Sauen Kirrung

Sau Kirrung

Gewöhnlich gibt es eine Sitzgelegenheit in unmittelbarer Nähe einer Kirrung, von der aus Sauen geschossen werden können. Die tägliche Aufnahme der Sauen ist zu weit weg. Alle meine Sauen habe ich fast alle nur im Wald geschossen. Man tötet Sauen. Wenn die Sauen genügend Deckung auf dem Feld haben und.

...

Klassisch konditionieren

Die Sauen sind sehr anpassungsfähig. Dieses Verfahren wird heute als klassisches Konditionieren bezeichnet und erhielt den Friedensnobelpreis für den ideenreichen Russen Iwan Petrovich Pavlov. "Diese Sauen haben wieder echten Ärger im Getreide angerichtet. In den vergangenen Jahren hat die Wildschweinpopulation jedoch stark zugenommen und die wenigen Ackerflächen wurden von den Sauen immer härter getroffen.

Auch wenn sich Mieter und Jäger eines Nachts um die Ähren um die Sauen herum in das einzig zu bremsende Getreidefeld der Umwelt geprügelt hatten, waren die Sauen wieder einmal ungestört durch ihre Rinde gekommen. Das Beispiel ist charakteristisch für das Lehrverhalten unserer Sauen. Wenn Sauen einen gewissen Anreiz, zum Beispiel einen Platz, mit Gefährdung verbinden, wird dieser Anreiz in den nächsten Jahren vermieden, um eine Gefährdung zu verhindern.

Weil es in der Regel keine Jagd in der Nähe des Dorfes gibt, kommt es nach kurzer Zeit zu einer positiven Kombination von Reizen und die Sauen verbleiben dort, bis sich die Situation verändert, d.h. sie werden erlegt oder das Maisfeld wird erbeutet. Das gleiche Benehmen habe ich im Laufe des Winters bei Feldschwüngen miterlebt. Eine kluge Sau leitete ein Rudel von etwa zwanzig Sauen und ich kämpfte einen kühlen Kriege.

Die Pächterin der Jagd hatte mir zugesichert, dass die Sauen seit mehreren Tagen jeden Tag eine Kirche besuchen. An dem ersten Tag kam der Sturm von rechts und die Sauen von rechts. Abends sass ich in einer anderen Kirche, aber die Sauen raubten die Kirche in jener Zeit aus.

Am dritten Tag sass ich wieder in der Kirche, wo ich am ersten Tag gesessen hatte. Um die Geisterzeit kam eine Beschleunigung, ein Krachen, ein Brechen und die Sauen von der rechten Seite. Doch ein Stück Teppich war so biegsam, dass er geöffnet werden konnte, sobald die Sauen die Kirrung akzeptierten.

Und die Sauen sind gekommen, haben den Sturm bekommen und nichts bemerkt. Ein Neuankömmling aus dem Rudel, der mit einem unheiligen Gebrüll losging. Ich war einen Monat später wieder in meiner autistischen Box am gleichen Ort und ich denke nicht, dass ich heute wieder auf einen so hermetischen hohen Sitz gehen würde, ein paar Jahre schlauer und verzogener.

In der Dunkelheit der Dunkelheit der Nacht begann es zu knacken und zu knacken. In der Hoffnung auf den erlösenden "Clong" der Kirche sass ich im Finstern. Ich wartete einen Moment, um den Bodenbelag still anzuheben, ihn in einen speziell daran befestigten Fingernagel zu hängen und ihn mit meiner Dose in die Dunkelheit zu vergiften.

Aber die Bande war immer noch nicht an der Kirrung, etwas stimmt nicht. Etwa zwanzig Sauen standen nun, wie wir aus der Karikaturjagd wissen, unter meinem Sessel. Etwa 1300 unterschiedliche Genen codieren den Geruchsinn unseres Wildschweins. Genug, um die menschliche Fährte freizulegen, die ich ein paar Std. früher auf der Treppe hatte.

Das Rudel links und die Sau, die den Geruch meiner Arme und Beine an der Leiter des Hochsitzes angesaugt hatte, überprüfte die Leiter des Hochsitzes jedes Mal, wenn ich die Kirche besuchte, auf menschlichen Geruch. Von da an war es nicht mehr möglich, ein weiteres Exemplar aus dieser Gruppe in dieser Kirche zu drehen, obwohl die Gruppe mich mehrmals wechselte.

Diese Sau, es muss ein sehr erfahrener Mensch gewesen sein, hatte durch die Aufbereitung von Kirrung als täglicher Nahrungsquelle erlernt. Sie wußte aber auch von der Gefährlichkeit des hohen Sitzes, der weniger als zwanzig m von der Kirche entfernt war. So erfuhr die Sau zuerst, dass sie die Kirche ungestört besuchen konnte, als sie gegen den Sturm auf den hohen Sitz lief.

Frisches menschliches Wetter an der Leiter des Hochsitzes brachte sie in Schwierigkeiten und besuchte die Kirche in dieser Zeit nicht. Etwa ein Jahr später wurde ich von einer anderen Gang getäuscht. Als ich bis 24 Uhr ankam, waren die Wildschweine um eins, nach der Uhr habe ich bis eins gesessen, die Wildschweine um zwei.

Am dritten Abend entschied ich mich, abzuwarten, bis die Sauen wirklich da waren. Ich war damals noch Medizinstudent in Heidelberg und eine Mikrobiologie-Vorlesung am Morgen würde auf jeden Fall genügend Gelegenheit geben, den Schlafmangel auszugleichen. Keine Sauen mehr da. Dass die Sauen mich so gut täuschen konnten, wurde mir erst wenig später ersichtlich.

lch war mit einem angehenden Jäger an derselben Stelle. Ungefähr um 24 Uhr verlässt der Mitarbeiter, der am Morgen des folgenden Tages als Handwerker arbeiten musste, den Sessel. Noch heute bin ich mir ganz und gar gewiss, dass dieses erlebte Werk nur an Kirrung ging, weil es mit Sicherheit eine Entwarnung war. Anhand der geschilderten Fälle wird gezeigt, wie die Wahrscheinlichkeit des Überlebens bei Sauen durch klassisches Konditionieren zunimmt.

Aber es gibt noch eine andere Stufe der Aufbereitung, die wenigstens bis zu einem bestimmten Grad erklären kann, warum sich das Benehmen der Sauen im Laufe der Generation zu ändern droht. In der Zeitschrift Nature Neuroscience wurde 2013 eine Untersuchung veröffentlicht, die zeigt, dass die Kinder von Tieren, die zugleich Kirschblütengeruch und Elektroschocks unterworfen waren, auch unruhig auf Kirschblütengeruch ansprachen.

Während der Untersuchung der Gene der befallenen Kinder wurden Änderungen in den für die Geruchswahrnehmung verantwortlichen Genen festgestellt. Warum sollten Schwarzwild, wenn die Maus ihre nach Kirschblüten duftende Furcht an ihre Kinder weitergibt, nicht ihre Furcht vor Drückjagdbock oder Gezwitscher an ihre Kinder abtreten? Von mehreren Bezirken erhielt ich bereits die Nachricht, dass die Sauen die Sauen trotz der fehlenden Mästung weniger als früher akzeptieren.

Eines ist sicher: Ob durch direktes Erlernen oder durch Genen, Sauen erlernen so schnell. Ein weiterer Erfahrungsschatz, der für das imposante Lehrverhalten der Sauen sprach, wurde mir von einem Kollegen mitgeteilt, der sich seit Jahren um eine Region in der südlichen Heide kümmert. Ausgehend von seinen Wildkamera-Aufnahmen hatte er Angaben gemacht, die bewiesen, dass Wildschweine in seinem Gebiet, wenn sie überhaupt eine Kirrung begannen, beinahe ohne Ausnahme zwischen zwei und vier Uhr früh abwechselten.

Drei Vermutungen, zu welcher Zeit der Dunkelheit die wenigsten Kirchen von einem Jäger eingenommen werden. Bei der Kirrung selbst bin ich der Meinung, dass es sehr selten ist, ein reifes Wildschwein - abgesehen von ein paar wenigen Tagen innerhalb der Rauschzeit - mit einer scharfen Jagd zu jagen, da diese die hohen Sitze kennt und immer gegen den Fahrtwind läuft.

Ein weiteres interessantes Merkmal ist das sehr unterschiedliches Auftreten von Wildschweinen gegenüber potenziellen Störungsquellen. Aber auch hier gilt die Klassik. Eine Weile habe ich in einem Jagdgebiet gejagt, in dem die Kirchen mit den Kirrrommeln und so genannten Sauerhandys operiert wurden. Wenn die Sauen anfangen, die Walze zu verschieben, wird das Sauenhandy in der Kirschtrommel aktiviert, das seinerseits einen Ruf auslöst, so dass ein Alarmsignal ertönt.

Das ist nicht gerade eine romantische, aber sehr wirkungsvolle Sache, vor allem, weil die alltägliche Anwendung von Getreide entfällt und man exakt sehen kann, wann und wie lange die Sauen bei den Kirschungen waren. Infolgedessen sind wir kaum zu den Kyrrungen gelaufen, geschweige denn unser Wetter dort gelassen, da wir hauptsächlich auf die getriggerten Signale gerichtet waren.

Die Fütterung der Fässer einmal im Jahr bedeutete jedoch, dass die Sauen 2-3 Tage lang nicht in die Kirschen liefen. Von anderen Gebieten wissen wir jedoch, dass die alltägliche Fütterung der Kirschen nicht als störend empfunden wird, da sich die Sauen an die sich bewegenden Wagen und das Wetter des Jagdhundes angewoehn.

Aber nicht mit den Kirschtrommeln, denn es war eine Seltenheit, an die sich die Sauen nicht gewohnt waren und die als ein mit Gefahren verbundenes Reizmittel empfunden wurde. Nichts sagte ich und war mir ganz gewiss, dass dieser Ort für die kommenden Tage von den Sauen umgangen wird.

Interessant ist, dass die Sauen bereits zwei Stunde später die Kirrung aufnahmen. Warum haben die Sauen in diesem Falle ganz anders als sonst verfahren? Denn wir haben es nicht mit einer einzigen Sauen zu tun, sondern mit Sauen mit unterschiedlichen Erfahrungen. Einige Sauen sind extrem clever und bringen uns immer um die Nasenspitze.

Neben dem Grad der Erfahrung der Sauen selbst spielen auch die genetischen Unterschiede eine wichtige Rolle. 2. Wie beim Menschen gibt es auch bei den Sauen und sogar bei den Draufgängern gentechnisch bedenklichere Teile. Haben Sie schon einmal bemerkt, dass in Deutschland wirklich ausgereifte Eber - unabhängig von der Rauschzeit - meist viel weniger im Spiel sind als der Klassiker unter den Dreijährigen, der beim Aufbrechen 120 kg wiegt?

Man denke nur an die Reize, mit denen man seine Sauen bereits aufbereitet hat. Wer das Gefuehl hat, dass die Sauen einen immer öfter hereinlegen, bricht sich selbst.

Mehr zum Thema