Outdoor Beleuchtung

Außenbeleuchtung

Lampen "Plis Outdoor" von Vibia. Alle Angebote unserer Abteilung Außenbeleuchtung vergleichen. Schutz- und Sportbekleidung sowie Schultaschen und Outdoor-Ausrüstung mit LEDs, die herkömmliche Reflektoren ersetzen. Suchen Sie das richtige Licht für Ihren Outdoor-Trip? Optimale Beleuchtung ist für Pferd und Reiter sehr wichtig.

Gartenbeleuchtungen - von LED bis Solarenergie

Veredeln Sie Ihren Außenbereich mit Außenbeleuchtung. Anstelle den Park im Dunklen verblassen zu lassen, ist er auch am späten Nachmittag mit wunderschönen Gartenbeleuchtungen nutzbringend. So wie die Hausleuchten sollen auch die Aussenleuchten eine stimmige Grundbeleuchtung erzeugen, akzentuieren, Elemente betonen und für gutes Lese- oder Esslicht sorgen.

Bei Sonnenuntergang im Frühsommer ist es besonders beim gemeinsamen Abendessen oder beim Beisammensein mit Bekannten besonders darauf zu achten, dass der Sitz genügend hell ist. Zusätzlich zur allgemeinen Beleuchtung mit einer Aussenleuchte an der Wand sind mehrere kleine Beleuchtungskörper für die Bestuhlung geeignet. Immer mehr Anhänger findet man auch auf der Terasse oder auf dem Sitz.

Laternen, Petroleumlampen oder Taschenlampen sind auch ideal für die Beleuchtung des Sitzbereichs. Wenn Sie einen herrlichen Bambusstock, Gras oder freistehende Baumarten in Ihrem Haus haben, sollten Sie diese ebenso wie den Essbereich ausleuchten. Durch das aufsteigende Scheinwerferlicht werden die Anlagen zu naturgetreuen Werken, denn nur die einzelnen Anlagen werden durch das gezielte Sonnenlicht beleuchtet.

Wegleuchten erfüllen mehrere Funktionen im Haus. Zuallererst sollten sie Pfade so ausleuchten, dass sie nicht stolpern und über Hindernissen oder Treppenstufen hinweggehen. Mehrere kurze Entfernungen sind geeignet, um eine flächendeckende Beleuchtung zu gewährleisten und übermäßige Hell-Dunkel-Kontraste zu verhindern. Abgesehen von der Beleuchtung des Weges gliedern sie auch den Gärtner.

Wegleuchten transportieren durch ihr Leuchtenlicht und die Versetzung mehrerer Lampen oft die Grösse eines Gärten. Sie sind so konstruiert, dass sie ihr Streulicht unmittelbar auf den Fußboden lenken und nicht nach oben abblenden. Nebst der Inszenierung von Baumstämmen und der praxisgerechten Wegbeleuchtung können Sie mit Beleuchtungskörpern gute Weichenstellungen vornehmen.

Hierfür eignen sich z. B. kreisrunde oder rechteckige Stehleuchten, Schwimmleuchten für den Teich oder die klassischen Laternen zum Verzieren von Baumbestand. Wichtiger: Weniger ist oft mehr mit mehr. Am besten konzentriert man sich auf wenige Akzente und die nötige Beleuchtung am Sitz und auf den Wegen. Die Akzentleuchte ist die ideale Lösung für Sommer- oder Gartenfeste, um rasch eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Klassisch ist die Laterne: Romantik, Vielseitigkeit und Mobilität können stimmungsvolle Baumdekorationen, dezente Beleuchtung am Tisch und Wegbeleuchtung sein. Bei der permanenten Aussenbeleuchtung führt kein Weg an elektrischen Lampen vorbei. Denn nur sie gewährleisten genügend Helligkeit auf Tastendruck und eröffnen zudem vielfältige Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten.

Vorteil: Sie müssen auch ein Netzkabel oder mindestens Kabelkanäle im Haus bis zu jeder Lampe für eine spätere Installation anbringen. Mit dekorativer Beleuchtung, die an winterlichen Abenden oft etwas mehr Brenndauer hat, kann sich dies rasch in der Elektrizitätsrechnung wiederfinden. Bei ein paar Sonnenstunden am Tag erhellen sie den Park in der Nacht für bis zu 13h.

Beispielsweise kann der Park in fahle Farben gebadet werden, weil die Lichtleistung der Beleuchtungskörper zu niedrig ist. Testen Sie im Vorfeld eine Einzelleuchte, bevor Sie das komplette Lichtkonzept im Park auf Solarenergie umstellen. Vor allem in der Dunkelheit sind Aussenleuchten prädestiniert, um den Park auch bei Minustemperaturen elegant in Szene zu setzen und zu geniessen.

Bei Dunkelheit im Außenbereich gibt eine Gartenlampe Orientierungshilfe und der Raum wird von den versetzten Inseln des Lichts in seiner ganzen Breite und Breite erfahrbar. Bei ruhigem Schneefall schaffen Außenleuchten eine wunderschöne Winteratmosphäre. Ob als attraktives Sommerlicht oder als Winterakzent - bei der Gartenbeleuchtung sollte die Unbedenklichkeit nicht in Vergessenheit geraten.

Verwenden Sie nur solche Lampen im Außenbereich, die tatsächlich für den Einsatz im Außenbereich bestimmt sind. Zum Schluss sind die Beleuchtungskörper Witterungsbedingungen wie z. B. Niederschlag, Verschmutzung und, bei Festinstallationen, Schneefall unterworfen. Wenn Sie den Park gestalten, sollten Sie die Beleuchtung und die entsprechenden Kabel und Kabelkanäle einplanen. Verwenden Sie eine Blitzleuchte, um zu prüfen, welche Lichter Sie wollen, wenn Gartenanlagen gepflanzt werden.

Die Inszenierung von Bäumen und Sträuchern mit Beleuchtung von oben - das schafft attraktive Effekt. Besser ist es, individuelle Schwerpunkte zu setzten. Verwenden Sie nur solche Beleuchtungskörper, die für den Einsatz im Freien vorgesehen sind. Bei der Wahl der Außenleuchte ist es neben der Unbedenklichkeit besonders darauf zu achten, dass sie zum entsprechenden Grundstück und Wohnhaus passt. Im Idealfall betonen die Beleuchtungskörper die Architektur des Gebäudes und den Baustil des Parks - auch wenn es heller ist.

Mehr zum Thema