Vor allem bei Kindern und Jugendlichen sind Softair Waffen sehr beliebt. Das liegt unter anderem …
Licht Lampe
Leichte Lampe? lampás 'torch') ist eine Lichtquelle, nämlich der Teil einer Leuchte, der durch Energieumwandlung Licht erzeugt und zur Beleuchtung dient. Das liegt daran, dass die Lampe sie aus dem Farbspektrum herausfiltert. Die TEULUX steht für die perfekte Kombination von zeitgemäßer Technik und praxisorientierter Licht-Ergonomie. Damit Sie die gesundheitlichen Vorteile des Sonnenlichts auch in Innenräumen genießen können, ist eine Vollspektrum-Tageslichtlampe erforderlich. LED-Rückenlehnenleuchte T-light Angenehmes Indirektlicht durch preisgekröntes Design.
mw-headline" id="Begriff">Begriff[Edit< class="mw-editsection-divider"> | | | edit editiert den Quellcode ]>>
Wurde der Ausdruck Lampe in der Regel für die Kennzeichnung von Leuchtmitteln nach dem traditionellen Sprachgebrauch benutzt (siehe auch Petroleumlampe), so wird in der heutigen Fachsprache nur das Licht, das in einer Lampe benutzt wird, als Lampe bezeichnet. Häufig wird der Ausdruck in Wortverbindungen angegeben. Mit Elektrolampen wie Glühlampen, Gasentladungslampen und Leuchtstofflampen wird in der Regel der Prozess der Lichterzeugung dargestellt.
In chemisch-physischen Leuchtmitteln kann die Lampe nicht von der Lampe getrennt werden, so dass die Lampe der dominante Teil der Lampe ist und somit den Ausdruck charakterisiert. Als Ersatzlampe oder Nachrüstung bezeichnet man immer häufiger innovative Elektrolichtquellen, die unmittelbar als Ersatz für die Glühlampe eingesetzt werden können, da sie in bestehende Steckdosen eingebaut werden und in ähnlicher Lichtstärke erhältlich sind (z.B. als LED-Ersatzlampe oder LED-Nachrüstung).
Diese Lichtquellen werden oft auch als Energiesparlampe nach dem gewünschten Austauschziel bezeichne. Jh., der Erdöllampe am Beginn und der Gaslaterne um die Hälfte des neunzehnten Jh. waren Leuchten in der Regel einfache, offen oder bedeckte Behälter aus Lehm, Steinen, Glas und Metallen, die mit Hilfe eines bösen Pflanzenöls oder tierischen Fettes gebrannt (Öllampe) oder Teelichter enthalten hatten.
Die Entwicklung der elektrischen Glühbirne hatte für die moderne Beleuchtungstechnik eine große Epoche. Zu den neueren Lampenarten gehören beispielsweise kompakte Leuchtstofflampen, Halogen-, Metalldampf-, Bogen- und Leuchtdiodenlampen. Eines der Hauptmerkmale aller elektrischen Leuchtmittel sind ihre Lampenfassungen aus Metal oder Glaskeramik, die die elektrischen und mechanischen Verbindungen zur Lampe bilden. Ausgenommen ist die schwefelhaltige Lampe, die nur maschinell mit der Lampe gekoppelt ist.
Die ILCOS-Norm wurde von der International Lighting Commission erarbeitet, um den Aufbau, die Lichtfarben und andere Eigenschaften dieser Vielfalt neuer Lichtquellen zu vergleichen. ? Fiedler: Licht ins Finsternis der Neandertaler - die wohl älteste Leuchte der Menschen wurde in Hessen entdeckt.