Es gibt viele Motive, warum jemand Sportschütze werden möchte. Die meisten Menschen glauben, dass …
Schwefellinsen
schwefelhaltige LinsenLangzeitschwefeldünger
Der Elementarschwefel wird dann im Erdreich durch mikrobiologische Aktivität fortlaufend in für Pflanzen verfügbaren Sulphatschwefel umgerechnet. So werden die Bestände während der gesamten Vegetationsperiode bedarfsgerecht mit Schwefeldioxid versorg. Aufgrund der Linsendichte von 1,2 kg/L können mit dem Düngerstreuer große Streuabstände erlangt werden. Durch den enthaltenen Bentonit kann auch bei niedriger Bodenfeuchte (z.B. Tau) eine schnelle Auflösung der Kontaktlinse gewährleistet werden.
Die rasche Auflösung gewährleistet, dass der schwefelhaltige Dünger rasch im Erdreich einwirkt. Depot-Effekt durch ideales Mahlen zu Schwefelpartikeln verschiedener GröÃ?en (< 25-250 µm): Fragen Sie noch heute nach Ihrem unverbindlichen Angebot:
Wirkprinzip
Nach dem Auftragen der SCHWEFAL® Schwefelgläser beginnt auf dem angefeuchteten Erdreich zu schwellen und zerfällt in die kleinsten Teilchen. Die so im Erdreich verteilten Elementarschwefel bilden ein Nährstoff-Depot, das von Schwefelbakterien nach und nach in die für Pflanzen verfügbare Form von wasserlöslichem Sulfat umwandelt wird. Dies schützt den Sulfat vor dem Auswaschen durch Niederschlag und stellt sicher, dass die Anlage während des gesamten Anbauprozesses mit Sulfat versorgt wird.
Die ständige Zufuhr von Schwefel erhöht die Nutzung und Absorption von Sauerstoff und Spurelementen. Die Verwendung von SCHWEFAL Schwefelgläsern bringt Ihnen folgende Vorteile: Sollten Sie weitere Informationen zu Ihrer Unternehmenskultur, dem jeweiligen Thema oder dem jeweiligen Artikel haben, wenden Sie sich bitte hier an Ihren zuständigen Mitarbeiter.
Biopharmazeutika - Schwefel-Linsen
Schwefelgläser sind besonders für den Einsatz in Gras und Rapsklee, aber auch für die Befruchtung von Hülsenfrüchten, Grasland und eventuell Cerealien eignet. Zusätzlich zur Ausbeute können Qualitätsparameter (z.B. Backqualität) durch die Schwefelbefruchtung günstig beeinflusst werden. Klee / feine Hülsenfrüchte: 30-60 kg S / ha im Frühling oder Frühsommer.
Durch die schwefelhaltige Düngung wird der Ertrag von Gras und der Anteil von Hülsenfrüchten im Gras gesteigert. Zusätzlich wird die N2-Fixierkapazität der Hülsenfrüchte durch Schwefel-Düngung gesteigert. Raps: 30-40 kg S / ha im frühen Frühling, an Orten mit starkem S-Mangel ggf. zusätzlich im Spätherbst. Hülsenfrüchte: 30-40 kg S / ha im frühen Frühling bei Anzeichen von S-Düngerbedarf.
Überwinterungsgetreide: bis zu 30 kg S / ha im frühen Frühling mit Angabe des S-Düngerbedarfs.