Vor allem bei Kindern und Jugendlichen sind Softair Waffen sehr beliebt. Das liegt unter anderem …
Laservisier Verboten
Verbotene Lasersichtungmw-headline" id="Vorteile">Vorteile[Bearbeitung | | | Quellcode editieren]>
Die Laserbefestigung ist eine Zielgerät, das auf einer Feuerwaffe montiert werden kann und gleichzeitig einen parallelen Lichtstrahl zum Waffenrohr abgibt. Die Laserstrahlung ist als Rotpunkt oder bei neuen Geräten als Grünpunkt erkennbar. Vor allem bei Deutschuss, d.h. ohne den Einsatz von herkömmlichen Zielfernrohren, wird der Laser-Aufsatz zum Ziehen verwendet.
Anders als beim Laserzielgerät zielt das rote Punktvisier nur auf einen Zielobjekt. Wenn ein Präzisionsschütze bei einem polizeilichen Einsatz eine aktivierte Scheibenbeleuchtung einsetzt, kann ein Straftäter aus psychischen Erwägungen zum Aufgeben verleitet werden, weil er jetzt wei?, dass er im Sichtfeld ist. Der rote Diodenlaser ist bei Tag nicht sichtbar.
Laser-Sichtgerät am Grenzübergang! - Waffengesetzgebung
Laservisier beim Zoll! Was? Dazu gehörten ein Laserstift mit einer Halterung für eine Pistole (Laservisier und Halterung in einem Paket), eine Lampe und eine Universalhalterung speziell angefertig. Die Päckchen landeten beim Zöllner, und Mensch A hielt nichts Großes für möglich. Nach einigen Recherchen des Zollbeamten sagte er gegenüber dem Beamten A, dass er es an das Zollamt weiterleiten würde und es ein strafrechtliches Verfahren gäbe, da der Einsatz von Lasern und Taschenlampen im Zusammenhang mit einer Waffenbestückung untersagt sei! da diese Zielvorrichtungen für eine sgn. Softairwaffe (