Die meisten Menschen verwechseln Waffenbesitzkarte und Waffenschein. Dabei dürfen beide Begriffe …
Self Defense Stick Kaufen
Kaufen Self Defense Stickund unbewaffnet. Wholesale taktischen Selbstverteidigung Stick durch billige taktische Selbstverteidigung Stick Spiele, kaufen bei zuverlässigen taktischen Selbstverteidigung Stick Großhändler. Das Self Defence Stick Concept ist ein unabhängiges Selbstverteidigungssystem, das Alltagsgegenstände zur Verteidigung nutzt.
S. D. S - Selbstverteidigungsstift
Gerippte Metallkonstruktion mit flachem Ende und Schlüsselanhänger. Gerippte Metallkonstruktion, ein Ende abgeschrägt mit Schlüsselanhänger. Aus 6061-T6 Flugzeugaluminium mit Klemmhalter. Glasschneider aus Wolfram-Stahl. CNC-gefrästes Aluminiumgehäuse 6061 T6 mit Edelstahlclip. Dieser Überlebenskugelschreiber enthält neben seiner Aufgabe als SDS auch eine Pipe, einen Glass Breaker und einen Feueranzünder.
CNC-gefrästes Aluminiumgehäuse 6061 T6 mit Edelstahlclip. Dieser Überlebenskugelschreiber enthält neben seiner Aufgabe als SDS auch eine Pipe, einen Glass Breaker und einen Feueranzünder.
Der SDS Self Defense Stick - Kräv Maga Linz
Das SDS - bestehend aus einer Mischung aus Abwehr mit dem SDS Self Defense Stick (Kubotan, Dulo, Yawara, Pocket Stick) oder alltäglichen Gegenständen und dem Gebrauch aller weiteren körperlichen Waffen. Sie ist weder eine Kampfsportart mit Spielregeln noch eine klassische Kampfsportart, sondern ein ausschliesslich auf Effektivität ausgerichtetes Verfahren.
Sie ist ein variabel einsetzbares Dynamiksystem und damit der optimale Eigenschutz für jedermann. Die Systematik umfasst eine Vielzahl von Inhalten aus der Abwehr bewaffneter und unbewaffneter Einfälle. Das SDS - Konzept umfasst unter anderem alle möglichen Methoden und Methoden für Schlaggeräte oder Kampfmittel, Überlebens- und Abwehrstrategien, Improvisationswaffen, Streitvermeidung, Verständnisentwicklung für die psychologische Eigenverteidigung und die funktionale Verknüpfung vorhandener Fähigkeiten.
Körperziele erkennen, Bewegungswinkel und Verteidigungsreaktionen trainieren, Fußarbeit und Agilität, verschiedene Anschlagtechniken, Waffeneinsatz, Improvisationswaffen, Schmerzkontrollgriffe und -hebel, Messertaktik, Verteidigung gegen Stockattacken, Fremdschutz, Fixations- und Steuerungstechniken, Angriffsstrategien, Direkteinzelangriffe, Kombinationsattacken, Angriffe durch Verlockung des Gegenspielers, Attacken mit Immobilisierung und vieles andere mehr.
Zusätzlich werden vorbeugende Massnahmen (Vermeidung von Eskalation), Taktiken der Notwehr, Szenariotraining, Umgang mit dem SDS und Deeskalationsverfahren ausgebildet.
Selbstverteidigungs Stick Schweiz
Selbstverteidigungsstock Schweiz: Das S.D.S.-Konzept ist eine praxiserprobte Technik zur Selbstverteidigung und ein leicht verständliches Nahkampf-System, das je nach Situation eingesetzt werden kann. Sie lernen Bewegungsgrundsätze und -muster, die Sie zunächst mit dem'Kobutan', einem sogenannten'Selfdefense Stick', üben. Anhand dieser Ressourcen lernen Sie interessante S.D.S.-Konzeptkurse, Verteidigungsstrategien, Streitvermeidung, Abwehrreaktionen und verschiedene Aufschlagtechniken.
Die SAMICS S.D.S. Konzeption ist in kürzester Zeit erlernbar und wird für unterschiedliche Gruppen durchführbar. Selbstverteidigungsstab Schweiz: Nutzen Sie unser Online-Formular und fordern Sie kostenlos einen S.D.S. Konzept-Workshop an! Nach dem in der Schweiz gültigen Waffenrecht werden Vorrichtungen, die der Verletzung von Personen dienten, als Waffen erklärt!
Selbstverteidigungsstab Schweiz - Benutzen Sie unser Online-Formular für eine kostenfreie Anfrage: Achtung: Wir antworten in der Regel innerhalb von 48h. Selbstverteidigungsstock Schweiz: Neben dem normalen Unterricht unter der Woche werden auch Intensiv-, Wochenend- und Tagesschulungen angeboten. Hier werden die simplen Grundkenntnisse von SAMICS S.D.S. Konzept erlernt.
Die Kursdauer beträgt 3 Std. und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Kursinhalte: In diesem Seminar werden alle Hebel- und Rettungstechniken erlernt. Teilnahmevoraussetzung: Baustein 1 abgeschlossen. Kursinhalte: Dieses Seminar konzentriert sich auf Abwehr- und Schlagmethoden, die im ersten Seminar in einer einfachen Art und Weise erlernt wurden. Die Kursdauer beträgt 3 Std.
Vorraussetzung: Module 1 abgeschlossen. Kursinhalte: In diesem Baustein werden die Lerninhalte von Baustein 2 und Baustein 3 zusammengefasst. Die Kursdauer beträgt drei Std. Vorraussetzung für die Teilnahme: Module 1-3 abgeschlossen. Kursinhalte: Dieser Wochenendkurs hat zum Zweck, fortgeschrittene Technik zu erlernen. Vorraussetzung: Module 1-4 abgeschlossen. Kursinhalte: