Outdoor Taschenlampe Testsieger

Testsieger Outdoor-Taschenlampe

Durch ihre extrem robuste und widerstandsfähige Konstruktion sind diese Leuchten ideal für den Einsatz im Freien und bei Aktivitäten im Freien geeignet. Wenn Sie eine Taschenlampe für Outdoor-Aktivitäten suchen, sollte sie zumindest spritzwassergeschützt sein. Auf dem Freigelände muss man sich auf seine Ausrüstung verlassen können. Neuestes Mitglied meiner Outdoor-Ausrüstung ist eine wiederaufladbare Taschenlampe. Eine Outdoor-Abenteuer ohne Campinglampe ist undenkbar.

Leuchten für den Außenbereich

Eine dimmbare 20 W Power LED und ein 7,2 V Li-Ion Akku machen den Test TL-1200 (520 EUR, 270 g) des Herstellers für die Dunkelheit zum Tag. Beim Auseinanderziehen der Stretchlite XL (21 EUR, 110 g) wird die Taschenlampe zur Zeltleuchte. Der stabile, wasserfeste Fenix LD 20 (60 Euro) hat ein Gewicht von weniger als 100 gr.

Trotzdem strahlt er über 100 m, bis zu 100 Std. lang und hat sechs Lichtniveaus. Klein aber fein: Der L.R.I. hat ein Gewicht von nur 16 g, aber mit seinen vier dimmbaren LEDs sorgt er für viel Lichter. Der Led-Lenser P7 (70 EUR, 190 g) besticht durch seine hohe Lichtleistung und exzellente Verarbeitungsqualität.

Nur 20 EUR kosten die Quadro X. Es ist wasserfest und verfügt über drei Beleuchtungsmodi. Das Gerät leuchtet nicht sehr stark, aber der kleine hat eine rotierende Platte, mit der ein roter, grüner oder blauer Filter über die LED geschoben werden kann - optimal um ein Signal zu erzeugen.

Der X-Tactical 104 (80 EUR, 175 g) von LiteXpress verbindet hohen Lichtoutput mit einfacher Handhabung, da alle Lichtmodi mit einem Drehknopf umgeschaltet werden. Wenn Sie tauchen wollen, schauen Sie sich die LED von Princeton Tec an (70 EUR, 360 g). Der US-Hersteller maglite vertraut beim praktischen XL 100 (79 EUR, 113 g) auf ein ganz besonderes Bedienkonzept: Die Helligkeitssteuerung und fünf weitere Betriebsarten erfolgen durch Verdrehen des Gerätes.

Die Sherpa LED von Freeplay (40 Euro) kommt ohne Akkus aus. Der Black Diamond Kosmo (30 EUR, 90 g) ist ein sehr preiswerter, vielseitiger Scheinwerfer mit guter Beleuchtung. Die Black Diamond Kosmo zeigt ihre Stärke vor allem bei Wanderungen und Trekking.

Beste Outdoor-Taschenlampen 2015 im Einsatz

Egal ob Camping, Bergwandern, Klettern, Fischen oder Geocoaching - Outdoor-Fackeln sind zu einem unverzichtbaren Teil des Equipments geworden und wir bestimmen in diesem Beitrag den Testsieger. Nitecore EA4 Pioneer zeichnet sich durch ein außergewöhnliches, aber funktionales Konzept und hervorragende Leistungswerte aus. Die LED-Taschenlampe ist inklusive Batterien nur 200g schwer und hat eine Gesamtlänge von etwas weniger als 12cm.

Er wird mit Standard AA-Batterien angetrieben, die auch auf der Straße verfügbar sein sollten. Eine schöne Ergänzung ist die beiliegende Tragetasche mit Gurtschlaufe und Tragegurt. Nach der Beherrschung der Operation stehen vier verschiedene Helligkeitsniveaus (65 bis 860 Lumen) und einige Zusatzfunktionen (Search, Turbo, SOS, Instant Light) zur Verfügung. Der Fenix LD20 in der Seitansicht.

Der Fenix LD20 ist mit einem Anschaffungspreis von ca. 40 ein richtiges Preisschnäppchen. Bei einer maximalen Leistung von 180 lm und einer Leuchtweite von 110 Meter kann er mit den größeren Geräten nicht Schritt halten, aber er gleicht dies in anderen Gebieten problemlos aus: Gewässerschutz bis zu einer Wassertiefe von 2 Meter, sechs Funktionsebenen (inkl. Turbo- und SOS-Modus), die von Fenix gewohnte sehr gute Steuerung und die intuitiv bedienbare Bedienbarkeit haben uns überzeugt.

Wenn Sie kein Topmodell benötigen, können Sie mit dem LD20 nichts schief gehen. Das Fehlen der Fokussierbarkeit und die Meldung von Störungen bei extrem sterilen Temperaturen (was wir nicht feststellen konnten) bleibt der einzige Kritikpunkt an einer sonst sehr gut funktionierenden LED-Taschenlampe, die auch als Outdoor-Taschenlampe eine gute Figur macht. Bei 172 lm und 136 Meter Entfernung kann er nicht ganz mit seinen teureren Wettbewerbern Schritt halten, aber für die meisten Anwender dürften diese Leistungsangaben leicht zureichend sein.

Sie wird mit AAA-Batterien gespeist und ist in unterschiedlichen Farbvarianten zu haben. Die Taschenlampe hat, wie bei der Firma Magelite üblich, eine 10-jährige Gewähr. Schlussfolgerung: Eine Outdoor-Fackel mit kleinen Schwachstellen zu einem günstigen Gesamtpreis von ca. 40?. Serienmäßig wird der X-Tactical 105 mit drei Farb-Filtern ausgestattet. Nicht gerade günstig ist der X-Tactical 105 mit 85?, aber dafür viel: 550 lm Spitzenstrom, sechs unterschiedliche Betriebsarten (vier Leuchtmodi, Stroboskop und SOS, auch möglich ist Morsen), gute Verarbeitbarkeit und eine sehr einfache Handhabung.

Alles in allem eine stabile LED-Taschenlampe, aber mit einigen Nachteilen. Die X-Tactical 105 wird daher nur eingeschränkt als Outdoor-Taschenlampe empfohlen. Spritzwasserschutz nach IPX-8 Standard, hervorragende, stabile Ausführung und gute Beleuchtungsqualität kennzeichnen den TK41 von der Firma Fenix. Einziger Nachteil ist das geringe Eigengewicht (520g) und die geringe Größe (23cm). 860 Liter und eine Leuchtweite von knapp 500 Meter - die TK41 hat einfach so viel Schub.

Sie können zwischen vier verschiedenen Modi (von 10 bis 860 Lumen), einem Strobe-Modus und einem SOS-Modus wählen. Die Steuerung ist, wie bei Fenix-Taschenlampen üblich, absolut peak, d.h. es gibt kaum Helligkeitsverluste während der Batterie.

Mehr zum Thema