Ocun Diamond

Der Ocun Diamant

Der Diamond ist ein sehr asymmetrischer, sehr geschwungener Schuh, der auf maximale Leistung ausgelegt ist. Die Ocun Diamond ist meist heruntergeklappt und asymmetrisch und für hohe Leistung ausgelegt. Ocún "Paddy Dominator" - Boulder Mat Black Diamond Satellite Produktbeschreibung. Harte Arbeit mit seinem #Ocún Diamantblock in Stronachlachar, Schottland. Um mehr über Diamantschuhe zu erfahren, besuchen Sie Holdbreaker.

Produktdetails

Farben : "currentDimCombID :"", "pageRefreshRefactor":1, "useVariationsOverlay":0, "asinToDimIndexMapData":{}, "twisterMarkImageLoad":1, "storeID" : "sports"}; /// nicht selektiv entgehen. dataToReturn; }); Timeless Waffe für die schwierigsten Klettertouren - Diamond ist ein sehr unsymmetrischer, sehr geschwungener Gleitschuh, der auf höchste Performance ausgerichtet ist. Durch die asymetrische Verschnürung wird ein perfekter Halt des Fusses im Fuß und eine fortschreitende Kraftübertragung auf die Zehen gewährleistet.

Diamant Ocun ? 2018

Der Ocun Diamond ist für geübte Bergsteiger gedacht, die den Kletterschuh hauptsächlich zum Bergsteigen auf natürlichen Felsen verwenden. Dadurch ist der Diamond etwas weniger flexibel, bleibt aber wesentlich langlebiger als ein Kletterschuh mit geringer oder gar keiner Anspannung. Es gibt nur wenige Kundenrezensionen für den Diamond im Netz, aber diese sind sehr günstig.

Dies ist im Netz für geringe Summen von rund 100 EUR möglich. Zeitloses Gerät zur Beherrschung der schwierigsten Klettertouren Diamond ist ein sehr asymmetrisches,"-.... Zeitloses Gerät zur Beherrschung der schwierigsten Klettertouren Diamond ist ein sehr asymmetrisches,"-.... Asymmetrische, sehr geschwungene Kletterschuhe. Zeitloses Gerät zur Beherrschung der schwierigsten Klettertouren Der Diamond ist eine sehr asymmetrische,....

Felssäulen Diamond Kletterschuhe | Kletterschuh Test

Mein erstes Treffen mit den Bergsteigerschuhen von Felssäulen fand bei der Öffnung der Boulder-Welt statt. Als ich schon ganz offen war, habe ich mich entschlossen, die Felssäulen Diamond am Prüfstand zu benutzen und mit ihnen zu erklimmen. Seitdem ich bereits Erfahrungen mit dem Testareal hatte, wußte ich, daß Diamond eine Nachbildung ist.

Die ersten Eindrücke waren enttäuschend: "Diese Bergschuhe erschienen mir damals viel zu unangenehm und unempfindlich. Alles in allem war die Freude sehr begrenzt, was die ganze Palette der Rock Pillars aus meinem Interessengebiet drängte. Als Rock Pillars Ozon QCso viel positive Resonanz erhielt, habe ich mich entschlossen, dieses Model zu erproben.

Diese Prüfung machte Rock Pillar für mich wieder interessant und so gab ich dem nun technisch aufgearbeiteten Diamond die Möglichkeit, sich zu erholen. Sie können die Farbe und Anwendung eines solchen Kletterschuhs nach Belieben verändern, aber die Gestalt und der Zuschnitt formen das Foto weiter. D. h., ob nun rotblau oder dunkelblau, man kann immer noch sehen, dass diese Bergschuhe eine Kopie des Testarossas sind.

Bei diesem Exemplar befindet sich die Tscheche in guter Begleitung, denn auch der Tscheche verkaufte den Testarossa-Nachbau. Nehmen wir an, Testarossa hat viele Produzenten begeistert. Wie auch immer, ich denke, die Farbe ist viel schöner als die vorherige Version mit ihren rotbraunen Farbtönen. Diese Kletterschuhe sehen schon durch ihre formale Gestaltung aus.

Kurzum: Man muss sich nicht für diese Bergschuhe schämen. Aber ich empfinde das Orginal als attraktiver. Hinsichtlich der Verarbeitungsqualität und der Produktionsqualität steht der Diamond den italienischen Konkurrenten in nichts nach. Einige der derzeitigen La Sportiva Charges wirken noch schlimmer als die Erzeugnisse von Rock Pillars.

Der Tscheche kann wirklich gute und qualitativ hochstehende Bergschuhe herstellen. Sowohl die Bauweise als auch das Erscheinungsbild ist sehr klar am Vorbild ausgerichtet. Gottseidank hat sich Rock Stelen für die XS Grip Gummi-Mischung entschieden. Durch die 4mm Dicke dieser sehr genauen und robusten Schuhsohle passt sie gut zum ganzen Schuh und bringt zugleich genügend Material für den Langzeiteinsatz.

Der unsymmetrische Schnürsenkel kann millimetergenau eingestellt werden, aber dieser Vorgang braucht Zeit. Wenn Sie also bei solchen Kletterschuhen in Angst geraten, sollten Sie lieber die Hände von diesem Schuh nehmen. Die Vorurteile und der Abschwung des Diamanten sind meiner Meinung nach ziemlich moderat und üblich, aber die Ansichten gehen sicherlich auseinander.

Tatsache ist, dass Diamond für die höchsten Anforderungen beim Pedalieren wirklich schlechter Kicks entwickelt wurde. Dies zeigt sich nicht zuletzt an der etwas härteren Laufsohle im Gegensatz zu Tesarossa. Steinsäulen Diamant ist meiner Ansicht nach etwas enger als Tesarossa. Bei quadratischen Füßen ist Diamond nach wie vor eine gute Entscheidung.

Ähnlich gut passen auch die schmalen ägyptischen Füsse dank der Einfassung. In diesem Bergschuh muss die Sehne nicht ertragen werden. Die ganze Sache ist natürlich ziemlich verhältnismäßig - es sollte deutlich sein, dass Bergschuhe des Herstellers, auch im 9a-Bereich, nicht den Tragekomfort eines Anfänger- oder Alpinschuhs bieten können.

Die Rock-Säulen Diamond Bergschuhe sind wirklich ideal für meine relativ kurze Großzehe. Die Felssäulen sprechen von der Grösse von , um die sich ihre Bergschuhe erweitern. Ist dies der Fall, wird der Diamant an meinem eigenen Ende zu groß für "Cuting Edge Performance". Testarossa ist für mich uninteressant wegen der weichen bis mittelharten Sole.

Bei Kletterschuhen für vertikale Strecken gibt mir die Schuhsohle zu wenig Halt und macht meine Füsse müde. The Diamond ist ein wirklicher Wunschtraum. Dies ist wirklich verblüffend, denn der Diamond ist viel weniger flexibel als der Westarossa. Das wäre nett, aber nicht obligatorisch, denn das Einziehen des Diamanten funktioniert perfekt.

Die Platzierung ist sehr gut möglich, wenn sich mein Fuss geringfügig im Bergschuh bewegt, was aber nicht zum Versagen der Hakenaktion geführt hat. Diamant ist ein Bergsteigerschuh für Touren und sollte nicht mit Boulder-Spezialisten gleichgesetzt werden. Ich bevorzuge beim Kicken beinahe den Diamanten gegenüber Testarossa!

Rock Pillars Diamond erfüllt zweifellos die grundlegenden Anforderungen für eine lange Lebensdauer. Auflösungszeichen sind sehr gering und eine Resole ist beinahe programmiert, denn einen so guten Bergschuh nicht wiederzuverwenden, ist beinahe kriminell. Bei Rock Pillars Diamond kommt für mich alles in Frage, was mit kleinen und schlimmen Kicks zu tun hat und wo man nicht am Ende einhakt.

Leider sind diese Bergschuhe nur unter Vorbehalt komfortabel, da sie sonst für mich selbst in diesem Leistungsbereich an die Grenze der Vollkommenheit gehen würden. Diamond kommt aus einem steinigen Klettergarten und ist etwas zu schwer und unempfindlich, wie der Titel schon sagt. Selbst beim Bouldern stört mich die Spitze nicht.

Diamantkletterschuhe sind eine preiswerte und steife Variante zu Testarossa. Ähnlich wie die Ozon-QC macht Diamond einen sehr guten Eindruck auf mich. Unglücklicherweise ist er im Gegensatz zu seinem Velcro-Bruder aus der 9a-Familie nicht so komfortabel, was ein Nachteil ist. Einmal registriert, zahlt es sich jedoch mit einer guten Leistung beim Kicken und Einhaken mit der Fersenkappe aus.

Bei diesem Bergschuh kann man wenig verkehrt machen, denn für das verhältnismäßig billige Honorar erhält man ein Model für die höchsten Anforderungen und viel Entwicklungspotential für die eigene Fu? Schon jetzt freue ich mich auf das Jahr 2015, in dem die gesamte Kletterschuhserie von Rock Pillar wieder aufgelegt wird. Sonst würde ich diese Bergschuhe nicht verändern und jedem weiterempfehlen.

Mehr zum Thema