Vor allem bei Kindern und Jugendlichen sind Softair Waffen sehr beliebt. Das liegt unter anderem …
Skorpion Uv Licht
Scorpio Uv LichtWieso glühen Scorpione? - Wirbellose Tierarten, Invertebraten
Einem Skorpion in einer Vollmondsnacht begegnet, kann man ein beeindruckendes Naturspektakel beobachten: das Glühen des Drachen. Das ist eine außergewöhnliche Besonderheit, dass Menschen auf der Suche nach Scorpions chen - sei benutzen, um die Lebewesen aufzuspüren oder den Umgang mit ihnen und vor allem ihren giftigen Stich zu vermeiden.
Aber warum glühen Scorpione? Das äußere Skelett der Scorpione enthält Moleküle, die durch hochenergetisches, kurzwelliges Licht von Schwarzlicht und UV-Lampen angeregt werden. Im Gegenzug emittieren sie sichtbares Licht. Man nennt dieses Glühen Floureszenz. Die UV-Strahlung des Sonnenlichts wird auch vom Vollmond reflektiert, weshalb der Skorpion im Mondschein leuchtet.
Im Jahr 2009 zeigte der Naturwissenschaftler Carl Kloock in einem Versuch, dass die fluoreszierenden MolekÃ?le nicht nur auf UV-Licht reagieren, sondern auch von diesem abgebaut werden. Kontinuierliche Belichtung kann daher das Glühen der Scorpione erheblich reduzieren. Jetzt ist es den Forschern gelungen, die Floureszenz bei Scorpionen mit häufiger Einstrahlung zu reduzieren und die Veränderungen in ihrem Benehmen gegenüber normal leuchtenden Scorpionen zu dokumentieren.
Carl Kloock entdeckte zuerst, dass Skorpionbeute in der Vollmondnacht, wo viel UV-Licht die Moleküle stimulieren kann, helle Tierchen meidet. Der Fluoreszenzfaktor hat sogar einen Nachteil für die Zuchttiere. Nach gängiger Lehre sollte die natürliche Auswahl solche Benachteiligungen vermeiden können, z.B. doch- doch auf ?doch-?doch auf Skorpionen nicht mehr zutreffen.
Nach fünf Jahren konnte Carl Kloock zeigen, dass Scorpione UV-Licht wahrnehmen und ihr Benehmen durch weniger Bewegung anpassen. Wissenschaftlern der University of Oklahoma ist es sogar gelungen zu dokumentieren, dass die Lichtwahrnehmung nicht nur durch die eigenen vier Wände erfolgt, sondern auch von der Leuchtdichte abhängt. Unter UV-Licht glühend, vermuten die Forscher, dass es den Tiere ermöglicht, Mondnächte wahrzunehmen und eine erfolglose Jagd zu vermeiden:
Obwohl Skorpione offenbar nicht von der Floureszenz profitieren, haben sie einen Ausgleichsmechanismus entwickelt.