Sellier Bellot Exergy Erfahrungen

Die Sellier Bellot Exergie Erfahrung

Praktischer Test: Sellier & Bellot TXRG exergy blue. Etage: Sellier & Bellot eXergy. Die S&B Exergy / Bronze / Grooves. die Gegenrichtung. Die Sellier & Bellot fertigt hochwertige Streichholzpatronen mit kleinsten Toleranzen.

Wie in der Exergy von Sellier & Bellot sind sie recht groß.

Feldtest: Bellot & Sellier TXRG Exergie blau

Bislang war ich mit dem Bleifrei-RWS Hits im Format. 308 Sieger. Aus diesem Grund habe ich zu Anfang der Jagdzeit auf die neue Bleifrei-Kartusche von Sellier & Bellot - die "TXRG blue", auch "exergy blue" oder "exergy blue" oder "exergy blue" genannt- gewechselt. Durch seine blaue Kunststoffspitze ist er auch für ästhetische Zwecke sehr attraktiv, im Unterschied zur üblichen "Exergie (XRG)", die mit ihrem runden Kopf recht ungeschickt ist.

Die Bezeichnung "blau" kommt von der blau-polymeren Spitze, aber auch vom umweltfreundlichen bleifreien Design. Der Sellier & Bellot TXRG blau steht dem RWS-Hit in puncto Genauigkeit in nichts nach. Mit diesen beiden Ladungen im Format. 308 W. zeigt meine R8 einen Streuungskreis von 30 Millimetern bei 5 Umläufen.

Mit dem Sellier & Bellot TXRG blau im Format. 308 Sieger. In den besonders wildschonenden Trefferpositionen, d.h. hinter dem breiten Laub, kam es zu einer unzureichenden Energiefreisetzung im Körper. Mit diesem Schlag ging die Ziege weitere 100 m ("Linksschuss", "Rechtsausschuss").

Die Patrone schlug exakt zwischen die Spanten und dehnte sich daher nur leicht aus (linkes Einschussloch, rechter Ausschluss). Die Widerstände im Körper des Hirsches sind schlicht zu niedrig, um das exergy-blaue Projektil zu verschieben, um seinen Durchmesser zu erhöhen. Wieder zurück zu Texas Blau: Wenn der Schlag auf dem Bogen war oder die Patrone eine Rippung getroffen hat, war die Lage anders.

Das exergieblaue Geschoß reagiert dann umgehend und führt zum gewünschten raschen Tod des Stücks. Die Kugel streift eine Rippchen und trifft dann die Klinge - bei diesem Widerstande öffnet sich das "Exergieblau" richtig (linker Schuss, rechtes Komitee). Wenn Sie mit dieser Kartusche Hirsche jagen wollen, müssen Sie vor dem Schießen wissen, wo der Brennpunkt liegt:

Wenn die Fluchtweglänge von untergeordneter Bedeutung ist - weil sich keine Verdickungen oder Dornenschuppen in der Umgebung befinden oder einer der Jagdhunde der Firma bereit steht - ist es möglich, hinter dem Laub zu schießen. Daher ist das TXRG-Blau möglicherweise nicht das geeignete Geschoß in reiner Rehgegend. Weil aufgrund des bisher dargestellten Verhalten die Exergie Blau ihre Vorzüge besser mit einem stärkeren Spiel spielen sollte.

Falls Sie bereits Erfahrungen mit der "blauen Bohne" bei Sau haben, würde ich mich über einen kurzen Bericht über die Kommentar-Funktion erfreuen.

Mehr zum Thema