistet das Fluggerät im Moment die beste Stütze im Fluge mit einfachem Handling, optimaler Anzeige, modernster Technologie und geringem Eigengewicht.
Das SKYTRAXX ist meiner Meinung nach deutlich besser zu bedienen als eine Multi-Kombination aus Sensorgerät, Smartphone/Tablett, Zusatzakku und Flugapplikation. So haben die Schwarzwalderfinder in Neustadt wieder einmal Standards und sind bei den High-End-Fluginstrumenten deutlich Vorreiter.