Sauer und Sohn

Saure und Sohn

Dieburg ist Sitz von Sauer & Sohn, der bundesweit bekannten und beliebten Werkstatt für klassische Motoren. Sind Sie bei Peter Sauer & Sohn Motorentechnik richtig? Der Waffenkonzern Sig Sauer steht im Verdacht, illegal Pistolen exportiert zu haben. Einzelteile für die deutsche Pistole Sauer & Soh Mod. Die Peter Sauer & Sohn KG, Dieburg.

Die Jagdwaffen Sauer & Sohn gGmbH

Klassisches Design mit eingebettetem Gerät, aber mit Funktionen, die in dieser Kategorie bisher unbekannt waren. Der S 101 steht für geprüfte Produktqualität und Innovationskraft von SAUER in Verbindung mit der eindeutigen Aussage zu überragenden Wertvorstellungen. 100% SAUER: Die Eintritte in die Saurer-Welten. Verlässlichkeit, hohe Verarbeitungsqualität und alle Merkmale einer Jagdwaffe von SAUER kennzeichnen die S 100.

Alles ist hier in Bezug auf Performance, QualitÃ?t und Preise richtig.

mw-headline" id="Geschichte">Geschichte[Editieren | | | Quellcode bearbeiten]>

J. P. Sauer & Sohn ist ein deutsches Waffenunternehmen mit Hauptsitz in Isny im Allgäu. Die Firma wurde 1751 in Suhl als ältester aktiver Waffenhersteller Deutschlands gegruendet. Das Geschlecht Sauer kam im XVII. Jh. aus Nürnberg nach Suhl. Im Jahre 1751 gründet der Waffenschmied und Gewehrspanner Johann Paul Sauer die Firma J. P. Sauer & Sohn.

Im Jahre 1880 wurden Jagdwaffen bevorzugt. Auf diesem Gebiet wurde Sauer & Sohn marktführend und konnte diese Position durch neue Entwicklungen, Patente und Preise untermauern. Sauer & Sohn ist seit 1893 bei Krupp tätig. Ab 1898 wurden auch Waffen produziert. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs stellte Sauer & Sohn wieder mehr militärische Waffen her.

Sauer war neben Mäusen einer der wichtigsten Produzenten des Standardgewehrs der Wehrmacht, des 98k-Karabiners, der in 14 Mio. Stück gebaut wurde. Um den Markennamen Sauer zu erhalten, wurde die J. P. Sauer & Sohn AG mit Hauptsitz in Esslingen, Deutschland, am 27. April 1951 vor allem von Rolf-Dietrich Sauer und dem Hamburgischen Handelsvertreter Fritz Bohmmüller ins Leben gerufen.

Die Wahl fiel auf die frühzeitige Kreditzusage der schleswig-holsteinischen Staatsregierung zum Unternehmensaufbau. Am Standort Suhl haben 70 Suhler und mehr als 200 ehemalige Monteure der TVA die Produktion von Jagdgewehren nach dem Zweiten Weltkrieg aufgenommen. Der Standort der damaligen TVA Nordbahn in Eckernförde-Louisenberg wurde dem Unternehmen durch einen Erbbauberechtigungsvertrag für 60 Jahre auf der Grundlage einer Entscheidung des Bundestages Ende 1951 übertragen[1] Ab 1952 wurden in den USA, dem bedeutendsten Absatzgebiet für Waffen, Verbindungen hergestellt.

Die Jagdgewehre wurden gut nach Skandinavien verkauft. Sonderwohnungen wurden in der Gemeinde errichtet für die mittlerweile 430 Mitarbeiter. Im Jahre 1966 wurde J.P. Sauer & Sohn in Éckernförde von der Kompressorfabrik Wilhelm Poppe in Kiel Ã?bernommen. Nach zwei Jahren fusionierten Wilhelm Poppe, die Firma Hydromaschinenbau und die Veltrup-Werke zur J.P. Sauer & Sohn Maschinenfabrikation.

1976 verkaufte J.P. Sauer & Sohn Maschinenfabrik in Esslingen die Waffenfabrik in Esslingen an das schweizerische Industrieunternehmen SIG. Die J. P. Sauer & Sohn Gruppe, die Wettbewerber Blase und Mauser, das Handelshaus für "Jagd und Natur", der Sportwaffen-Hersteller HÄMMERLI sowie die Firma KETTER International AG hatten die selben Besitzer wie die L & O-Gruppe.

Besonders erfolgreich war das Schwester-Unternehmen SIG Sauer mit den vielen Pistolenvarianten der Serien P220, P225 (bei der Presse auch bekannt als P6), P226, P228, P229 und P30, die von verschiedenen Stellen auf der ganzen Welt vorgestellt wurden. Auf dem Gebiet der öffentlichen Hand wurde zusammen mit der Schwesterfirma SIG Sauer eine öffentliche Ausschreibung für die franz.

In den Jahren 2003 bis 2009 wurden 250.000 Waffen in das benachbarte Land ausgeführt. Die J. P. Sauer & Sohn Gesellschaft wurde 2009 neugründet. Das Werk wurde nach Istrien im Allgäu verlagert, wo die Schwesterfirmen Mauser Jagdgewehre gGmbH und Blaser Jagdgewehre gGmbH bereits lange Gewehre herstellen. 4 ]SIG Sauer verblieb in Esslingen und ist für die Kurzwaffenproduktion und die Kundenbereiche des polizeilichen, militärischen und zivilen Schießsports mit nicht jagdbaren Langzeitwaffen zuständig.

Zum Kundenkreis von Sauer & Sohn gehören heute unter anderem Schützen, Jäger, FBI, CIA, NCIS, SAS, Sondereinheiten der polizeilichen und der bundeswehrlichen Streitkräfte sowie Polizisten und Zollbehörden in Deutschland, der Schweiz und Frankreich. Im Vatikan sind auch die schweizerische Wehrmacht und die Schweizerische Garde mit Sauer-Pistolen ausgerüstet.

Arfmann, Rolf Kallmeyer: J. P. Sauer & Sohn. Die älteste deutsche Rüstungsfabrik, 1751 in Suhl, Eckernförderzeit. Die Website des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags, Stand Dezember 2011, wurde am Freitag, den achtzehnten Tag des Jahres 2014 aufgerufen. - ? Signatur.

Mehr zum Thema