Nervendruckpunkte

Druckstellen

An einigen Stellen des Körpers kann im wahrsten Sinne des Wortes direkt auf das Nerven- und Gefäßsystem zugegriffen werden. Druckpunkte der Nerven, Nervenpunkte, E Druckpunkte der Nerven, Nervenaustrittspunkte. Auf so genannte Nervendruckpunkte drücken, um den Gegner innerhalb kürzester Zeit außer Gefecht zu setzen. Wir zeigen hier einige Nerven-Druckpunkte am Kopf, die der Selbstverteidigung dienen. Sie haben bei uns die Möglichkeit, das Selbstverteidigungssystem Ky?

sho Jitsu (Vitalpunkt- oder auch Nervendruckpunkttechnik) zu erlernen.

Nerven-Druckpunkt

Unter Nervendruckpunkten versteht man gewisse Stellen, die der Oberfläche des Körpers so ausgesetzt sind, dass sie durch einfaches Drücken anregbar sind. Das Wissen dieser Aspekte wird in der ärztlichen Diagnose (Valleix-Punkte) und therapeutischen in der klassischen Schulmedizin, im Akupressurbereich sowie in diversen Kampfsportarten, Kampfsportarten und der Selbstverteidigung eingesetzt. In der Kampfkunst - besonders in Jitsu in Ky?sho - werden Nervenwege - besonders Nervenendigungen, Überschneidungen von Nervenwegen und Ästen eines Nervenweges - verwendet, die am Organismus verhältnismäßig leicht zugänglich sind.

Die Stimulierung eines oder mehrerer dieser Stellen durch Friktion, Belastung oder Stoß führen zu Reflexen, heftigen Beschwerden, Lähmungen oder Unterbewusstsein. Ein Beispiel für einen Nervendruckpunkt ist der sogenannte Musikerknochen zum leichteren Nachvollziehen. Jeder, der jemals diesen Punkt am Ellenbogen getroffen hat, kann sich die Auswirkungen der Technik ausmalen.

Nerven-Druckpunkt

Unter Nervendruckpunkten versteht man gewisse Stellen, die der Oberfläche des Körpers so ausgesetzt sind, dass sie durch einfaches Drücken anregbar sind. Das Wissen dieser Aspekte wird in der ärztlichen Diagnose (Valleix-Punkte) und therapeutischen in der klassischen Schulmedizin, im Akupressurbereich sowie in diversen Kampfsportarten, Kampfsportarten und der Selbstverteidigung eingesetzt. In der Kampfkunst - besonders in Jitsu Ky?sho - werden Nervenwege - besonders Nervenendigungen, Überschneidungen von Nervenwegen und Ästen eines Nervenweges - verwendet, die am Organismus verhältnismäßig leicht zugänglich sind.

Die Stimulierung eines oder mehrerer dieser Stellen durch Friktion, Belastung oder Stoß führen zu Reflexen, heftigen Beschwerden, Lähmungen oder Unterbewusstsein. Ein Beispiel für einen Nervendruckpunkt ist der sogenannte Musikerknochen zum leichteren Nachvollziehen. Jeder, der jemals diesen Punkt am Ellenbogen getroffen hat, kann sich die Auswirkungen der Technik ausmalen.

Das Kyusho Jitsu - zielgerichtete Fingertritte auf die Lebenspunkte

Denn wann ist Kyusho Jitsu dazu da, die Lebenspunkte zu manövrieren? - Mit Kyusho Jitsu wird die Notwehr einfacher. Wer einem Gegner in Build und Kondition nachsteht, kann ihn auch außer Gefecht setzten, indem er die Lebenspunkte seines Gegenspielers trifft. - Kyusho Jitsu erweitert die Möglichkeiten in jeder Kampfkunst. Gezieltes Schlagen und Treten ist ohnehin in den meisten Kampfkünsten inbegriffen.

Die Kenntnis der entscheidenden Punkte macht diese Technik noch wirkungsvoller. Kyusho Jitsu gibt oft verloren gegangenes Wissen an seine eigenen Kampfkünste zurück. - Kyusho Jitsu kann die Hilfe in Notsituationen sein. Das Betätigen oder Treffen der zu erreichenden Lebenspunkte kann der Auslöser sein. - Mit Kyusho Jitsu lernt das Sicherheitspersonal, wie man einen Störenfried oder Störenfried mit einem sicheren Halt an den entscheidenden Punkten beruhigt, ohne dabei Kraft aufwenden zu müssen.

In der Videoaufzeichnung (Spielzeit 3:29 Minuten) werden die einzelnen Lebenspunkte besprochen. Das Kyusho Jitsu fängt mit der Kenntnis der wichtigsten Aspekte an. Es gibt viele andere Begriffe für diese Punkte: Druckstellen, Stimuluspunkte, Nervenpunkte, Akkupunkturpunkte, Akkupressurpunkte. Eines haben diese Aspekte gemeinsam. Anders als bei Akkupunktur oder Akkupressur müssen die Stellen im Kyusho Jitsu drei Voraussetzungen einhalten.

Das Wirken der Lebenspunkte basiert auf verschiedenen Grundsätzen. Viele Kampfsportler kennen solche Züge noch. Durch das Auftreffen auf diese Lebenspunkte wird der Qifluss beeinträchtigt oder ganz durchbrochen. Die Nadelakupunktur stimuliert diese Stellen zur Abheilung, während der Boxer in Kyusho Jitsu das genaue Gegenteil ausprobiert. Das Nervensystem und das Blutgefäßsystem sind an einigen Stellen des Körpers im eigentlichen Sinn des Wortes durchdrungen.

Dies sind in der Regel Stellen, an denen sich mehrere Nervengänge vereinen. Das Hirn kann auch über einen Nervenpunkt unmittelbar angesprochen und der Patient kann dadurch vermehrt werden. Wie schmerzhafte Gelenken sein können und wie diese Beschwerden den Organismus quasi lahmlegen, wissen viele Menschen aus eigener Erprobung. Was sind die Konsequenzen des Schlagens auf die entscheidenden Zonen?

Im Allgemeinen werden die Lebenspunkte im Kyusho Jitsu in Schmerzpunkte und Lähmungspunkte unterteilt. In Kyusho Jitsu werden Grundkenntnisse und Technik erlernt. Die Bezeichnung besteht aus den drei Buchstaben "Kyu", "Sho" und "Jitsu". Diese Bezeichnung wird üblicherweise mit "Die Art der Vitalpunkte" oder "Eine Sekunde" übersetzt.

Kyusho Jitsu ist eine Form von "Iaido" mit dem Zeigefinger. Bei Kyusho Jitsu ist der erste Trick oder Punch, dies zu tun. Nicht nur, um einem Täter etwas anzutun. Auch das Wissen um die Lebenspunkte wird zu Heilungszwecken ausgenutzt. Grundsätzlich fängt das Training in dieser Kampfsportart damit an.

Zuerst wird die Akkupressur erlernt. Auf diese Weise wird das Wissen um die wesentlichen Aspekte in die Praxis übertragen. Und wo sind die Weichen? Bei Kyusho Jitsu ist die Schmerzbehandlung ein wesentlicher Bestandteil der Akkupressur. Der Schmerz kann reduziert werden, indem Verstopfungen in Muskulatur, Bänder und Gelenke erkannt und gelöst werden. Zu den gesundheitsfördernden Eigenschaften von Kyusho Jitsu zählt, dass diese Kampfkunst verhältnismäßig verletzungsfrei ist.

Mit Kyusho Jitsu ist es möglich, sich mit geringem Aufwand gegen physisch übermächtige oder gewappnete Gegner zu wehren. Einige Stellen werden mit einem Spezialgriff gepresst. Meistens werden die meisten Stellen durch gezielten Schlag oder Tritt irritiert. Einige Effekte erfordern eine Zusammenfassung mehrerer Elemente. Da gibt es Faustschläge mit der Hand oder Kante und Fußtritte.

Viele lebenswichtige Stellen sind nur sehr gering, so dass die Fingerkuppe benötigt wird, um sie richtig zu schlagen. Obwohl Kyusho Jitsu sehr geheimnisvoll wirkt, ist es eine eher schlichte Kampfsportart. Diese sind beherrschbar. Die wissen nur von gezielten Schlägen und Holds. Diese werden nur solange angesteuert, bis eine geringe Wirkung zu spüren ist.

Wenn man die Stellen irritiert, liegt man immer unter dem, was möglich wäre. Das Wissen um einige wenige Dinge genügt zur Notwehr. Gezieltes Auswählen von Spitzen an Arm, Körper, Kopf, Körper und Bein. Kyusho Jitsu ist besonders bei Menschen populär, die bereits eine andere Kampfkunst kennen. Sie können so ihren eigenen Style erweitern und die Benachteiligungen von Kyusho Jitsu kompensieren, die vor allem im Mangel an Abwehrfähigkeiten liegt.

Die Gesellschaft Kyusho Deutschland hat sich dem Vertrieb von Kyusho Jitsu in der BRD verschrieben. Der Kyusho Jitsu Bund versteht sich als Zusammenschluss aller Kyusho Jitsu Praktizierenden. Kampfkünstler reiben Reklamationen ab - Buchtipp: Der zweite Sieg durch gezielte Treffsicherheit ist das Wahrzeichen der Kampfsportart Kyusho Jitsu.

Mit diesen Punkten kann auch eine rasche Erste-Hilfe-Massage erfolgen.

Mehr zum Thema