Schreckschusswaffen sehen äußerlich aus wie scharfe Waffen, im Regelfall handelt es sich um …
Salewa
Salevamw-headline" id="Geschichte">Geschichte[Bearbeiten> | | | Quellcode bearbeiten]>
Die Oberalp S.p.A. Oberalp S.p.A. ist ein familiengeführtes Schweizer Traditionsunternehmen mit Hauptsitz in Bolzano. Sie ist seit fünf Jahren in der Textilbranche tätig und stellt Bergsportgeräte her. Im Jahre 1846 gründet der Suedtiroler Tuchhaendler Anton Oberrauch ein Geschaeft fuer Tuecher und Textilien in Bolzano. Aus dieser Firma stammen das heutige Modehaus und die 1981 von Heiner Oberflächenrauch gegründete Oberalp-Gruppe.
Der Oberalp-Konzern ist Entwickler und Hersteller von Bergsportgeräten. Die Eigenmarken sind Salewa, Experte für Bergsteigen und Bergsport, DiNafit, Pomoca und Wildnis. Salewa, Zugriff per E-Mail am 21. September 2016. Lazar Backovic: Warum ein Münchener Betrieb nach Südtirol gezogen ist - und seitdem stetig zunimmt. Impuls Media GMBH, Stand 31.11.2014, Zugriff 22.10.2016. Micaela Taroni: Salewa verschluckt die ehemalige Kneissl-Marke Kneissl Marke auf.
Von der Urschrift am 17. Januar 2016 stammend; Zugriff am 21. Dezember 2016. Joachim Hofer: Ein Schiff am Autobahnrand. Dreivierteljahr 2011, Zugang für den Zeitraum vom 21. bis 21. Oktober 2016.
Bestellen Sie Salewa im Internet.
Mit Salewa werden Sie bis an die Zähne ausrüsten. Sowohl im Hochsommer als auch im Frühjahr. Von der Sporttasche zum Multi-Spezialisten für Bergsteigerausrüstung. Aus der ehemaligen Salewa Lederwarenfabrik mit SAttler- und LEderWarenfabrik konnte sich eine weltweit bekannte Sportartikelmarke entwickeln. Als Salewa in der schweren Nachkriegszeit noch Textilprodukte wie Sporttaschen für den Hochsommer produzierte, waren Salewa Rucksäcke und Salewa Skistöcke bald für den Überwinterungszeitraum erhältlich.
Mit dem ersten funktionellen Faserstoff aus Mais, dem Salewa-Attac, hat Salewa den damals leichten Kletterkarabiner mit Sicherheitsverschluß ohne störende Schrauben auf den Markt gebracht. 2. Die Schuhkollektion Salewa wurde 2006 eingeführt und im ersten Jahr wurden 50.000 Paare abgesetzt. Salewa stellt 2009 die neue Kollektion AlpinXtrem Pro vor. Die Devise von Salzburg bleibt: jung, technisch und extrem.
Finden Sie mehr heraus.
Finden Sie mehr heraus. Finden Sie mehr heraus.
Bis heute ist der Firmenname gleich geblieben: Salewa. 1935 wurde als Tochtergesellschaft der Sattler- und Klebebandgenossenschaft eGmbH ein Betrieb für SAttler- und Lederwahren, kurz SALEWA, in der Thalkirchnerstraße eröffnet. Der Salewa Classic Steigeisen wurde 1962 ein großer Durchbruch. Salewa hat sich in nur 15 Jahren, bis 1970, zu einem der bedeutendsten Produzenten im Bergbau entwickelt.
Die Firma hat ihren Weg weiter verfolgt und für alle Outdoor-Sportarten entwickelt. Die Oberalp AG hat 1990 Salewa von Heiner Oberrauch übernommen. Oberalp hat seit 1983 in Italien für die Firma Salewa gearbeitet. In der Folge wurde der Sitz des Unternehmens von München nach Südtirol verlegt. Dort wurde 2011 der neue Firmenhauptsitz in Südtirol fertig gestellt. "Heiner Oberrauch: Als Familienbetrieb sind wir in der Lage, in der Generation zu leben - das heißt, gesellschaftliche Verantwortlichkeit und Zukunftsfähigkeit sind integraler Teil unserer Firmenkultur.
"Mittlerweile ist Salewa mit diesem Kredo weit über Deutschland und Italien hinaus angewachsen und verfügt über eine Vielzahl von Filialen in Europa, aber auch in Asien und Amerika. Das Einsatzgebiet umfasst die Bereiche Bergsteigen, Trekken und Bergwandern, Schitouren und Alpintouren. Salewas Stärken liegen in innovativen Produkten wie der Herstellung von leichten Steigeisen, Eisschraubern und Vorzelten.
Der Salewa Shoe Mountain Trainer und die Sicherheitseinrichtung Ergo Belay Systems bezeugen dies. Für die kommenden Jahre lautet das Credo von Salewa "Get Vertical". "Dass jeder wachsen und sich verbessern kann", erläutert die Pressesprecherin von Salewa Deutschland, Frau Dr. Stephanie Jüptner. Ab 1979 steht dafür das Wappen des Adlers.
Dies gilt auch für die Handelsmarke Salewa, wo wir unser Geschäft modell im Hintergund weiterentwickelt haben, um eine solide Grundlage für unsere künftigen Zielsetzungen zu haben. Salewa hat 2011 seinen ersten Nachhaltigkeitsreport veröffentlicht. "Salewa steht nicht nur für eine lange Geschichte und eine kontinuierlich ausgebaute und weiterentwickelte Warenpalette.
Die Salewa ist ein Lieferant von guter und zuverlässiger Outdoor-Bekleidung, Schuhen und Hardware für verschiedene Anforderungen.