Salutwaffen sind in besonderer Art und Weise veränderte Langwaffen, die im Theater, im Film oder …
Schießstand Kiel
Kieler SchießstandGewehrclub Kiel von 1965 e. V.
Deine Zeit ist ein wertvolles Gut - denn nur in deiner freien Zeit kannst du tun, was du wirklich willst. Vielen Dank für Ihr reges Interesse an unserem Verein Kiel v. 1965 e. V. und wir wollen Ihnen auf dieser Seite einen kleinen Überblick über unsere Institution vermitteln. Genießen Sie Ihre freie Zeit mit uns - wir würden uns über Ihren Besuch bei uns natürlich riesig freuen! 3.
Sollten Sie weitere Informationen wünschen oder sich für uns und unsere Aktivitäten interessieren, kontaktieren Sie uns bitte - wir sind für Sie da! Hier finden Sie die aktuellen Termine des Schützenvereins Kiel sowie deren Ergebnisse. Wir werden auch andere wichtige Nachrichten über den Club und das Schießen publizieren.
Der Registrierungsbereich befindet sich ganz oben auf der rechten Seite. Wir wollen Ihnen in unserer Bildergalerie einen Einblick geben, wie es uns geht. Fotos vom Schießstand sowie Fotos von Wettbewerben und Events sind hier zu sehen.
Ungeachtet der verschärften Waffenvorschriften Unglück am Schießstand in Gettorf
Hintergründe waren offensichtlich eine unbeabsichtigte Aufnahme.
Der Unfall geschah auf dem Schießstand des Güttorfer Schlosses im Hamburger Stadtgebiet. "Es muss etwas geschehen sein, das nicht den Regeln entsprach", sagte der Präsident des Kreisschützenverbandes, Rolf Eckstein, auf Anfrage. Weil für das Schiesstraining eindeutige Regeln bestehen. Nur Anfang dieses Jahr wurden weitere Sicherheitsvorschriften hinzugefügt, um ein unbeabsichtigtes Schießen zu verhindern.
Zusätzlich zur Allgemeinen Waffenordnung und zum Bundeswaffengesetz seien die Sportvorschriften des Bundes der Schützen wichtig, so Eckstein. Hierzu werden so genannte Sicherungsschnüre in einer Signalleuchte verwendet, die durch den Schaft hindurchgezogen werden. Diese sind mit einer Fahne auch in Signalfarben versehen und werden so in die Kammer gelegt, dass man gut erkennen kann, dass die Waffen nicht mit scharfkantiger Ladung aufgeladen sind.
Beim Schuss muss der Schaft immer in Pfeilrichtung zur Kugelfalle weisen, sagt Rolf Eckstein. Das Prinzip lautet: "Geladene Waffe wird nicht weggeworfen." Zuwiderhandlungen können zum unmittelbaren Ausschluß vom Schießsport und in Wettbewerben zur Disqualifizierung des Schützen und des Schützen und des Schützen zwingen. "Die Schießerei ist eine der sicherste Sportart überhaupt", sagte Eckstein.
Allerdings wies er auch darauf hin, dass ein Stoß durch einen Hieb ausgelöst werden könnte.