Neue Tarnmuster

Neuartige Tarnmuster

Neue Tarnmuster für die Bundeswehr. Kamomanie - Tarnmuster und mehr....

Das, was früher mehr taktische /militärische Ursachen hatte, ist heute auch im täglichen Leben allgegenwärtig und unverzichtbar: Camouflage-Muster und Camo. Beginnend mit Kleidung wie Jacke, Hose, Hemd und Rucksack breitet sich der Tendenz zu Camouflagemustern in der gesamten Bevölkerung aus. Hier im Blog werden wir Ihnen in KÃ?rze einige ausgewÃ?hlte Camouflage-Muster vorstellen.

Vieles wird mit Farbkomponenten experimentiert, den Tarnmustern, ob organisch oder lieber elektronisch. Egal ob in trockenen Gegenden oder im dichten Urwald, mit einem höheren Anteil an Grün in der freien Wildbahn, die Kleidung leistet ebenfalls einen wesentlichen Beitrag zum Missionserfolg. Wenn eine schlecht gewählte Mischung aus Tarnmuster und Färbung das Auffinden erleichtert, stellt dies eine Gefährdung für die Soldatinnen und Soldaten da.

Wer sich in der eigenen Umgebung umsieht, findet in der Regel recht rasch einen Kapuzenpulli mit Camouflage-Muster. Die Fahrradkuriere tragen einen camouflagefarbenen Outdoor-Rucksack und der Student daneben eine Cargohose mit Camouflage-Aufdruck. Auch der heutige Buscrafter liebt es, komfortable Hosen mit viel Platz und einer Farbgebung zu tragen, die ein unauffälliges Fortbewegen in der freien Natur ermöglicht.

Letztlich ist es eine Frage des Designs, welches Tarnmuster bevorzugt wird. Das Angebot ist groß und immer mehr Fantasy-Muster und computergestaltete Camouflage-Muster ohne Verweis auf militärische Geschichte oder aktuelle Verbände schließen sich den "ursprünglichen" Camos an. Es ist für die Produzenten immer ein großes Problem, ihre Kleidungsstücke in einem neuen Tarnmuster herzustellen, zumal einige Designer auch die entsprechende Lizenz für die Nutzung der ursprünglichen Tarnmuster sehr kostspielig bezahlt haben.

Gerade in diesem Augenblick kommt ein Kollege vorbei und hat eines dieser "nicht" originellen Tarnmuster als T-Shirt an. Bei der Übergabe eines Kataloges fallen meine Augen auf meine Sneaker, die zufällig auch ein Camouflage-Muster aufweisen, und zu meiner Linken hat der Kollege eine waldgewaschene Warnweste an.

Camouflage-Muster der Zukunft: KONCAMO| BW & Freizeitshop Camp

Kennen Sie schon die Firma KONCAMO? Verwirrungstarnung, kurz KONCAMO, ist ein neuartiges Tarnmuster, das das Unbewusste wirkungsvoll durcheinander bringt und damit völlig neue Wege aufzeigt. Im Gespräch mit Matthias Bürgin, dem Entwickler von KONCAMO, haben wir für Sie interessante Infos zur Entwicklung des neuen Camouflage-Musters zusammengestellt: Sie haben mit 10 Jahren angefangen, Tarnmuster zu gestalten.

Mathias Bürgin: Das hätten meine Familien auch gern mitbekommen. Selbst nach meinem Dienst bin ich dem Motto gefolgt und habe viel im Scharfschützenbereich, bei der Ausrüstung und auch bei den Camouflagemustern entwickelt. Jetzt wurde mein Steckenpferd mehr und meine Tarnmuster gehen in Serie. Bei einem Militär-Spezialeinsatz im BW & Freizeitshop Camp haben Sie Ihr Gespür für Tarnmuster und deren Auswirkungen entwickelt.

Mathias Bürgin: Ich habe mich professionell im Grafikbereich fortgebildet. Das war eine große Erleichterung für das CONCAMO-Projekt, denn ohne fundiertes grafisches Wissen wäre es nicht möglich gewesen, dieses komplizierte Schema zu gestalten. Wie sind Sie auf die Vorstellung gestoßen, dass ein neuer, verbesserter Camouflage-Muster vonnöten ist?

Mathias Bürgin: Da die Modelle auf dem Parkett klare Schwachstellen aufweisen, wollte ich etwas für mich selbst tun. Nahezu alle Modelle sind nicht der natürlichen Umgebung nachempfunden, sondern nutzen Oberflächen, die in der freien Wildbahn nicht vorkommt. Das hat einen simplen Hintergrund: Pixel und Flecken lassen sich am Computer leichter gestalten als komplizierte Figuren.

KONCAMO hat acht Basisfarben mit 26 Stufen und über 60 Stufen. Das Muster-Arrangement von KONCAMO haben Sie auf der Grundlage der Wahrnehmungs-Psychologie erarbeitet. Warum ist KONCAMO so einmalig? Die Oberflächengeometrie verhindert oder verschiebt die Übertragung von Information ins Bewusstseins. Das BW & Freizeitshop Camp: Welche Anwendungen sind für die Zukunft von Concama möglich und wo ist es zu finden?

Mathias Bürgin: In Europa ist der Einsatz von KONCAMO grün sehr gut möglich. Auch in semi-ariden Gebieten kann das Pattern genutzt werden, aber es gibt Einschränkungen. Es gibt sieben verschiedene Tarnmuster von CONCAMO: desert, semi-arid braun, grün, zwei Schneearten, high mountain patterns und concama city. Ab Mai/Juni ist die Marke KONCAMO grün auf dem Handel erhältlich.

Als nächstes kommt das Modell KONCAMO urbane, das in den kommenden Wochen auf den Markt kommt und eine neue Tarnung repräsentiert. Fühlen Sie sich wie ein KONCAMO? In Kürze wird das neuartige Tarnmuster auch bei uns im Bereich Wehrtechnik und Sport erhältlich sein.

Mehr zum Thema