Salutwaffen sind in besonderer Art und Weise veränderte Langwaffen, die im Theater, im Film oder …
Rws Green
Ruder grünrws-evolution grün
Obwohl es im Grunde löblich ist, dass bei der Herstellung neue Werkstoffe verwendet wurden: Bedauerlicherweise ist es nicht hilfreich, dass das System auf dem Prinzip des jagdunzuverlässigen und wilbrettbeurteilenden Teilzersetzers (Durchbiegung, Geschosssplitter) beruht. Die Kugel ist ein doppelwandiges Geschoß mit einem Zinn-Kern. Die aerodynamisch geformte Spitze des Geschosses ist wie bei vielen anderen Wettbewerbsprodukten ein Muss für das Grün.
Schließlich soll das Projektil wie andere Projektile eine große Schnelligkeit über einen breiten Anwendungsbereich haben. Der Effekt wurde nach Angaben des Herstellers nach den Laborversuchen mittels klassischer Gelatine-Bombardements und im Jagdmodus mit vielen gejagten Teilen erprobt. Diese Werbebotschaften verheißen eine unglaubliche ballistische Zielverbesserung: bahnbrechendes Gefühl oder nicht?
Die statistische Bewertung der Berechnungen und der getesteten Kenngrößen ist allerdings nicht transparent. RWS setzt auch in vollkommen unrealistischen Bereichen Maßstäbe mit der Feststellung "Garantierter Ausschuß für sicheres Schweißen durch formstabile Heckkarosserie". Hier stellt sich die Frage, ob diese Formel wirklich für alle Spiele gelten soll.
In der Jagdpraxis wäre dann die Wichtigkeit einfach eine Empfindung, vor der man den Kopf abnehmen müsse. Danach kann ein 7 x 57R mit einem nur 8,2 g schweren Evo Green Geschoss und der Grösse eines Elches oder eines kräftigen Wildschweins verwendet werden, um Wild rasch, gefahrlos und immer mit Ausscheidungen zu erlegen!
Dies wäre zwar eine großartige Sache, aber bedauerlicherweise vollkommen unrealistisch. Selbstverständlich kann auch das neue System solche vollkommen utopische Anforderungen nicht befriedigen. Praxiserfahrungen zeigen nur eines: Die Schwachpunkte in der Auswirkung sind konstruktiv bedingt und nehmen bei der Wahl der falschen Anwendungsparameter zu. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Kugel keine gute Leistung bringen kann.
Lobenswert ist jedenfalls die Erkenntnis, dass die Legierungswahl letztendlich nicht an amerikanische Entwicklung gekoppelt ist, sondern eine eigene Projektilkreation hervorgebracht hat in der Realität nützt es überhaupt nichts, zu erkennen, ob das Objekt geschlagen wurde, aber nicht wo, was viel wichtiger ist! Der Schütze wird nicht von seiner Fürsorgepflicht entbunden, wirklich jeden einzelnen Schuß auf ein Spiel selbst zu suchen oder eine Suche durch einen HF auszulösen.
Häufig kommt es vor, dass an der Verbindung trotz Ausschuß kein Schweiß entsteht. In dieser Hinsicht kann die scharfe Kante auch ein sehr gefährlich wirkendes Werkzeug sein, das ungeübte Sportschützen dazu verleitet, in Abwesenheit von Haar zu schließen, dass sie vorbei geschossen haben. Deshalb wäre es sehr willkommen, wenn die Produzenten dieses Überbleibsel aus vergangenen Tagen sehr bald in Vergessenheit geraten würden!
Auch wenn der Weg zu einer neuen Konstruktion mit bleifreiem Geschoss erstrebenswert ist, geht das Teilzerleger-Konzept der EVO Green aufgrund der praktischen Jagderfahrung der vergangenen Dekaden bedauerlicherweise in die Irre. Dies belegt die Wirksamkeit vergleichbarer Konstrukte wie der H-Jacke und dem Torpedo-S, die nur allzu oft unsicher erscheinen. Dabei wäre es für RWS als traditioneller Hersteller erstrebenswert, ein wirklich neues Design zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.